huhu sagt mal meine Ölkontrolleleuchte geht als in schärferen kurven an.... ist das normal??? öl ist genug drinne...... also sie geht nur an wenn ich die kurven sehr scharf und verhältnissmäßig (60 PS) schnelle nehme hab halt ein sportfahrwerk drinne was ich ja auch mal nutzen möchte..... woran kann das liegen... Vielen Dank im Vorraus
Ich kenn das auch von anderen autos, wenn man mit hoher drehzhal ne schnelle kurve fährt. Is sicher nicht gut wenn der motor 6000u/min ohne öldruck dreht, aber wohl normal.
Trockensumpf nachrüsten, dann ist Ruhe :konfuzi: Alternativ kann man auch bei vielen Autos ohne Probleme den Ölstand um ca. 0,1 - 0,25 liter erhöhen.
Kann da Marc nur zustimmen, egal wie schnell mein kleiner 1.3er 60PSler durch die Kurven gescheucht wird, die Öllampe bleibt aus. Würde evtl mal bei den Freundlichen vorbeifahren.
vllt hat dein öldruckschalter ne macke oder einfach mal die steckverbindung(en) kontrollieren ob da was lose ist
Das habe ich immer, wenn mein Öl kurz vor dem Wechelintervall ist. Nach dem Ölwechsel ist wieder alles in Ordnung gewesen. Vielleicht packt die Ölpumpe die verdreckte Pampe nicht so gut ... möglich ist alles.
Also normal is das net, egal wie schnell ich ne kurve nehme, sie bleibt aus, kipp einfach was öl nach, kannst sowieso lieber bei max als bei min sein, dann biste auf der sicheren seite!
Also ich stimme den meisten hier zu. Wenn die Ölwarnanzeige angeht, würde ich es net riskieren einfach so Kilometerlang weiter zu fahren. Denn die geht nicht um sonst an. Könnte natürlich auch ein kleiner Defekt sein an der Elektrik. Aber lasse es nicht zu einem großen werden (Motorschaden). Nimm den Ratschlag an und lass das mal überprüfen. Was mir darauf natürlich auch dabei sofort einfällt, ist dass der Ölstand zu niedrig ist. Aber da Du ja sagtest, dass der i.O. und da gibbet da für mich nur eine Erklärung. Wenn Du die Kurven scharf nimmst kann es sein, dass sich das Öl nach links oder rechts zieht. Es könnte sein, dass dadurch eventuell ein Zylinder oder 2 etwas trocken werden. Aber das ist nur eine theorie
also die diesel die ich kontrolieren muss kannst besser mit weniger öl fahren als mit zuviel..wobei immer drauf geachtet wird das die 180l mittelmass eingehalten werden... weil die nokke es garnet mag wenn die immer aufs öl schlägt.. aber es kann ja sein das dein motor da anders is..
schätze mal das der eletrische Anschluß vom Öldruckschalter eine Beschädigung an der Isolierung hat. bei Kurvenfahrten kommt so die Leitung gegen Masse und die Warneuchte geht an. eventuell hängte der Stecker auch einfach in der Luft. Geht die Leuchte beim Starten kurz an ?? wenn nein, dann ist der Stecker ab
?!?!? An sich wäre für die "Nokke" (du meinst bestimmt die Nockenwelle!) sogar sehr gut, IMMER im Öl zu laufen. (Kühlung, Schmierung etc.). Aber die Nockenwelle liegt beim 1.3er doch unten im Block..... Da ist doch eh alles verölt... Davon mal abgesehen ist ein ÜBERfüllen von Motoren generell nicht problemlos! Bei vielen Motoren (obs bei Fords 1.3er auch so ist, weiß ich nicht...) entsteht Öl-Schaum, welcher zum Teil die Ölzufuhr zum Kopf und woanders hin unterbrechen kann. Das KANN zu Motorschäden führen. Mag sein, daß der Fiesta 1.3er da nicht so anfällig ist, aber ansich sollte man nicht überfüllen! Chrischan
Meinte ja auch net das er nen halben liter zu viel rein kippen soll, sondern ehr richt Max als richtung Min gehen soll.