Ölwanne durchgerostet?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von yvolluja, 30. September 2006.

  1. yvolluja

    yvolluja Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen!

    Ich habe mal folgende Frage: Wer von euch hat schonmal Probleme mit ner durchgerosteteten Ölwanne bei einem 2000er MK5 1.3 Endura gehabt?
    Bei meinem lösen sich leicht die äußeren Schichten von der Ölwanne. Der FFH meint, die wäre nur aus 3-4 dünnen Schichten und die wäre bald durch. Der Wagen hat jetzt 110tkm runter. Bis jetzt läuft kein Öl raus, es ist absolut dicht.
    Will mich der FFh nur abzocken?
    Gibt es mit dem Durchrosten wirklich schon nach 6 Jahren Probleme?
    Was würde passieren, wenn ich damit weiterfahre und warte, bis man wirklich Öl rauslaufen sieht?
    Was würde ein Wechsel der Ölwanne kosten?

    Danke für eure Hilfe, Olaf
     
  2. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Servus "autokollege".
    Ist deine denn aus "glattem" Blech?
    Meine ist nämlich nicht so gemacht und hat auch "Rippen" aussen dran.
     
  3. SebastianS

    SebastianS Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. Januar 2006
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Die Blechölwannen rosten schon gerne mal durch. Modelle mit Aluölwannen natürlich nicht. Ein weitere Erblast vom Mk3. Aber nach 6 Jahren schon ist komisch, meiner ist 2 Jahre älter und bis jetzt hat die Ölwanne nur ein paar Rostbäschen. Aber vorm Winter muß ich das nochmal behandeln. Also einfach mal mit ner Drahtbürste und Rostschutz behandeln, wenn du Glück hast hält es noch ne Weile. Neue Ölwannen sind ja nun auch nicht sooo teuer.
     
  4. TS
    yvolluja

    yvolluja Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Was für ein Rostschutzmittel würdest du da drauf packen??
     
  5. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Da bräuchte man doch fast eine Temperaturbeständige...also wirds wohl nix mit Rostux und wie sie alle heißen???
     
  6. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Bei meiner Ölwanne bildet sich eine weiße Oxidschicht, der Äußere Schutz gibt auch langsam auf. Aber weiße Oxidschicht würde doch beuten, dass meine aus Aluminium ist, oder ? .. 96er Baujahr

    P.s.: Sie hat so Stege.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2006
  7. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Ja das bedeutet das deine aus Alu ist, es gibt meines Wissens nach 2 Ölwannen für denn 1.3er eine aus Stahl die is schwarz und eine geriffelte aus ALU an der auch das Servolenkgetriebe befestigt wird.

    Greetz
     
  8. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Meiner hat Servolenkung, folglich also eine aus Aluminium.
    Aber das wechseln der Ölwannendichtung ist genau der gleiche Mist wie beim 1,1er im Mk3 wenn ich das so anschau....hoffentlich dichtet die noch laaaaaange!
     
  9. TS
    yvolluja

    yvolluja Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    hmmmm

    Meine ist schwarz, rostet und ich habe auch Servolenkung. Irgendwas passt da nicht zusammen:-x
     
  10. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Ich habe keine Servo. Aber man kennt doch Ford. Die Greifen da gerne mal in die Restekiste *G*
     
  11. Fiestaking

    Fiestaking Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Februar 2003
    Beiträge:
    2.689
    Zustimmungen:
    0
    Aluölwanne wurde eigentlich nur bei Klimaanlage verbaut, weil die dort drauf geschraubt wird. Alle anderen könnten Blech haben.
     
  12. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Nochmal zur Erklärung,

    ich habe hier 3 Fiestas mit Servolenkung, 2x 1997er MK4s und einen 2001er MK5

    Der Mk5 hat Servo keine Klima und eine Stahlölwanne

    Der MK4 meiner Freundin hat Servo und keine Klima und hat eine Aluminiumölwanne.


    Mein Winter MK4 hat ne Servolenkung und Klima und auch eine Stahlölwanne.

    Greetz
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Oktober 2006
  13. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Hmm..alles etwas seltsam...undurchsichtig quasi...
    Naja ich hab sowohl Klima als auch Servo, von dem her....ich hab definitiv ne Aluwanne drin.
     
  14. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Sozusagen :)

    Ihr glaubt gar nicht was beim Fiesta gar nicht mehr alles so passt und verbaut wurde! Was ich mit meinen 2 schon erlebt hab glaubt mir kein Mensch!
     
  15. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Ich habe weder Servo noch Klima noch ABS oder eine Cappuccinomaschine aber eine Aluwanne. Mir ist außerdem vor kurzem aufgefallen dass bei mir doch schon Neblerkabel lagen.