Hey! habe noch nen 1.1 will mir aber ein 1.6 holen. Wollte gern wissen ob der 1.6 oder 1.8 sichm genauso anhört wie der 1.1, also dieses rasseln der Ventile. Sollte man auf irgendwas achten wenn man sich ein 1.6 o. 1.8 holt? Mfg.
da rasselt nix. Das Problem mit den Ventilen/Nockenwelle gibt beim MK3 eigentlich nur beim 1.1er und beim 1.3er.
das rasseln kommt von den stösselstangen, da kannste einstellen wie du willst, weg bekommste das nie! die 1,6er und 1,8er haben hydrostössel, da rasselt nichts!
die 1,4er haben auch hydros... nur mal so am rande... wennde beim 1,1er bzw 1,3er (sind ja technisch identisch) die ventile einstellst, dann wird das rasseln zwar weniger, kommt aber relativ schnell wieder...
beim 1.6er quitscht eher ma der keilriemen oder so aber das klackern wie bei den kleinen ist weg das einzige was du hast; leises tickern von hydros aber wen das immernoch stört sollte sich nen elektro auto kaufe
Wenn du nen 1,6er mit 104PS holen willst, dann achte drauf ob die Hydrostößel klappern und wie der Leerlauf so ist....
BLÖDSINN. Die Kent/Valencia/HCS-Motoren sind bauartbedingt mit Stößelstangen und mechanischem Ventilspielausgleich ausgerüstet. Daß das von Haus aus leichter klappert ist klar, daß man es nie wegbekommt ist eine Lüge. Mit erhöhter Laufleistung wird das allerdings immer schwerer weil alle bewegten Teile vom Ventiltrieb mehr Spiel bekommen. Die CVHs (1.1 - 1.6) wurden ab Werk mit hydraulischen Stößeln ausgeliefert. Spezielle 1.6er auch mit mechanischen Stößeln und 1.8er mit hydraulischen Rollenstößeln. Hydros fangen irgendwann genauso zu klappern an, nämlich wenn sie älter werden und den Öldruck nicht mehr halten oder sauber eingelaufen sind! Bei neuen Hydros oder richtig eingestellten mech. Stößeln mit einer nicht zu scharfen Welle hört man den Motor nicht. Die Zetecs in Euren Fiestas haben übrigens auch Hydros, können irgendwann genauso anfangen zu klappern
Da muss ich dir absolut recht geben. Auch hydrostößel haben ein begrenztes Leben. Sie verschleißen genauso wie jedes andere bewegliche Teil an einem Auto. und dann können Auch Motoren mit Hydrostößeln klappern. Es kommt aber auch drauf an wie der Motor gefahren und gewartet wird.
Na ganz abgewöhnen kann man das klappern dem HCS und endura-e nicht. Selbst bei sehr geringer laufleistung und korrektem ventilspiel rasseln die motoren. An meinem CVH muste ich bei 170tkm die hydros tauschen weil mir das geklapper auf den sack gegangen is. Der zetec hat jetzt 200tkm runter und klappert nur wenn er mehre wochen steht und dann auch nur die ertsen paar minuten. Dafür klappern die einspritzdüsen, tun die CFI düsen aber genauso nur hört man das bei dem ganzen restlichen geklapper nicht.
hey ist nicht böse gemeint, aber der Fireblade kriegt hier nicht wirklich geholfen, den interessiert der ganze Kram nämlich nicht, denke ich