hallo an alle, ich hab eben die sufu genutzt abba nur was über 1,1er und 1,3er gefunden. ich bräuchte aber mal bitte kurz die info ob in 1,4er genauso wie beim 1,3er 3,25 liter 10w40 reingehört. nebenbei hab ich auch was von dem ventilspiel bzw ventileinstellung gelesen. ich bin mit beidem total im verzug möchte ich eigendlich ende des monats beides gemacht haben. wo kosten das ventileinstellen wieviel bzw ist es schwer selbst zu machen?
10w40 geht sicherlich. Ich würde wahrscheinlich eher zu nem 5w40 greifen, aber das ist Geschmackssache. Beim 1.4er kann das Ventilspiel nicht eingestellt werden, der hat Hydrostößel.
3,5 Liter beim Wechsel incl. Ölfilter, Ford gibt 5W30 an. Es gibt nur einen CVH-Motor bei dem das Ventilspiel eingestellt werden mußte, Deiner gehört nicht dazu!
Oel 10W - 40 ist ok. Fahre ich selber problemlos. 5W - 40 geht auch. Ist aber teurer. Und nur bei gesunden Motoren. Bei ausgearbeiteten Motoren steigt dadurch der Ölverbrauch. Und die Hydros fangen an zu klappern.
Veto: Also ich hab alle Ölviskositäten durch. Mein 1,4i läuft mit nem normalen 15W40 am besten. Alles was dünner ist, drückt durch alle Undichtigkeiten (der Motor dicht ist!!!). Außerdem wird das schon dünne Öl, bedingt durch Kurzstreckenbetrieb im Stadtverkehr und durch unverbranntes Benzin was deshalb ins Öl gelangt (das ist übrigends bei jedem Motor so) nur noch dünner und begünstigt ein abreißen des Ölfilms. Das Ergebnis wünsche ich keinem. Desweiteren passen bei meinem nur 3 Liter Öl (inkl. Ölweechsel) hinein nicht wie überall angegeben 3,5 liter. Wenn ich das hineinschütte, dann messe ich gute 0,5 bis 1cm über die Max-Angabe vom Ölmesstab. Vorsichtig herantasten an die 3,5 Liter.
Ford hat sich auch etwas dabei gedacht, als die die Markierungen an den Ölmessstab angebracht haben. Nämlich? Richtig, das nicht zuviel und nicht zuwenig Öl im Motor ist. Deshalb verstehe ich deinen Einwand nicht XR2. Was gibst du mehr Beachtung? Einer Markierung am Motor oder einer schnöden Zahl die irgendwo auf Papier steht?
Um welchen Motor gehts hier? @Schlomo: Ford gibt 3,5 Liter vor. Der Ölpeilstab ist auch nicht 100%ig genau. Außerdem lieber einen Viertelliter zuviel als zuwenig!
Bei 3,5liter läuft der aber nicht so schön. Desweiteren drückt er bei dieser Füllmenge das Öl durch den Überlauf ins Luftfiltergehäuse. Bei 3 Liter läuft der leichter und das Luftfiltergehäuse bleibt sauber. Gut, die Markierungen mögen nicht 100%ig genau sein, aber lieber halte ich mich an diese Min-Max Angaben. Solange der stand dazwischen ist, ist alles in Ordnung. Ich werde mich bei nächsten Fordhändlerbesuch mal um eine genaue Aussage eines Meisters kümmern. Dann dürfte man sich ja auch nicht auf die Temperaturanzeige und schon garnicht auf die Tankanzeige verlassen. Der Tacho geht falsch und der Drehzahlmesser erst recht. Den Motor um es geht --> siehe Betreff. Obs sichs nun um den F6E oder den PTE handelt,keine Ahnung.
erstmal vielen dank an alle ob ich jetzt dann 10w40 oder15w40 nehm werde ich endscheiden wenn ichs kauf. an was sehe ich obs ein F6E motor oder ein PTE motor ist? und was haben die kürzel zu bedeuten? und da ich ja keine ventile hab sondern hydros (danke Forddietunwas) muss/sollte man die einstellen? ich merke nur dass der motor im niedrige drehzahlbereich um die 1500-2200 umdrehungen klimpert. is das normal? hab da auch iwo mal son ölzusatz gesehen den man vorm ölwechswel in öl kippen soll der ablagerungen in der schwebe hält, dass der dreck eben mit abgelassen wird. was haltet ihr davon bzw hat jemand erfahrungen damit gemacht?
die Hydros kannst du nicht einstellen!! das passiert automatisch. http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrostößel
F6E-Motor = Ein Vergasergehäuse mit Einer zentralen Einspritzdüse für alle 4 Zylinder.Äußerlich wie Vergasermotor. PTE-Motor = Weiterentwicklung des F6E-Motors =Vier Einspritzdüsen für Vier Zylinder.Großes Ansaugrohr. Äußerlich(Optisch)fast wie XR2i. .