Öldruck und Öltemperatur

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Ryxo, 17. Februar 2008.

  1. Hannore

    Hannore Gast



    Das ist ja wieder eine wahre Freude dem großen Meister zuhören zu dürfen...
    Der "Ton" bzw. die Wortwahl lässt mich, beeindruckt von soviel Anstand und guter Erziehung, Abstand nehmen *g

    Ob er selber liest was er schreibt???
     
  2. Bang Olafson

    Bang Olafson Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaube nich, dass sich an der Funktionsweise eines Thermostaten in den letzten 30.. 40 Jahren irgendwas grossartig geaendert hat.
    Vielleicht sind die Toleranzen kleiner geworden.
    Der Thermostat ist bis zu einer bestimmten Temperatur geschlossen (80..85 Grad). Bin mir aber nicht sicher, ob da Bimetall verwendet wird. Dachte eher, es waere Wachs, dass sich bei Temperaturerhoehung ausdehnt und einen Stift gegen eine Feder drueckt.
    Ab einer bestimmten Temperatur (ich glaube, das waren 90..95 grad) ist der Thermostat voellig offen und das Wasser stroemt voellig durch den Kuehler.
    Das geht voellig "unelektrisch".

    Der Temperatursensor (der, der die Werte fuer die Anzeige im Cockpit liefert) sitzt normalerweise irgendwo im Motor selber. Die Anzeige schlaegt ja schliesslich schon aus, wenn der Thermostat noch geschlossen ist.
    Allerdings gibt es noch einen 2. Sensor im Kuehler selber. Der steuert allerdings nur den Lueftermotor. Also wenn das Wasser (Kuehlmittel fuer die ganz genauen :) z.B. 98 Grad erreicht, geht der an. Ist also nur ein AN/AUS. Kann aber mit einer aufwendigeren Steuerung/Sensor Kombination auch in Stufen oder stufenlos geregelt werden (also entweder halbe Drehzahl bei 96 Grad und volle Pulle bei 99 grad oder so oder eben stufenlos). Das haette den Vorteil, dass es nicht dunkel im Auto wird, weil die Bordspannung beim Anspringen des Luefters von 14 auf 11,5 Volt faellt wie in meinem alten Lada :) Es dauerte immer ein Sekuendchen oder so, bis der Spannungsregler aus seiner Lethargie aufgewacht war und die 14,5 Volt wieder hergestellt hatte :)

    Also nochmal.. Die Steuerung "Wasser durch den Kuehler Ja/Nein" kommt noch immer ohne Elektronik aus. Fuer die Steuerung des Lueftermotors gibt es zwischen "Keilriemen" (laeuft immer mit, also auch bei kalten Motor), Ein/Aus-Regelungen (Motor laeuft nur wenn Wasser zu heiss) oder stufenlos (mit ausreichend Elektronik und auch Nachlaufen bei abgestellter Zuendung) recht viele Loesungen, die alle zum gleichen Ziel fuehren.

    mfg

    Stefan

    PS: Beim Fiesta? Ist der Lueftermotor stufenlos oder nur Ein/Aus?
    PPS: Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlung_%28Verbrennungsmotor%29
    PPPS: Thermostat (allerdings nur in Englisch) http://en.wikipedia.org/wiki/Thermostat#Wax_pellet
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Februar 2008
  3. Das mit dem Gewicht war spaß und das ich mein ding durchziehe ist nunmal so. Ich sage es nicht nur, ich mache es dann auch. Andere sagen das sie das, das und das machen wollen und jahrelang passiert nix, zu der sorte gehöre ich nicht.
    Hab eben eine E-Mail bekommen, von FK, meine Sachen sind heute rausgeschickt worden, werden wohl morgen/übermorgen da sein.:toll:
     
  4. Hannore

    Hannore Gast


    Aha... Und das muss hier so betont werden, weil????

    Ich dachte Du bist ein wenig älter als 12... Sieht auf dem Fiesta Hochzeitsfoto *g zumindest so aus...
    Gibt genug Leude die hier ihre Sachen machen und auch posten... für fast 3000 Posts ist bei Dir wohl eher weniger gelaufen, oder?? Effizienz??

    Und der Witz mit dem Gewicht war super... Hatte ich wohl nur nicht verstanden.:kniefall:


    Naja.. Wollte mich eigentlich wie üblich nur ein wenig über die von Dir so gut geschriebenen Beiträge amüsieren, leider kam ich dieses Mal nicht umhin Dir meine Wertschätzung mitzuteilen... Kommt nicht wieder vor :engel:

    Herzliche Grüße und viel Erfolg natürlich!! Man liest sich ! :lol:
     
  5. Strosek

    Strosek Forums Profi

    Registriert seit:
    15. Juni 2007
    Beiträge:
    743
    Zustimmungen:
    0
    @bangolafson: ja das wusste ich auch....nur da ich sowas net gelernt hab, war ich mir net sicher obs vielleicht falsch ist was ich weis...aber danke für die info :)
     
  6. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Das war ja ein echt wertvoller Beitrag von Dir Hannore, muss man Dir lassen, das schreiben haste drauf!:toll:
    Ach ja, noch was: Wenn Du dann auch mal was an Deinem Wagen gemacht hast, schreibe es, nich dass es uns noch verloren geht ;-)!
     
  7. t.bone

    t.bone Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    189
    Zustimmungen:
    0
    Und den anderen viel Spaß beim beobachten des Öldruckes...wenn der nämlich dann irgendwann mal im Leerluaf 0,02 Bar drunter liegt am besten direkt zum Händler fahren...der macht dann ne Kompressionsdruckmessung und sagt das die Öl-Pumpe auch in Ordnung ist und dann hat das Öl-Druckmessgerät außer der freien Sicht aus der Windschutzscheibe nix gebracht...ich hatte in meinem ersten Auto auch sowas drin und ich kann sagen: Leute lasst es...es ist ne dumme Spielerei...wenn das Wasser warm ist wartet man einfach nochmal doppelt so lange und gibt dann erst vollgas...kostet weniger Aufwand als ein Öl Thermometer oder ein 7. Wasserthermometer vor, im und hinter dem Kühler ....am besten im Winter die Heizung auslassen dann verliert der Motor nicht so viel Wärme und ihr könnt schneller Vollgas fahren!:schock::toll:
     
  8. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    wenn man keine Ahnung hat...
     
  9. Bender

    Bender Gast

  10. Strosek

    Strosek Forums Profi

    Registriert seit:
    15. Juni 2007
    Beiträge:
    743
    Zustimmungen:
    0
  11. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Unterdruck. Ähnlich dieser Verbrauchsanzeige die in dem BMWs früher zu finden war.

    Aber so wie die arbeitet bringt sie nix.
     
  12. Heißt das nicht Vakuum statt Unterdruck ???
    Da ich kein physiker bin, könnte ich nur mein Wikipediawissen weitergeben^^
    Ich weiß nur eins, das es da einen unterschied gibt.

    Was will man mit so einer Anzeige, beim Turbo ist sicherlich irgendein sinn vorhanden, aber so...
     
  13. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Unterdruck ist schon richtig, aber Vakuum kann man auch sagen!
    Aber wofür soll diese Anzeige sein?? Hab keinen Plan!
     
  14. Bang Olafson

    Bang Olafson Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    0
    Die Druckanzeige hatte ich als "Ecometer" auch in meinem Lada. Der Gedanke war, dass der Unterdruck im Ansaugsystem um umso groesser ist, je weiter die Drosselklappe geoeffnet war.
    Man hatte also indirekt eine Anzeige ueber den aktuellen Verbrauch... oder die Oekonomie ...
    Das hat nicht wirklich funktioniert, war aber lustig zu beobachten :)

    Hmm.. ich kann hier allen interessierten nur mal die Wikipedialektuere nahelegen:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Luftdruck
    http://de.wikipedia.org/wiki/Vakuum
    http://de.wikipedia.org/wiki/Unterdruck
    http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberdruck

    mfg

    Stefan
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2008
  15. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Wikipedia ist echt interessant, nicht war?
    Aber man braucht das nicht alles durchzulesen, um zu wissen: Unterdruck und Vakuum sind in diesem Fall das gleiche!
     
  16. Bang Olafson

    Bang Olafson Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    0
    Das ist ungenau :)
    Bei einem Vakuum muss der Unterdruck schon erheblich sein :)
    Im Ansaugkanal herrscht auf jeden Fall kein Vakuum, sondern nur Unterdruck :)

    Stefan

    PS: darueber hinaus interessiert das keine Sau :D
     
  17. knüppel74

    knüppel74 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juni 2007
    Beiträge:
    970
    Zustimmungen:
    0
    Warum schreibste dann soviel darüber? Vakuum is ja nich gleich Vakuum, wenn Du ein 50%iges Vakuum hast, ist das das gleiche wie ein Unterdruck von ca. 0,5 Bar, wenn man in beiden Fällen von Luftdruck (ca. 1 Bar) ausgeht!
     
  18. Ihr seit mir schon zwei knüppel *g*

    Es gibt übringes auch Gemischanzeigen, die zeigen einem immer das Kraftstoff-Luftgemisch an, auch Interesant finde ich.

    PS: In der Berufsschule wurde uns gesagt, das es keinen Unterdruck gibt. Auf der Erde haben wir konstant 1 Bar, um unterdruck zu haben müsste man also auf -0,1 bar gehen, was aber nicht geht. Wir verstehen unter unterdruck, das wir unter einem bar atmosphärischem druck sind, also +0,9 statt 1,0. Sehe ich das Richtig ?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 22. Februar 2008
  19. Bender

    Bender Gast

    naja und vakuum ist ein luftleererraum, also != unterdruck.
     
  20. Bang Olafson

    Bang Olafson Forums Profi

    Registriert seit:
    2. August 2007
    Beiträge:
    698
    Zustimmungen:
    0

    Absolut!

    (der mittlere Druck ist uebrigens 1,013 Bar, wenn ich mich recht entsinne, bitte noch mal oben auf den Wikipedia-Link fuer Luftdruck klicken, der aktuelle Luftdruck schwankt natuerlich nach Wetterlage und Hoehe)