1.1er Leerlaufregelventil in 1.4er? Schnelle Antwort!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Lufti, 15. August 2006.

  1. Lufti

    Lufti Gast

    Hallo Leute,

    ich brauche mal schnelle na Aussage von euch.
    Ich kann für 40€ an ein Leerlaufregelventil rankommen. Das ist allerdings in einem 1990er 1.1er verbaut.
    Kann ich das in meinem 1.4i auch benutzen?

    Beides Efi Motoren .. mehr weiß ich nicht.

    Meine Daten:
    Ford Fiesta GFJ
    1.4i mit Kat
    Baujahr '94
     
  2. TS
    fofi-xr2i

    fofi-xr2i Gast

    also dass der 1.1er eine efi einspritzung besitzt glaube ich weniger :konfuzi:
     
  3. TS
    Lufti

    Lufti Gast

    oh, .. dann habe ich den EFI Schriftzug von meinem Fofi im Kopf gehabt!
    Weiter im Text, .. kann ich jetzt das LLRV verwenden, oder nicht?

    Danke für die Hilfe!
     
  4. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Ihr mögt mich jezz für völlig bescheuert halten.. aber ich bin der festen Überzeugung nen 1.1er hat gar kein Leerlaufregelventil an der CFI dran. LLRV gibts nur bei 1.4er PTE (wie der vom Threadersteller), 1.6er XR2i und den Zetecs.
     
  5. TS
    Lufti

    Lufti Gast

    Der Besitzer des 1.1er sagte mir, .. es wäre noch drin, als ich danach fragte. Und der macht mir mit seinem Blaumann und dem auseinandergeschraubten Auto im Hof ziemlich den Eindruck eines KFZ-Mechanikers :)
     
  6. Andy_Y

    Andy_Y Forums Inventar

    Registriert seit:
    21. Februar 2005
    Beiträge:
    2.194
    Zustimmungen:
    0
    Der hat aber nur nen MAP Sensor... vielleicht meint er den.
     
  7. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Hast du nun ein PTE oder nicht ?
    Hast du einen Ovalen Luftfilter auf den 1.4 oder nicht ?
    Der 1.1 hat ein Stellmotor der die Drosselklappeöffnet... Ein Leerlaufsteller...
    Und kein Leerlaufregelventil.
    Wenn du keinen PTE hast sondern ne Singel Point Injektion dann passt das bestimmt.
    ToppeR
     
  8. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    Ich vote für PTE.
     
  9. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    der 1,4i ist doch der mit der CFI ?

    o_O
     
  10. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    "1.4i" sagt zunächst einmal ungefähr gar nüscht aus. "1.4" allenfalls dass es der kleine CVH is. Und "i" dann noch dass es einspritzt, das tun aber CFI und EFI bekanntermaßen ja beide.

    Vielleicht will der Threadersteller mal nen Foto von seinem Motorraum posten. :roll:
     
  11. TS
    Lufti

    Lufti Gast

  12. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Das Leerlaufregelventil passt nicht vom 1.1
    den du hast ein PTE Motor. Das Leerlaufregelventil sitzt links von der Ansaugbrücke (Beifahrerseite). Wenn man den schwarzen Bogen über den Ventildeckel verfolgt zur Ansaugbrücke dann geht links ein dünner Gummischlauch weg. Dieser Führt zum Leerlaufregelventil.
    Loch eins auf den Bild ist für den Schalter der deine Heckklappe öffnen kann. (Zubehör)
    Loch zwei auf den Bild ist ne Blende die ne Torx Schraube abdreckt die das Amaturenbrett hält.
    Kabel im dritten Bild sind Diagnose Anschlüsse von Ford.

    EDIT
    Der Motor geht auch gerne aus wenn das Kabel vom Druckgeber der Servo abgefallen ist.
    Finde aber den Druckgeber nicht auf den Bild. Die Leitung von der Servo verläuft in einen Bogen über den Ventildeckel. Ganz links (Beifahrerseite). Dort muß ein grüner Kontakt sein mit einen Stecker drauf. Dieser bricht gerne ab.
    ToppeR
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2006
  13. TS
    Lufti

    Lufti Gast

    super, .. danke!
    Werde das morgen gleich mal in Augenschein nehmen!

    Ich hoffe ich komm an das LLRV und den Servo stecker leich ran :/

    Was anderes:
    Auf dem Bild vom Motoraum sieht man ganz links unten in der Ecke ein Haufen zusammengefasster Kabel (in einem schwarzen Schlauch), die irgendwo vor den Stoßdämpfern aus dem Inneren des Autos kommen und sich dann in der Ecke gabeln. Wobei ein Kabel nach unten und eines zum Luftfiltersteuerirgendwas (keine Ahnung) geht.
    Wozu dient das Kabel, welches nach unten geht? Beim ersten Mal richtig in den Motorraum gucken (vorher nur mein Vater beim Kauf), war es abgebrochen. Da sind zwei Kabel drin, die auf einen schwarzen Stecker gehen. Ich habe geraten, dass das mit der Servolenkung verbunden ist (hatte da mal ein quietschiges Problem). Konnte keinen Unterschied bei verbundenem und getrennten Zustand feststellen!
     
  14. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Was dort nach unten führt sind die Kabel für Fernlicht und Nebellicht -> Xr2i Front, die Kabel dürften ALLE haben, aber habe bis heute nicht rausgefunden wo die von den Neblern enden, Fernlicht wird irgendwo zusammengefasst

    Aber zwei Kabel auf einen schwarzen Stecker :gruebel: hört sich nach OT Sensor an, aber das is die falsche Stelle im Motorraum ....

    Kringel das doch mal ein oder mach nen Stecker vom Bild
     
  15. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Das Ding am Luftfilter heißt Luftmassenmesser.
    Das Kabel vom Druckgeber hat zwei Adern und bricht ab. An der Stahlleitung von der Servo muß ein Druckaufnehmer sein. Wenn es ab ist hebt der Motor die Drehzahl nicht mehr an wenn du im Stand lenkst und geht aus.
    ToppeR
     
  16. Cosmic

    Cosmic Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    7.984
    Zustimmungen:
    7
    Geschlecht:
    weiblich
    Ort:
    Köln, Germany
    naja nicht unbedingt aus.

    hm passt an den nicht das ventil vonnem mk4 5 ka ? also endura E ??

    oder gibt es bei den ventilen selber auch noch einmal unterschiede.

    der 1.6er hat doch auch son ding oder ?
     
  17. TS
    Lufti

    Lufti Gast

    @ToPPer:
    Also irgendwie nennst du ein anderes Teil "Leerlaufregelventil", als die Leute aus diesem Thread hier:
    http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/showthread.php?t=9068

    Was ist jetzt das Leerlaufregelventil? Das Am Ventildeckel, oder das am Schlauchstück?
    Habe versucht das am Schlauch abzubekommen und habs nicht geschafft. Ging nicht ohne 'Gewalt und die will ich nicht anwenden, wenn ich 2 Stunden später 30km weiter weg sein muss!
    Das Teil am Schlauch (hängt zwischen zwei Schlauchenden) ist wie ein T-Stück an die Leitung angeschlossen.

    Ich bin nun total verwirrt!


    Danke im Voraus!
     
  18. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    BILD

    Auf der EFI ( Dickes silbernes TEIL wo FORD draufsteht ) siehst du auf der linken seite ein Zylindrisches Teil welches mit mehreren Schrauben befestigt ist und auf der Rückseite einen Stecker hat. Das ist das Leerlaufregelventil :wink:
     
  19. MadWeazel

    MadWeazel Forums Profi

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    wenn ich es richtig gesehen hab, dann isses genau das ding in dem roten kreis, habs sogar extra nochmal vergrößert ;)

    Bild
     
  20. TS
    Lufti

    Lufti Gast

    klasse .. danke!
    Ist dann Freitag Nachmittag dran das Ding!
    Einfach so nicht mehr funktionieren .. Frechheit!