Öltemp abnehmen beim 1.8er 77KW

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von EternalRider, 22. Juli 2010.

  1. EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leute,
    ich hab bei meinem Fiesta S (Mk3) mit 77KW das Problem, das der kleine oft nicht so Richtig warm wird. Bei meinem 1.3er lag die Betriebstemp immer mittig des NORM-Bereichs. Beim neuen geht die Nadeln selten über die Mitte des Rs hinaus. Ich fahre recht ruhig und nicht über 4000 Touren (der Zahnriemen ist fällig).
    Wollte mir jetzt ein Zusatzinstrument einbauen, dass die Öltemp anzeigt und wollte Fragen ob der Motor irgendwo im Ölkreislauf vllt ein Passendes Gewinde mit Blindschraube hat für den Geber oder ob ich ein Zwischenstück kaufen muss?
     
  2. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    nimm die ablassschraube. Geber mit M14x1,5 gewinde rein, kabel ziehen, fertig :)
     
  3. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Der Ölkreislauf hat hinten Spiegelverkehrt zum Öldruckschalter ne Inbus Blindschraube für eine zweite Öffnung. Allerdings weiß ich nicht obs so direkt am Block Sinn macht, daher ist die Sache mit der Ölablassschraube schon gut, gibt extra EInschraubsensoren dafür, habbich auch drin.
     
  4. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Also Gewinder Ölablassschraube ist M14x1.5? Weiß einer ob die Geräte von Raid-HP NIght Flight son Gewinde beim Geber haben?
     
  5. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
    Den Adapter muss man eig. seperat dazu kaufen, ist in der Regel nicht mit dabei.
     
  6. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Der Adapter war bei meinen Raid Night-Flight dabei. Ist allerdings so schlecht gebaut, daß er nie und nimmer dicht wird! Ich empfehle sowieso die Instrumente von VDO. Die haben auch gleich Geber mit passendem Gewinde, mit der gleichen Dichtung wie für die serienmäßige Ablaßschraube werden die auch dicht!
     
  7. Wink_

    Wink_ Forums Inventar

    Registriert seit:
    25. Juli 2007
    Beiträge:
    3.507
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Cgn
  8. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Bei mir waren ich glaub drei verschiedene dabei. Weiß aber nicht mehr wo ich die bestellt habe, ist auch schon wieder drei Jahre her!

    Allerdings könnt Ihr Euch das Geld für diesen Adapter direkt sparen! Man sieht es ja auf dem Bild, daß der Sechskant kaum größer ist als das Gewinde, welcher Dichtring soll da verhindern, daß Öl austritt?
     
  9. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    SO ich greife das Thema nochmal auf, meine Öltempanzeige hab ich mit nem VDO-Geber erfolgreich in die Ölablassschraube gesetzt.
    Jetzt kommt bei mir noch ein Anzeigeinstrument für den Öldruck dazu. Jetz frage ich mich wo kann ich das anschließen? Da sind ja teilweise auch so geberboxen dabei, weiß bisj etzt noch nich, was die fürn Gewinde haben, aber kann ich das ggf an die von DJShadowman angesprochene Stelle setzen anstelle der Blindschraube? Also kann ich da den ÖlDRUCK abnehmen?
     
  10. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Dort wo der serienm. Öldruckschalter auch sitzt. Entweder mit T-Stück oder Du hast einen Geber mit zusätzlichem Anschluß für die Ölkontrolleuchte.
     
  11. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Sind das an der Box dann 2 elektrische Anschlüsse für Kabel?
     
  12. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Am Geber sollten 2 FlachsteckerFahnen sein. Einer der Öffnerkontakt für die Warnlampe, einer der Messausgang zum Instrument.
     
  13. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Welches Gewinde hat denn der serienm. Öldruckschalter? und wie gut kommt man da dran, also wo sitzt der?
     
  14. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    1/4 18 NPT

    Haste noch garnet geguckt vor der ganzen Diskussion wo der sitzt :). Hinten am BLock, guckt richtung Spritzwand, seitlich über dem Ölfilter.
     
  15. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Gewinde 1/4 NPTF oder so. sollte hinten am Motor mittig unter der ansaugbrücke sitzen, aber ohne grube eher schlechtes beikommen, wegen luffi etc :ja:
     
  16. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hmhm, von der Seite Kühlmittelausgleichsbehälter kommt man ran hatte ich so im Kopf.
    Aber von Unten (Grube) bietet sich an, um direkt ins Gewinde schauen zu können und nicht halb blind zu Fummeln.
     
  17. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    1/4 18 NPT = 1/4 NPTF? sind das Zollangaben?
    Und wieso sollte ich vorher gucken, wo das Ding sitzt? Wenn dann kauf ich mir den Passenden Öldruckgeber und beschäftige mich dann mit der Montage :p
     
  18. TS
    EternalRider

    EternalRider Forums Profi

    Registriert seit:
    16. November 2008
    Beiträge:
    676
    Zustimmungen:
    0
    Wofür steht jetz das 1/4 und wofür das 18NPT? "1/8NPT" das bräuchte ich damit der Geber von Raid passt, wenn das eine jetz aber 1/4 ist und ich 1/8 brauche passt es nich, es sei denn das 18NPT soll eigentlich 1/8 heißen und wir streiten gerade drüber welche Gewinde der Fofi jetzt hat ;)
     
  19. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    die Bruchzahlen sind Angaben über den Gewindedurchmesser. DIe Buchstaben sind die Gewindeart, es gibt ja gerade und konische Gewinde, darunter auch noch verschiedene sorten.

    Tolle Idee wäre, den originalen auszubauen und nachzumessen mit nem Messchieber der neben cm auch Zoll hat.
     
  20. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.252
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    wozu? Jeder Zetec hat das gleiche Gewinde für den Öldruckschalter.