Ölwechsel und Motorenklappern... mal wieder

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von popperHarley, 10. Dezember 2003.

  1. popperHarley

    popperHarley Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. April 2003
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich weiß, zu diesem Thema gibt es bereits ein paar Threads, aber ich habe noch eine andere Frage dazu.

    Da ich recht viel fahre, habe ich den Ölwechsel total verschwitzt und hole das am Donnerstag nach. Allerdings sind's dann schon mindestens 30000 km!

    In desen 30 tkm habe ich immerhin rund 2 Liter Öl nachgefüllt, weil immer wieder zuwenig drin war. Dadurch relativiert sich das ja hoffentlich wieder.

    Was auch immer lauter wird, ist das Klappern des Motors (Ventile?!?). Aber das ist doch normal, so wie ich hier gelesen habe. Fahren tut er nämlich normal, und wenn er wärmer ist, wird das Klappern leiser.
     
  2. ullo

    ullo Forums Elite

    Registriert seit:
    26. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.219
    Zustimmungen:
    0
    Bei dem klappern tippe ich ganz start auf die Ventile

    Du hast sie sicherlich auch seit mindestens 30.000km nicht mehr eingestellt? - Dann wird's aber Zeit!
     
  3. TS
    popperHarley

    popperHarley Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. April 2003
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Gut, kann ich dann auch gleich mal danach schauen.

    Kostet ja laut anderen Threads 58 Euro bei ATU?! Ist wirklich verdammt teuer.
     
  4. Fiesta90

    Fiesta90 Forums Neuling

    Registriert seit:
    25. März 2003
    Beiträge:
    57
    Zustimmungen:
    0
    Ölwechsel und Ventile einstellen, kannst Du mit hilfe eines "Jetzt helfe ich mir selbst" oder "So wird`s gemacht" Buch auf jeden fall selbst machen, ist keine grosse Sache ;)
     
  5. TS
    popperHarley

    popperHarley Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. April 2003
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Wie stell' ich denn die Ventile ein (und vor allem welche Werte) und muss ich was beachten (Kurzfassung)?
     
  6. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    :wink:

    ... die Werte sind sicher irgendwo auf einem Aufkleber im Motrraum niedergeschrieben, z.B. steht da ein Symbol und 0.22/0.54

    Du mußt die Zündreihenfolge wissen, denn in der Reihenfolge stellt man auch ein. Und die mußt wissen welches die Einlaß- und welches die Auslaßventile sind. Beides steht in den "selber machen" - büchern.

    Und du brauchst eine Fühlerlehre, das sind so Plättchen die Zehntelmillimeter stark sind.

    Ich kann jetzt nur beschreiben wie ich das mach bei meinem Auto.

    - neue Ventildeckeldichtung kaufen bei Ford (max. 2,60 Euro)
    - Motor mind. 4 Stunden abkühlen lassen, da die Werte sich auf einen kalten Motor beziehen.
    - Lufi runter, das sind die 1-3 Kreuzschlitz im Deckel
    - Ventildeckel runter, sind vier Kreuzschlitzschrauben. Wenn er fest sitzt sachte wackeln, vorsichtig mit Holzstück hebeln aber nicht die Dichtfläche verkratzen.
    - Zustand von Ventiltrieb und Kipphebelwelle begutachten, ist das Öl sauber? Kein Schlamm? Alles sieht gut aus? Dann mach weiter, es lohnt sich.
    - die Zündkerzen rausdrehen
    - Handbremse an, Leerlauf rein
    - mit Ringschlüssel am Sechskant der Kurbelwellen-Riemenscheibe drehen, bis die Kerbe der Scheibe an der 0° Zündzeitpunktsmarkierung am Motorblock steht
    - nun überschneiden sich entweder die Ventile am 1. oder am 4. Zylinder, daß heißt während eine Stößelstange NOCH raufgeht, geht die andere SCHON wieder runter
    - wenn die Ventile am ersten Zylinder überschneiden, wird der vierte eingestellt;
    - das Plättchen wird dabei Zwischen Ventil und Kipphebel geschoben und muß sich wenn es etwas mit Öl benetzt ist, gerade noch so ein wenig aber doch leichtgängig schmatzend hin und her bewegen lassen. Nicht zuknallen, aber auch nicht zu zimperlich sein. Ein bißchen Klappern dürfen die Ventile immer! Sonst läuft die Maschine nicht mehr ganz mühelos wenn Du es zudrehst bis nichts mehr klappert, und es kann Schaden nehmen.
    - Die Kurbelwelle eine halbe Umdrehung weiterdrehen und selbes Spiel mit 2. und 3. Zylinder
    - halbe Umdrehung weiter, die Markierung muß wieder stimmen und nun den anderen (1 oder 4) einstellen
    - wieder halbe weiterdrehen und 2/3 einstellen
    - neue Dichtung auflegen
    - alles wieder anbauen und Zündkerzen reinschrauben, diese vorher auch mal kritisch anschauen.

    Hoffe das war verständlich, aber am besten ist, Du hast beim ersten Mal jemanden dabei der was davon versteht! Oder so ein Buch...

    oder geh in die richtige Werkstatt, Ventilspieleinstellen beim 8V Motor gibts inklusive neuer Dichtung schon ab 22 Euro in der Vertragswerkstatt.
     
  7. TS
    popperHarley

    popperHarley Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. April 2003
    Beiträge:
    202
    Zustimmungen:
    0
    Danke schonmal.
     
  8. rickd

    rickd Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. Juli 2001
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Troisdorf, Deutschland
    Alternativ: Handbremse raus, 5ter Gang rein

    Alternativ: Auto verschieben tuts genauso dann ;-)

    Ciao - Oli
     
  9. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Meiner hat Torxschrauben...nur falls sich jemand über sternförmige Schraubenköpfe wundern sollte..
     
  10. aGreZZor

    aGreZZor Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    7. Januar 2002
    Beiträge:
    242
    Zustimmungen:
    0
    Also ich mach immer Einlaß: 0.20mm und Auslaß 0.35mm hat bisher immer super gehalten und steht meiner meinung nach auch in fast jeden Fofi Buch! Lieber das Auslaß tick größer hab ja kein bock das die Ventile in Arsch gehen...