Ölwanne undicht - normal dass da keine Dichtung ist?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von m.web, 4. Oktober 2005.

  1. m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    vor kurzem ist mir aufgefallen dass mein FoFi ein paar Tropfen Öl verliert. Bin heute man zu Ford und der sagte dass da nur so ne komische Dichtungsmasse drin wär aber keine Dichtung. Ist das immer so? Er sagt der Tausch würde 150 € kosten. Kann man das auch als Nicht-Automechaniker selbst erledigen und kommt es dann wesentlich billiger?
    Kommt das öfter vor dass schon bei nem 4 Jahre alten Auto die Ölwanne undicht wird?

    mfg
    m.web
     
  2. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Also bei meinen Zetec 1,25 war definitiv eine Dichtung die man auch kaufen konnte. Zusätzlich war Dichtungsmasse dran. Der wechsel inkl Teil hat mal 40€ gekostet. freie werkstatt
     
  3. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany

    Da würde ich probieren sie mal nachzuziehen
     
  4. TS
    m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaub das bringt bei mir nichts weil die Dichtung schon herausgequollen ist.

    Darf man fragen wo? Bei d&w bzw. bei ebay bin ich nicht fündig geworden.

    Bei welcher? 40 € hört sich schon mal besser an als 150 €.

    Oder meint Ihr man kann das auch selbst bewerkstelligen, wenn man ne Bühne zur Verfügung hat?

    mfg
    m.web
     
  5. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Also ich war bei einer freien Werkstatt, die sagten Ölwannendichtung. Ich war denn bei Ford und hab mir eine gekauft und die Werkstatt hat sie mir eingebaut.

    150€? ist für ne Ölw. Dicht. zu teuer!

    Selber machen geht mit Bühne natürlich, aber du musst es selber wissen is ne scheiß arbeit wegen öl und so ich habs einfach machen lassen
     
  6. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Normal war immer ne Dichtung drin, beim 1,25er ist die Dichtung ehr selten undicht. Beim Mk5 kann es sein das die bei Ford nur Dichtmasse genomme habe um Geld zu sparen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2005
  7. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Die Dichtung wurde irgendwann 2000 / 2001 geändert.
    Bis 2000 wurde eine Stahldichtung mit Gummiansatz verwendet, ab 2001 wurde die Ölwanne dann nur mit Dichtungsmasse angeklebt (und natürlich geschraubt).

    Dass die Dichtungsmasse etwas herausquiltt ist so gewollt und muss kein Fehler sein.

    Wenn die Ölwanne geklebt ist, dann ist es selbst bei ausgebautem Motor sehr schwierig die Ölwanne ohne Einsatz roher Gewalt ab zu bekommen...
     
  8. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany

    Super! Und was hat sich Ford wieder dabei gedacht? Meiner ist Bj 1997
     
  9. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    Kostenersparnis durch nicht nötige Herstellung einer Dichtung sag ich nur, ausserdem kann die Dichtmasse auch bei anderen Motorenvarianten verwendet werden.Die Dichtung könnte bei der Montage verrutschen im Werk.
     
  10. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Jep. Ist billiger und an sich nicht kaputt (also undicht) zu kriegen.

    Solange die Ölwanne nicht runter muss ist das besser als die vorher verwendete Metall / Gummidichtung.

    Preisvorteil: Keine Produktion der Dichtung, keine Lagerhaltung, kein Einbau der Dichtung im Werk.
    Dichtmittel wurde ja an den Stößen zur Ölpumpe und am Getriebeseitigen Simmeringträger auch vorher bei der Gummidichtung schon angebracht - somit kein Mehraufwand zum Aufbringen des Dichtmittels.
     
  11. TS
    m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Das hört sich ja gar nicht gut an. Selbst scheint man das ja wohl kaum schaffen zu können. Meint Ihr das wird in ner freien Werkstatt trotzdem billiger als bei Ford? Und genau so gut?

    mfg
    m.web
     
  12. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Naja, billiger machen die das wohl schon.

    Aber bist du wirklich 100% sicher, dass die Ölwannendichtung undicht ist?

    Beim meinem alten Motor war auch rund um die Ölwanne alles versifft. Das kam aber scheinbar von weiter oben von der Kurbelgehäuseentlüftung und sickerte dann entlang der Ölwannendichtung rund um den Motor.
     
  13. TS
    m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Ich selbst war mir nicht 100% sicher, da auch außenrum alles voller Öl ist. Deshalb bin ich ja auch in die Ford-Werkstatt gegangen und der Meister dort sagte dass es die Dichtung ist.

    mfg
    m.web
     
  14. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany

    Logischerweise kann alles was drüber ist auch undicht sein!
     
  15. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Jo, wie gesagt, bei mir sah es auch erst nach der Ölwannendichtung aus, weil rund um den Ölfilter und den Öldruckschalter nicht wirklich viel Öl war, die Ölwanne war aber doch arg verölt.
    Hätte auch irgendwann mal die Ölwannendichtung erneuert, wenn der Motor drin geblieben wäre.

    Nach dem Ausbau des Motors sah die Sache aber etwas anders aus, so versifft wie die Kurbelgehäuseentlüftung war, wird es aber von dort gekommen sein.

    Ich würde dir empfehlen, den Motor mal gründlichst zu reinigen und zu entfetten und dann nach einem mal warmfahren nochmal zu schauen, wo das Öl herkommt. Dazu eventuell den Motor mit Talg o.ä. einstauben. Ist zwar ne riesen Sauerei, aber danach sollte dann klar sein, wo das Öl herkommt.
     
  16. TS
    m.web

    m.web Forums Mythos

    Registriert seit:
    7. Mai 2004
    Beiträge:
    1.411
    Zustimmungen:
    0
    Danke für den Tipp. Aber ich bin mir nun zu 99% sicher dass es da her kommt ich bin gestern noch mal druntergelegen.
    Zudem dürfte mein Motorraum unter den saubersten in ganz Deutschland sein, d.h. man sieht schon genau wo es herkommt.

    mfg
    m.web