Ölverlust. Nur wo isses hin?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von TAWL, 8. September 2006.

  1. TAWL

    TAWL Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Huhu!

    Ich hab da ein (dickes) Problemchen. Und zwar leuchtete bei mir schon 1000km nach Ölwechsel sporadisch die Ölkontrolllampe.
    Als ich das Öl checkte war kein Öl mehr am Messstab! o_O

    Hab fast 2l nachgefüllt bis ich wieder nah am max war. Das ist jetzt nicht ganz 1000km her und ich hab schon wieder nur wenig Öl am Messstab.

    Ölverlust scheine ich aber nicht zu haben. Gestern unters Auto geguckt, da ist mir nichts aufgefallen und Ölspuren hinterlasse ich zumindest nicht an den Stellen, an denen ich immer parke.


    Könnt ihr mir helfen? :Heul:
     
  2. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    Schaftdichtungen, Kolbenringe...
    qualmt der stark nach nem kaltstart, bzw bei vollgas?
     
  3. TS
    TAWL

    TAWL Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Hui, schnelle Antwort. Danke :D

    Mir ist extra mal wer hinterher gefahren, der meinte keinen Qualm gesehen zu haben.

    Edit:
    Wenn es an irgendwelchen Dichtungen hapert, wo ist denn dann das Öl hin? Sind ja jetzt gut 4l weg. Hab ich die dann bei der Fahrt verloren? Bei 4l kann ich mir nich vorstellen, daß es irgendwo klebt.

    Und wie aufwändig wäre es an die Schaftdichtungen und Kolbenringe ranzukommen? Hab da leider keine Ahnung von. Wäre aber gut zu wissen, wegen den Reperaturkosten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2006
  4. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde mal auf Ventilschaftdichtungen tippen. Er verbrennt das Öl und rotzt es hinten raus als dunklen Qualm. Meist morgens beim 1. Anlassen zu sehen. bzw gut zu sehen.
    Die Reperatur kostet ca. 200-250€.

    Wenn du ansonsten nicht weiter weisst, einfach mal zum Händler um die Ecke fahren. Angucken kostet nichts. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2006
  5. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Bei kaputten Schaftdichtungen und/oder Kolbenringen gelangt das Öl nicht nach draußen, sondern in den Brennraum.
    Das heißt, dein FoFi verbrennt dein Öl einfach mit.
    Wie sieht denn deine Heckklappe aus? Ist die gerad zufällig immer schnell mit kleinen Schwarzen punkten bedeckt?
     
  6. tiffi199

    tiffi199 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    hatte ich auch bei mir war das öl auch immer so schnell weg, der hat das auch verbrannt .
    Habe dann den Kopf runtergenommen weil ich das reparieren wollte, da habe ich gesehen das die kolben schon so stark eingelaufen waren, das ich mir dann einen neuen motor gekauft habe. der alte hätte nicht mehr lange gemacht.
     
  7. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Ja muss nicht zwangsweise an den Schaftdichtungen liegen....

    Hab bei meinem 1.1er vor 2 jahren schaftdichtungen machen lassen, weil nachdem ich den sportauspuff drunter hatte mit geradem rohr hatte ich immer das ganze heck von oben bis unten mit schwarzen punkten übersäht.

    ca.200€ hingelegt, dichtungen machen lassen.... und hat nix gebracht.
    Bin jetz bei 144tkm und denke mal das es die kolbenringe sind.
    Wäre froh wenn ich mit 1l auf 1000km hinkommen würde an öl.

    Naja fahren tut er noch und für andere maschine kein geld.
     
  8. fl4m3

    fl4m3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Februar 2003
    Beiträge:
    2.073
    Zustimmungen:
    20
    Ort:
    Solingen, Deutschland
    bei mir warens die kolbenringe, hab zuerst schaftdichtungen gewechselt, ohne erfolg, mit neuen ringen hatter dann garnix mehr geschluckt (bis jetzt) ;)
     
  9. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir war es genauso.... erst Schaftdichtungen... ohne Erfolg. Dann Kolbenringe. Zweiteres zum Glück auf Kulanz :D
     
  10. Fiestameetsmini

    Fiestameetsmini Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Ölablassschraube locker? Ölfilter?

    sonst Dichtungen oder Ringe platt.

    MfG
     
  11. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Wenn die Schraube lose wäre, würde er ja Flecken machen. ;)
     
  12. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    ^^ Wie geht das?

    Auch haben will.
     
  13. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Bei den *piiiiiiiiep* einfach immer mit Baumarktöl zu 5 Euro/5Liter nachfüllen. Alles andere wäre verschwendung. Alle 15000 mal den Ölfilter wechseln und fertig.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8. September 2006
  14. tobias756197

    tobias756197 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Dezember 2005
    Beiträge:
    329
    Zustimmungen:
    0
    also damit machst du die motoren ncoh mehr kapputt. Ich habe einen überarbeiteten motor drin der braucht nichts an öl und ich soll 15W40 oder besser 10 w 40 fahren
     
  15. TS
    TAWL

    TAWL Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Ich schätze, daß die Ablassschraube unter dem Wagen ist? Dann würde ich ja Ölflecken auf dem Boden finden, oder?

    Ölfilter wurde beim letzten Ölwechsel (vor 2tkm) gewechselt.


    Kolbenringe... wie arbeitsintensiv wäre das?


    Und 5€/5l Baumarktöl... klingt toll :D. Fahre z.Z. 10W-40, und bei 2l Verlust auf 1tkm sind das 12€/1tkm. Muss nich sein.
    Aber, wie mein Vorredner geschrieben hat, ist das doch sicher nich gut für den Motor, mh? Wäre ja nur ne Notlösung immer Öl nachzukippen (Symptombehandlung). Halten soll das Ding trotzdem noch :)



    Edit:
    Das hab ich gerad in nem anderen Forum gefunden:
    Und jenes hier werd ich morgen mal ausprobieren:
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. September 2006
  16. toXXic@Xr2i

    toXXic@Xr2i Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Könnte funktionieren, aber ob sich die eventuellen Reperaturkosten lohnen ist wieder ne andere Frage. Je nachdem ob dein Auto für dich nur ein Gebrauchsgegenstand ist, oder nicht. Dann könntest du auch einen anderen für den Preis kaufen, bis der halt auch Schrott ist.
     
  17. Enki

    Enki Forums Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Versuch dir nen anderen Motor zu besorgen, die 1.1l gibts doch eigentlich überall bei den Schrotties zu guten Preisen... weil für das Geld was hier für Reparaturen vorgeschlagen wurde kannste dir ja schon fast nen 1.3l einbauen ;)
     
  18. TS
    TAWL

    TAWL Forums Neuling

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Wie sieht das denn preislich aus?

    Allein der Umbau würd doch schon gut kosten, oder?

    Ich hab ne tolle Karosse erwischt, kaum Rost, sehr gut in Schuss, deswegen wäre das schon schade, den aufzugeben. Viel Wert lege ich aber nicht auf den Wagen.

    Ich überlege mir schon, ob eine Reperatur überhaupt Sinn macht, oder ob ich mich mit den 2l/1tkm zufrieden gebe.



    Verbraucht der Wagen durch die Ölverbrennung eigentlich weniger Sprit? :) Benzin ist ja auch nicht viel mehr als Öl.
     
  19. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Leider brauch er net weniger sondern mehr spritt.

    Die günstigste lösung is echt baumarkt öl. Durch die dicke suppe geht der verbrauch auch etwas zurück.

    An sonsten bekommt man einen 1.1er mit etwas glück schon für unter 50€, mus man nur einbauen können
     
  20. toXXic@Xr2i

    toXXic@Xr2i Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Eben, man muß den einbauen können. In der Werkstatt lohnt sich das nicht.