1.1 50ps Bj 95 umbau auf 1.8 16v Keine Zündfunken und kein sprit

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Bennyrobbe, 16. April 2012.

  1. TS
    Bennyrobbe

    Bennyrobbe Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2011
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Fahrerseite im Fußraum. Ist nicht ausgelöst.
     
  2. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Läuft die Benzinpumpe wennde Zündung anmachst ?
    Ist Zündungsplus bis zum Steuergerät vorhanden etc ?
    Kannste alles mit dem von mir geposteten Plan und nem Multimeter bzw. Ohr checken.
     
  3. TS
    Bennyrobbe

    Bennyrobbe Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2011
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Nein Benzinpumpe läuft nicht.
     
  4. TS
    Bennyrobbe

    Bennyrobbe Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2011
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Hallo. Ich habe noch eine Frage. Es wurde hier erwähnt, dass das STG eine Wegfahrsperre intigriert haben könnte. Wie kann ich das herausfinden?
     
  5. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Das ist das 2FCD aber ausm Escort, im Fiesta hats keine Wegfahrsperre. Könnte man ggf. Mutmaßen daß es im Escort auch noch keine hatte.
    Bin mir net sicher, sonst mal Escort Forum fragen oder über Google in die englischen Foren schnuppern.

    Den von mir geposteten Steckerplan haste hoffentlich mal angesehen.

    Dort ist auf Seite 11 und 12 der 12 Polige Stecker ausfühlrich dokumentiert mit seinen alternativen Belegungen in den letzten 4 Pins, je nach Ausstattungsvariante.
    Als allererstes könnte man dort nun messen ob Zündungsplus ankommt, dann kann man messen ob Zündungsplus auch bein Steuergerät
    auf 16 Zündungsplus ankommt (Plan seite 7), dann kann man nessen ob ausm Steuergerät Spannung fürs Penzinpumpenrelais kommt.
    (Pin 22 seite 8).
    Dann kannste auch am 12 poligen an Pin 8 mal messen ob Zündungsplus ankommt........

    etcetcetc...
     
  6. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Jo,

    bring das Multimeter zum glühen :)


    A)
    - dein Fiesta hat eine externe WFS (PATS)
    laut deiner Beschreibung der roten LED in der Uhr, funktioniert es auch problemlos


    B)
    - das Motor-STG. sollte auch kein integriertes PATS haben, laut Foren-liste


    C)
    - das Teil ist KEIN Zündverteiler, sondern eine Zündspule (Doppelfunken)
    http://www.biat.uni-flensburg.de/msc/system/zssystem_VZ.htm


    D)
    - das grüne "engine control" relais wird entfernt.....und ersetzt durch ein rotes (kleineres) Einspritz-relais
    die anderen Relais bleiben wie sie sind.









    E)
    mal ne Frage querbeet: ......LESEN, aufschreiben und BEFOLGEN


    - Zündung einschalten, Motor nicht starten! , leuchtet die rote Öldrucklampe auf (Ölkanne) ????
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2012
  7. TS
    Bennyrobbe

    Bennyrobbe Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2011
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Moin Moin. Also die Öllampe leuchtet nicht auf. Hab gelesen, dass ich das Kabel von dem 4 Pin Stecker oben rechts (Wagenheber) abnehmen muss und dann funktioniert das. Getestet habe ich das schon und es funtioniert.
     
  8. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Du ziehst nen Stecker beim Wagenheber und dann leuchtet die Ölkontrolllampe ?????
    Also wenn die net leuchtet geht die eigentich erst recht nicht an wenn man nen Stecker zieht.

    Versuche bitte mal unseren Hinweisen zu folgen, sonst wiederholt man sich hier nur noch und irgendwann geht dann die Muße aus.
     
  9. TS
    Bennyrobbe

    Bennyrobbe Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2011
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Hallo. Nein, ich meine ich muss von dem 4 Pin Stecker einen Pin an den Kabelbaum machen. Und dann geht das. Nicht den Stecker ziehen, habe das zumindest so hinbekommen. Und habe so auch den Tipp bekommen. Jetzt funktioniert sie.zumindest dadurch.
     
  10. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Zitat:
    ? " ... an den Kabelbaum machen. "



    - erklär das bitte genauer oder mach Foto's


    - Jetzt funktioniert die Öllampe richtig? wie hast du das getestet?



    - Hast du (zufällig) im Motorkabelbaum / 12-pin Stecker --- den Pin 7 ( Braun/Grün ) gemessen bzw. verfolgt bis zum Öldruckschalter hinten, unten am Motor
    (dort ist ein kleiner Winkel-stecker drauf)


    - Erlischt die Öl-Lampe wenn du den Stecker vom Öldruck-schalter ziehst ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2012
  11. TS
    Bennyrobbe

    Bennyrobbe Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2011
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    Ich habe jetzt das kleine rote Relais verbaut. Doch es gab keine veränderung.
    Die Verkabelungen habe ich auch überprüft, und sie stimmen anhand der Liste die ich hier als Link bekommen habe überein.


    Motorsteuergerätverkabelungen Pin 16, dort kommt genug Masse an.

    Pin 22, dort habe ich 12,32 volt gemessen.

    12 Poliger Stecker C200, Pin 4, dort habe ich 12,43 volt gemessen.

    Pin 8, dort habe ich 11,97 volt gemessen.

    Die 3 Stecker von der Zündspule 3 Pin Stecker, dort habe ich auch gemessen und dort kommt bei dem Schwarzen Kabel (Pin 2) kommt Strom an, wenn die Zündung an ist.
    Ich habe dann nocheinmal die 1,8 gegen die 1,1 Zündspule getauscht, aber dort kam auch nichts.

    Die Sicherungen habe ich auch gemessen, dort sind auch alle heil.

    OT-Geber, kann es eigentlich auch nicht sein, weil den habe ich ausgetauscht.

    Mir ist aufgefallen, das bei mir noch einige Stecker frei sind.
    Das eine ist ein Stecker mit 1 Pin und ist blau und dick. Weiß jemand wo das ran gehöhrt?


    Wie kann man eigentlich rausfinden, dass das Steuergerät defekt ist?


    Aber es sind immernoch keine Zündfunken da, und die Benzinpumpe läuft auch nicht.
     
  12. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    1.)
    Der Motorkabelbaum ist doch vom vFL, also bis '94, oder?
    Somit sollte auf dem Motor-STG-Stecker bei PIN 16 Zündungsplus anliegen, ! bei gezogenem EDIS-stecker

    2.)
    Pin22 sollte bei "Zündung ein" (nicht starten) für ca. 1-2 sekunden das Kraftstoff-pumpenrelais ansteuern.

    3.)
    meinst du wirklich Stecker C200 oder C2000? am Motor, nicht Spritzwand
    dann wäre Pin4 für das Drosselklappen-poti, das ist erstmal zweitrangig
    Pin8 ist die Masseverknüfung am Zylinderkopf, auch erstmal zweitrangig

    4.)
    Das mit der Zündspule ist ok, die beiden äußeren Adern sind die Ansteuerung der Zü.sp. vom Motor-STG.

    5.)
    den OT-geber kann man mit Starter-drehzahl testen, dabei sollten ca. 2 volt !!! Wechsel-spannung!!! anliegen


    6.)
    Der 1pin stecker in Blau/dick liegt nicht zufällig am linken Federdom/ nähe Batterie, dann wäre der für den Anlasser, Kl.50
    Der Anlasser funktioniert?


    7.)
    Benzinpumpen-relais schonmal TESTWEISE, GANZ KURZ überbrückt, ob die Benzinpumpe funktioniert?





    MFG
     
  13. TS
    Bennyrobbe

    Bennyrobbe Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2011
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
  14. TS
    Bennyrobbe

    Bennyrobbe Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2011
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0


    Hallo.

    Ich kann nicht sagen, ob der Motorkabelbaum vFL ist.

    Gemessen habe ich bei Pin 16 11,5 volt.

    Mit gezogen EDIS Stecker und mit nicht gezogenem EDIS Stecker keine Veränderung,

    Pin 22 hat Dauerstrom. 11,9 volt.

    Ich meine den C2000 Stecker.

    Der 1 Pin Stecker in blau/dick ist hinter der Ansaugbrücke an der Spritzwand. (Anlasser funktioniert)

    Die Benzinpume funktioniert, wenn man sie überbückt.

    Wie gesagt, ich weiß nicht, wo der blau/dicke hingehört und der 2 Pin Stecker mit dem einzelkabel, das auf eine Schraube gesteckt wird. (Sehe Foto)
     
  15. TS
    Bennyrobbe

    Bennyrobbe Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2011
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Durch einen Tipp kann der Motorkabelbbaum nicht vom Escort sein, weil der EDIS Stecker immernoch da ist, wo der vom 1,1 auch hingehört und nicht am Kotflügel.
     
  16. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Der Dicke blaue ist Kühlerlüfterthermoschalter.
    Der sitzt im Kühler links.
    Wennde den Stecker brückst bei eingeschalteter Zündung sollte der Kühlerlüfter angehen.
     
  17. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Jupp, das ist Bild 5 (Kühlerlüfter)


    Was ist aber der Stecker von Bild 4 ?

    Den erkenne ich grade nicht....


    1.)
    Da ein extern Edis verbaut ist, sollte es ein vFL sein

    2.)
    Ich brauche den Wert von Pin 22 , Motor-STG-stecker und Edis alles zusammen gesteckt / funtionsbereit),
    Bei eingeschalteter Zündung sollte kurzzeitig 12v Masse angetaktet werden.
    Also Rote mess-spitze an Batt. + und die schwarze an Pin 22 ----

    oder besser zum messen: Masse Steuerstromkreis vom Benzinpumpenrelais (Kl. 86 oder 87)
    Eine Klemme davon bekommt "Zündungs plus" vom Einspritzrelais, die andere erhält Masse vom STG.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2012
  18. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Was erzählt er denn von Futura Kabelbaum und das er meinen Adapter nachgebaut hat wenn ich da EDIS im Motorraum sehe ???
    Hmpf.

    Der Stecker auf Bild 4 (der da auf der Ansaugbrücke liegt) sagt mir gerade auch nix. Das Luftventil etc und was sich dort sonst so befindet haben andere Stecker. Anscheinend wurde der Kabelbaum mal neu gewickelt ? Das Isoband sieht irgendwie nicht nach Auslieferungszustand aus.

    Der 12 Polige Stecker passt farblich ja mal garnicht zueinander, was wurde da denn alles umgepinnt ???

    Ansonsten, Pinbelegungsplan aus dem von mir geposteten pdf anschauen, dort sind alle Farben und Steckplätze für die Leitungen drin.
    Eingentlich sollte der 1A angehen, lediglich Motortemperatur muss meinstens nachgelötet werden.
     
  19. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Hier noch ein wichtiger Tipp zum Thema:


    Fehler im Kfz


    - 1. Link in den Such-ergebnissen
    - dann oben auf " Fehlersuche " klicken
    - die pdf Sammlung der Reihe nach abarbeiten


    Eine gute Anleitungen zur methodischen Fehlersuche.
    Dort sind auch die Mess-verfahren mit Durchführung erklärt
    Diese Allg. Anleitung brauchst du nur noch auf den Fofi schaltplan übertragen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Mai 2012
  20. TS
    Bennyrobbe

    Bennyrobbe Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. Oktober 2011
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Hallo.

    Pin 22 hat 11,9 ~

    Ich habe an dem Kabelbaum nichts verändert, habe ihn so dazu bekommen.
    Ich glaube ich werde mir einen neuen Kabelbaum besorgen.

    Gruß