Jo, das hab ich auch schon hinter mir! Die Schweiz ist ein EFTA-Staat, wird also Zolltechnisch ähnlich wie die EU gehandelt. Der Zoll entfällt, falls das Auto in der EU oder in EFTA-Staaten hergestellt ist. Dann brauchst du aber ein Herkunftsnachweis! Der ist leider sehr, sehr schwer zu bekommen, und das bedeutet Papierkrieg ... Ich hab mir das erspart und Zoll gezahlt. Die nehmen den Kaufpreis, dann kommt 10% Zoll drauf. Auf die Summe kommt dann noch 16% Einfuhrumsatzsteuer. Ab 2007 wohl 19% ;-) Zum Zulassen brauchst du dann: -den Zoll-Wisch, den kriegst du, wenn du bezahlt hast) -ein KBA-Bescheid über das Fahrzeug (musst Fahrgestellnummer usw hinschicken, da wird geprüft, für was das Auto bisher genutzt wurde, zum Beispiel Als BW-Fahrzeug oder Ähnliches), mit dem Antwortwisch musst du dann zur Zulassungsstelle. -noch eine Tüv-Vollabnahme (Darf also keine Mängel wie zB Durchrostungen haben). -Dann noch die Abmeldebescheinigung aus dem Land, also zB ein entwerteter Fahrzeugschein/Brief, Brief und Schein werden in D neu ausgestellt. Der Rest ist glaub ich Standart, es geht, wenn man alles weiß, aber muss halt im Prinzip ca 25% auf den Kaufpreis rechnen (oder das Auto ist ein Extrem-Schnäppchen ;-)) , dann passts ungefähr. Wenn der Kaufpreis allerdings extrem zu niedrig ist, lässt der Zoll das Auto schätzen und der Gutachter-Wert wird dann verzollt und versteuert. Also wenn ein "paar" Mängel dran sind, ist es durchaus möglich, einiges an Zoll und Steuer zu sparen ;-) Wenn du sonst noch was wissen willst, kannst mir ja mal ne pn schicken Also bei meinem Ex- XR2i 16V hat alles geklappt, musst halt ca 5mal zur Zulassungsstelle, weil immer irgendwas gefehlt hat, aber letztendlich ging alles problemlos!
Ach, kann Dir ja noch schreiben, was ich gezahlt hab: ca 170€ Einfuhrumsatzsteuer und Zoll ca 270€ Vollabnahme+AU dabei war eine Einzelabnahme -Fahrwerk (Gutachten) -K&N (Gutachten) -Auspuff (Gutachten) -EAW (Einzelabnahme) -BB (Gutachten) -Sportlenkrad (Gutachten) -Domstrebe (Gutachten) -Spurverreiterungen (Gutachten) Ohne die ganzen Eintragungen ist eine vollabnahme kaum teurer als eine normale Tüv-Abnahme glaub 70 Eus oder so für die Vollabnahme. AU muss aber auch noch sein, den ausm Ausland wird nix akzeptiert.
Habe dieses Jahr Fahrzeug (ohne Kat) aus NL eingeführt. Tüv- Vollabnahme und AU haben 120€ gekostet. Dann nochmal ca 70€ beim Strassenverkehrsamt für neue Papiere und Kennzeichen! Plus 30€ für Unbedenklichkeitsbescheinigung (was nen Wort...) vom Bundeskraftfahrt- Amt.