Ölfiltergewinde

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von wasili19, 21. Februar 2007.

  1. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Hi weiß einer was für ein Anschluß der Ölfilter meines Zetecs 1,25 hat. Es geht um einen Adapter von Raid für Öltemp. Ich würde gern einen für die Ablassschraube nehmen aber wo finde ich sowas? Selbermachen geht, aber wie grig ich den Senson anständig (und Dicht) USW. deswegen nur als Notlösung gedacht.
     
  2. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    Was denn jetzt? ölfilter oder ablassschraube?

    Die sensoren haben meistens konische gewinde, kann man nicht so locker selbst machen wenn man nicht grad klemptner ist.
     
  3. NOS

    NOS Forums Neuling

    Registriert seit:
    6. Juli 2006
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    @Wasili19
    Die Ölablaßschrraube bekommst du bei www.Sandtler.de
    Gewinde M14x1.5
     
  4. Iggy

    Iggy Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pforzheim, Germany
    Die Frage wegen dem Ölfilteranschlussgewinde ist in diesem Forum schon oft gefallen, aber nie wird sie beantwortet.
    Aber eines wissen immer alle und posten´s dann: Ölablassschraubengewinde M14x1.5
     
  5. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    ölfiltergewinde ist höchstwahrscheinlich m18, zumindest ists das bei meinem mk2
     
  6. TS
    wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany


    Ich kann und hab an meiner Maschine konische Gewinde geschnitten. Ich bin vom Fach CNC Dreher oder Dreh- Herr!
     
  7. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Temp. sensoren für die Ölwanne bekommt man von VDO bei jedem X-beliebigen Auto-Zubehör-Händler
     
  8. TS
    wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Ich habe bei Sadtler gesehen: also es gibt:

    1 Ölablasschraubensensor
    2 Ölfiltersensor
    3 Ölmesstabsensor


    Was ist der unterschied Genauigkeit? Preis?
     
  9. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Denke der von der Ablassschraube ist am genausesten :)
     
  10. FiestaMk4

    FiestaMk4 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Hab ihr daheim ein zustazinstrument für öldruck würde auch gerne mal wissen wo der geber eingebaut werden muss???
     
  11. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    dafür wird der originale öldruckgeber ausgetauscht.
    Dann solltest du aber einen haben der auch das warnlämpchen ansteuern kann.

    der öldruckschalter sitzt häufig unten am motor. Misst irgendwo in der "gallerie"
     
  12. FiestaMk4

    FiestaMk4 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Woran sehe ich das ob ich einen habe der noch das warnlämpchen ansteuert???? und wenn nicht wo bekomme ich sowas zu kaufen??

    Und wie ist das eigendlich mit der Voltanzeige,Drehzahlmesser und Wassertemparatur kann man die nicht hinten von den Steckern hollen das Singnal am Tacho????

    Und wo muss ich das Singnal von der Amperanzeige hollen????
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2007
  13. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Die Spannung solltest du ohne Probleme an irgendeinem stromführenden Kabel abzweigen können. Die Drehzahl kann man beim Fiesta über ein Kabel am Heizungsbedienteil auslesen. Für die Wassertemp müsste die Anzeige schon mit den Werten des originalen Sensors zurecht kommen. Ansonsten musst du den Sensor der Anzeige irgendwo in den Wasserkreislauf einbringen.

    Für die Ampereanzeige müsste normal der komplette Strom der Elektrik durch die Anzeige durchgeschleift werden.
     
  14. FiestaMk4

    FiestaMk4 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    22. Juni 2006
    Beiträge:
    252
    Zustimmungen:
    0
    Dann müsste ich doch eigendlich die ganzen Gebersingnale an dem Tacho anliegen haben richtig???

    Spannung kann ich ja dann an dem Stecker abgreifen wo ich die Batteriekontrollleuchte habe oder???

    Drehzahlmesser auch an dem Stecker abgreifen müsste ich auch das Singnal haben ist ja nen elektronischer Drehzahlmesser.

    Wassertemperatur das selbe halt.

    Müsste nur im Stromlaufplan schauen welcher Stecker das ist und welche Aderfarbe das Kabel hat stimmt das so????

    Am Heizgebläse möche ich nix abgreifen wenn nötig.
     
  15. TS
    wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Was ist denn nun für ein Gewinde beim Ölfilter? Weiß das keiner ? M 18 ist das nicht!!! Und die Geber von Sadtler bringen auch nix weil die von VDO sind und ich Raid Anzeigen hab!.
     
  16. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Gibt´s eigentlich keine Ablassschrauben ohne eingebauten Sensor? Ich hab das gleiche Problem mit den Raid Anzeigen. Ich hab mir ne originale Ablassschraube abändern lassen mit passendem Gewinde für den Sensor, leider aber nicht konisch und hab deshalb etwas Sorge, dass der Sensor nicht halten wird. Oder kennt jemand ne gute Möglichkeit den Sensor etwas sicherer in der Ablassschraube zu befestigen?
     
  17. TS
    wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Das geht nicht lange gut. Du musst wenn du einen Geber für die Ablasschraube nimmst eine Neue Schraube nehmen, die ist aus Messing und hat eine größere SW damit der Sensor auch platz hat. Ich habe mich für die Ölfiltervariante entschieden. Denn du musst die nicht immer lösen und Anziehen. Es wir einmal Richtig festgezogen und den Filter dreht man ja mit der Hand rein. ABER ES WEIß OFFENSICHTLICH KEINER WAS WIR FÜR EIN ÖLFILTERGEWINDE HABEN.
     
  18. TS
    wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Das Ölfiltergewinde ist :

    3/4´´-16 UNF

    Also 3/4 Zoll 16Gang (USA) Unified National Fine Thread

    Hab ich soeben herrausbekommen
     
  19. TS
    wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Mal eine andere Frage: Wo schließe ich das Instrument an. Es soll immer (wenn Zündung an) beleuchten sein. Wo kann ich rangehen, außer an der Zündung selbst, das ist mir nämlich zu heikel.
     
  20. M_a_n_i_a_c

    M_a_n_i_a_c Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Mai 2003
    Beiträge:
    1.266
    Zustimmungen:
    0
    hab mir den strom von der beleuchtung des zigarettenanzünders geholt, die geht immer an wenn man das licht an macht.