Hi @all, habe beim anschluss des Ölkühlers nur noch eine einzige Frage: Im Set liegen zwei der folgenden Dichtringe bei. Wo gehören die hin? Sie passen auf das 1/2" BSP Gewinde. Nun gibt es die vier Anschlüsse (2 am Ölkühler, 2 an den Anschlussadaptern), an denen die 90°-Bögen draufgehen. Macht ja keinen Sinn, da es nur zwei Ringe sind und aber vier gleiche Anschlüsse. Meiner Meinung nach gehören die zwischen Adapterplatte und den Anschlussadaptern (grün markiert). Is das richtig? Lieber einmal zuviel nachgefragt, wie einmal zu wenig. Empfiehlt sich Schraubensicherungslack an den vier Überwurfmuttern??? THX RAPHI
was hast denn du für ein seltsames ölkühler kit?? seit wann sind denn die ölleitungen lose?? normal sind diese verpresst zu der frage mit den dichtringen ja würde sie da hin machen wo du eingekreist hast und diese alustutzen auch schön fest ziehen aber darauf achten das sie richtig rum drin sind
Das Set von ISA beinhaltet 3m lose Leitung und das Set bei Sandtler hat zweimal 1m gepresste Schläuche. Ich wollte lieber die losen, da hab ich einmal nen Meter mehr und ich kann die so lange machen wie ich sie brauche. Die Stutzen sind auf beiden Seiten gleich. Gleiches Gewinde und gleiche Länge. Auch auf beiden Seiten innen konisch. Sieht vllt auf dem Foto ned so aus. Mir machen die Ringe da auch am meisten Sinn, da dort ja nur über die Kontaktfläche abgedichtet wird. Das gewinde selbst dichtet ja nich. Bei den Schlauchbögen dichtet ja dieser 45°-Kegel ab. Sollte zumindest
Na dann werd ich das so machen. Und nehm sicherheitshalber Schraubensicherungslack (heißt ja ned umsonst so ) THX ihr beiden.
Schraubesicherheitslack ist einfach eine Optische Anzeige ob die Verbindung sich gelöst hat. Da man nicht alle 5 min das kontrolliert wäre es besser wenn du Loctit nutzt. Nimm das blaue. Das bekommt man auch wieder los. Blos die Finger von rot oder grün lassen. Da braucht man später einen Lufthammer und einen Brenner um das wieder zu lösen.
Ich meinte ja Loctite. Diese optische Anzeige kenn ich auch, wusste nur nich, dass DAS Sicherheitslack heißt. Hat mir Suhe ans Dampfrad gemacht OK, nehm ich das blaue. THX
Tip: Regelmäßig die Anschlüsse am Flansch kontrollieren, durch die Bewegung des Motors lösen sich die gerne