Hiho, bin gerade dabei mir ne Öldruckanzeige einzubauen. Beim ersten messen zeigte mir die Anzeige 10bar an, mittlerweile nur noch 8bar. Hat das nen Grund? So viel ist definitiv nicht normal. Motor ist zwar relativ kalt, dennoch halte ich 8bar für übertrieben. Komisch ist auch, dass der Öldruckschalter/Geber leckt, obwohl er fest drinne ist und sich auch nicht weiter einschrauben lässt. Jemand ne Idee?
Hm, wenn es an der Masse liegt?! Also mittlerweile zeigt er mir im Stand 3bar an und während der Fahrt zwischen 6bar und 8bar. Wo legt ihr denn die Masse drauf? Hab die jetzt beim Kippenanzünder raufgemacht, ebenso Zündplus.
Du fährst einen Zetec ? Der is ja bekannt für zu viel öldruck. Mach er den auch die typischen macken ? Also nach kaltstart kurz sauberer lauf dann ruckeln und urundner leerlauf, manchma bis zum ausgehen und nicht wieder ansprigen wollen ? Wenn nicht is es ja egal
Ne, also wenn meienr an ist, dann ist er an. Er läuft nach nem richtigen Kaltstart zwar nicht so schön, aber eigtl. noch normal. Bevor der Motor neu aufgebaut wurde, lief der nachm Start übelst scheisse. Da isser nachm Anlassen ausgegangen und erst beim 2. Anlauf auch angeblieben. Ansonsten bleiben die Drehzahlen konstant. dennoch wäre es mir lieb, wenn er auch tatsächlich das anzeigt, was ungefähr stimmt. 8-10bar unter Last sind dann wohl doch zu viel, wo er doch erst im Januar bei Ford im Stand mit 2,4bar und unter Last mit ca. 6bar gemessen wurde.
Falscher Geber?, oder Kabel nicht ganz ok., keine saubere Verbindung? Was deine Undichtigkeit angeht, ist es ein konisches Gewinde, oder ein gerades?. Wenn Konisch, kannst du es mit Teflonband abdichten. Wenn gerade, dann sollte das mit einem Kupferring abdichtbar sein.
Dicht bekommen hab ich ihn jetzt. Muss das Kabel ansonsten eine gewissen Stärke/Durchmesser haben? Masse werde ich dann mal umlegen auf einen Karrosseriepunkt. Der Geber ist auf jeden Fall der richtige. Wurde auch mitgeliefert. Hab den aber nur passend bekommen mit nem kleinen Adapterstück, was aber auch mitgeliefert wurde.