Ölkännchenlampe und Heckscheibenwischer

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Nuke6110, 30. Juni 2010.

  1. Nuke6110

    Nuke6110 Gast

    Abend,
    mir ist bei meinen FoFi aufgefallen das die Ölkännchenlampe, wenn ich die Zündung einschalte nicht leuchtet. Die Batterie- und die Airbagleuchte leuchten aber die Ölkännchenleuchte nicht. Ist das normal geht die nur an wenn ein Defekt vorliegt oder zu wenig Öl drinne ist oder gibs da eventuell nen Problem?

    2. Problem mein Heckscheibenwischer funktioniert nicht mehr. Als ich den kleinen gekauft hab funktionierte dieser aber noch 1a :think:
    bisher hab ich folgendes probiert...ich hab die Kontakte (die 3 oder 4 Pins) am Kofferraum gereinigt und bissel Kontaktspray rauf geknallt. An den Schanieren vom Kofferraum hab ich auch schon Kontanktspray rauf geknallt und versucht nach zumessen ob überhaupt Strom ankommt... aber ich bin mir nicht sicher ob ich da an den richtigen Stellen gemessen hab :D

    Vll kann mir ja jemand helfen und sagen wo ich suchen muss :D
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Der Scheibenwischermotor bekommt Masse, Dauerspannung, Und-"Signal"-Spannung über die drei KOntakte, die Scharniere sind nicht Stromführend. Welcher KOntakt da was hat weiß ich nicht auwenig, kannst den Wische anmachen, dann müsstest Du an 2 Kontakten dort gegen Masse Spannung messen, und ensprechend auch gegen den Dritten kontakt.

    Das Ölkännchenlämpchen ist entweder defekt, oder der Öldruckschalter ist defekt, oder die leitung ist Defekt, oder der Motor baut keinen Öldruck auf.

    Ölmenge kann die Lampe bei eingeschalteter Zündungt nicht erkennen, sondern nur Öldruck.
     
  3. TS
    Nuke6110

    Nuke6110 Gast

    Ok das mit den Scheibenwischer werd ich morgen mal testen.

    Also die Lampe direkt kann ausschliessen da ich vorgestern erst nen neuen Tacho mit DZM eingebaut hab und beim alten ging die Lampe auch nicht.
    Wo find ich denn den Öldruckschalter?
    Das der Motor kein Öldruck aufbaut kann ich ja auch ausschliessen sonst würd die Lampe doch Leuchten oder?
     
  4. Ford-Fiesta-Saar

    Ford-Fiesta-Saar Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. März 2010
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    0
    Kein Öldruck Lampe an, zu wenig Öl, Lampe an.. schau Trotzdme mal nach dem Leuchtmittel war bei mir das selbe aber es war das birnchen, was für ne Machine ist in dem Fiesta wie viel ccm hat er? und wie viel KW bzw. PS hat er?
     
  5. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    Wenn der druckschalter im sack ist, was haeufiger passiert, leuchtet auch keine Lampe.

    Den schalter findest du hinten am block unter der Ansaugbruecke. Ist ein schraubenaenliches ding wo ein kabel draufgeht
     
  6. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Zuwenig Öl, Lampe bleibt an wenn Motor läuft.
    Also nicht nur Zündung an, dann leuchtet die sogar wennde nen Kanister APfelsaft reingekippt hast.
     
  7. TS
    Nuke6110

    Nuke6110 Gast

    So hab mich heute vormittag mal mit den kleenen beschäftigt :D
    Also den Öldruckschalter hab ich leider nicht gefunden... vll hat jemand nen Bild von dem und wo er zu finden ist :D

    Achso hab die 1,3l Maschine :D mit den fetzigen 60 PS :D

    Was den Heckscheibenwischer angeht hab ich auch das problem gefunden und zwar scheint die Kontaktleiste die ohne "Nippel" defekt zu sein... wenn ich am Massekontakt der Leiste messe bekomm ich kein Stromkreis geschlossen wenn ich aber die Leiste ausbaue und dann direkt an eins von den beiden Kabeln gehe hab ich Masse... anscheind muss ich ein Massekabel neu verlegen und die Leiste neu besorgen.

    Wenn es jemand interessiert... die Kontakte sind wie folgt belegt.
    Wenn man vorm Kofferraum steht von links nach recht.
    Dauerplus,Signalplus,nicht belegt(elektr. Hecklappenentr?!?),Masse
     
  8. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    putz die kontaktflächen mal
     
  9. TS
    Nuke6110

    Nuke6110 Gast

    Hey sooo doof bin ich nun auch nicht :D

    Hatte doch geschrieben das ich die schon gereinigt hatte und mit Kontaktspray behandelt hatte :D
     
  10. TS
    RST

    RST Gast

    beim mk3 läuft die masse über die klappenscharniere und nicht über die kontaktplatte!!!
    über die 3 stifte an der platte läuft einmalt dauerstrom klemme 15 , einmal signalplus vom wischerschalter und einmal geschaltet plus für die heckscheibenheizung
    falls ein vierter pin vorhanden dann ist der für die fernentriegelung.
    kontrollier mal die kabel in der heckklappe welche auf die kontaktstifte aufgesteckt sind
    die brechen gene mal ab .
    und evt mal die scharnierstilfte von der klappe mit einem kleinen hammer etwas hin und her klopfen


    der öldruckschalter sieht so aus klick hier: und befindet sich hinten am motorblock in der nähe vom ölfilter
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Juli 2010
  11. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Sorry, mein Fehler. Hab gar keinen Wischer mehr, und da den Öffnermotor angeschlossen. Falsch erinnert.:wand::wand::rot::rot:
     
  12. Ford-Fiesta-Saar

    Ford-Fiesta-Saar Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    26. März 2010
    Beiträge:
    275
    Zustimmungen:
    0
    ich gebe dir einen tipp, schau mal ob die plätchen oxidiert sind, den dies war bei mir der fall abrazo schwamm hat abhilfe geschaffen weg war die oxidation schon ging der heckwischer motor.. mfg
     
  13. TS
    Nuke6110

    Nuke6110 Gast

    Also ich bin mir ziemlich sicher das der Kontakt ganz recht auf Masse ging... ich schau mir das morgen nochmal an und mach dann mal nen Foto :gruebel:
     
  14. TS
    RST

    RST Gast

    die arbeit kannst dir sparen !

    klick mal hier:
     
  15. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Enteisungsanlage, klingt als wäre der Wagen nen Straßendienstfahrzeug
     
  16. brummhummel

    brummhummel Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    26. Juni 2008
    Beiträge:
    148
    Zustimmungen:
    0
    Morgen :)

    Bei mir ist es so, das wenn der Wagen ne weile stand und ich die Zündung anmache, das die Kontrolllampe dann nicht leuchtet.
    Wenn ich dann ein paar Meter gefahren bin, den Motor ausmache und die Zündung einschalte, dann leuchtet sie aufeinmal. Starte ich dann den Motor, dann geht sie auch zügig wieder aus.

    Das Problem hab ich seit ein paar Tagen (ich würde sagen, seitdem es so warm draussen ist). Ich habe deswegen vorgestern einen Ölwechsel mit Filter (Castrol 10W40) machen lassen. Geändert hat sich aber nichts.
    Öl ist auch immer genügend drinne. Da schau ich 1 mal in der Woche nach.

    Könnte hier auch der Öldruckschalter für verantwortlich sein? <- Wie kann man das überprüfen? Oder ist das Öl bei diesen Temperaturen einfach zu dünn?


    gruß Matthias
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2010
  17. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wenn das Öl dünn wäre, würde ja erst recht bei stehendem Wagen kein Druck am Schalter anliegen (mal ganz übertrieben gesehen, selbst Honig würde da keine 500mbar halten).

    Leitung oder eher der Schalter. Kriegste hinterher geworfen das Ding, einfach mal tauschen. 1€ beim Schrotter, statt viel € für Ölwechsel.
     
  18. TS
    Nuke6110

    Nuke6110 Gast

    Ok ihr habt recht der ganz rechte Kontankt... is nicht Masse aber irgendwo von der Leiste geht Masse weg keine ahnung auf welcher Kontanktfläche die raus kommen.
    So den Öldruckschalter hab ich gewechselt hat keine 5min gedauert und nur 2,50 gekostet :D
    Hab nochmal ne ganze menge probiert wegen den Heckscheibenwischer... ganz komische Geschichte...
    Wenn ich bei geöffneter Heckklappe die Kontankte mit einen Kabel überbrücke funkioniert der Scheibenwischer. Ist die Klappe zu nicht mehr.
    hab dann mal gemessen als die klappe zu war. am Stecker fürn Motor und dann an die MAsse die dort neben an an der Schraube ist... es floß Strom aber der Motor ging nicht. Hab dann den Motor mal ausgebaut und in allen möglichen Lagen mit Strom versorgt um einen Wackelkontakt in auszuschliessen... und er funktionierte...
    Kann mir irgendeiner sagen warum der olle Motor nur nicht funktioniert wenn die Klappe zu ist? Er bekommt Strom und die Masse ist auch ok... mein Vadda meint vll irgend wie nen Kriechstrom... Vll weil mein Verstärker Masse an der Stoßdämpferaufhängung hat?
    Hilfe ich weiß echt nicht mehr weiter :(
     
  19. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Käse, Kreichstrom ist ne Erfindung von Erdwellengegnern.
    Wenns den da gäbe würde der lediglich ne 2. Last für die Versorgung darstellen, und da der Motor flockige 10A oder so zieht, und Kriechströme sich dem Namen nach im mA-Bereich befinden würde da gar nix anders laufen.

    Was ne Sache ist, die Finger die auf die Kontaktflächen gehen, die werden ja beim Schließen der Klappe reingedrückt, und da sind hinten die Leitungen aufgesteckt, vllt. ist da ja der Wurm drin ? Dass die Leitungen beim Reindrücken irgendwo unterbrechen oder so.

    Dein Verstärker kriegt Masse an der Stoßdämpferaufhängung ?
    Hinten oben am Dom die Schraube oder wie ?
    Das hat mit dem Scheibenwischer soviel zu tun wie nen Foliatec Aufkleber mit Tuning.
     
  20. TS
    Nuke6110

    Nuke6110 Gast

    Das mit den reindrücken werd ich morgen auf Arbeit mal testen :D

    Jo genau die Schraube mein ich... is doch hoffentlich ok da oder? :D
    Wollt es nur erwähnt haben ... :D

    Hatte die beide Kontaktflächen schon mal ausgebaut... werden die morgen mal ausbauen und dann von innen "manuell" zusammen führen :D mal schauen was dabei raus kommt :D

    Kann es vll von der Position kommen wie die Schaniere stehen oder so?