1.1er WFS / PATS will nicht mehr wie sie soll. WTF ???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von DJShadowman, 26. April 2012.

  1. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Moin,

    Ich nehme alles zurück was ich je behauptet habe an Erfahrung und Ahnung über
    die Kabelbäume und Co im MK3 zu haben.

    Bei Mudders 1.1er geht "nix" mehr.

    Zündung an, LED bei der Uhr geht brav aus => Anlasser orgeln nix.
    Benzinpumpe war auch keine zu hören.

    Wenn man Züdung dann aus macht, bleibt "Zündungsplus" schwach erhalten, sprich die Kontrolllampen im Tacho sind dunkel an.
    Das lässt sich erst löschen indem man das grüne EngineControl Relais zieht, oder den EDIS-Stecker.

    Ich habe alle Relais getauscht gegen definitiv heile, kein Unterschied.
    EDIS auch testweise getauscht, selbes Phänomen.
    Auch wenn man alle Relais zieht bis aufs Grüne passiert dasselbe.

    Ich hab das Steuergerät ausgebaut, selber Effekt mit dem "Kleben" aber halt durch Spannung die anscheinend von der
    Wegfahrsperre kommt.
    Wenn ich die SIcherung für die Wegfahrsperre ziehe (unten Links 30A mit dem Schlüsselbild, Nummer weiß ich grad nicht)
    ist das Problem genauso da. Selbst die rote LED leuchtet brav beim Einschalten der Zündung und die Wegfahrsperre klickert.
    Normal sollte ohne die Sicherung nix dergleichen gehen !!

    Braunes Benzinpumpenrelais ist auch heile.

    Wenn ich den Transpoderstecker ziehe meckert die LED, also das der Schlüssel der richtige ist merkt sie schon.

    AUch ein Kleben im Zündschalter ist ausgeschlossen, hab den Stecker auch abgezogen.
    Das "Kleben" über EDIS schreibe ich auch eher der Wegfharpserre zu die sicherlich Spannung auf das System gibt.

    Da der Wagen in der Stadt mitten in Hamburg steht waren meine Versuche die Wegfahrsperre mir genauer anzuschauen nicht gerade
    erfolgreich. Das Modul welches am Armaturenbrett klebt konnte ich abbekommen, praktischerweise in ner mistigen Blechschachtel,
    kein Stecker den man ziehen kann, und alle Leitungen sind braun. Dazu sind das verdammt viele Leitungen muss ich mal sagen.

    Ich werde jetzt meinen Lieblingsschaltplan http://www.muccowboy.de/hp/docs/f89_p_gesamt.pdf anschauen ob ich daraus
    ersehen kann was das PATS eigentlich macht.

    Soweit ich weiß legt das "nur" den Kurbelwellensensor lahm, jedenfalls bei Futura.
    Aber da noch nichtmal die Benzinpume angesteuert wurde hab ich das Gefühl, das Steuergerät kriegt keine Spannung ?
    Oder das Signal fürs Benzinpumpenrelais geht auch über die WFS ?

    Hat jemand vielleicht über P.N. ne Patentlösung für PATS *hüstel* umgehen ?

    Bin grad stinkesauer, daß ich das net gelöst bekommen hab.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2012
  2. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Der Schaltplan vermittelt mir den Eindruck, daß das PATS ausschließlich als Stromkreisunterbrecher eingesetzt ist, und das Steuergerät in keinster weise mit
    dem Gerät kommuniziert bzw. zum Schlüssel gehören muss etc. Das ist wohl bei späteren Versionen mit int. PATS erst der Fall.

    Ein englisches Forum hat dementsprechend auch den billigen Trick gegeben die Schachtel aufzumachen und die zwei Relais mitm Stück Pappe festzuklemmen auf betätigtem Zustand.
     
  3. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Das siehst du richtig,

    PATS und STG sind nicht "verheiratet"



    -Die 30A Sichrung finde ich etwas zu hoch, hast du das Handbuch gehabt?
    War das Schlüsselsymbol nicht für die ZV, muss ich selbst nochmal schauen.


    - das grüne Relais "Engine-control" haste also auch gegen ein anderes getauscht?




    und ja auch das BP-relais hat was mit PATS zu tun.

    rest per PM
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. April 2012
  4. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Achso, sieh an.
    Ja Handbuch ist natürlich net in nem Frauenauto dabei :D
    Dann auch klar warums keinen Unterschied macht in der SIcherung, hehe. Denn ZV hat der nicht, war quasi nur ne Deko-Sicherung die ich da wohl mal reingesteckt hab, hehe.

    Jo, war mein meinem 16V vor Ort und hatte querbeet getauscht, da meiner nen 1.3er war ist da auch noch grünes Engine-Relais drinne und braunes Benzinpumpenrelais (wenns das denn ist).
    Meiner hat inne Midde vom Sicherungskasten statt nem Relais ne Brücke (meiner hat auch kein PATS gehabt). Mutters 1.1er hat dort nen Relais, das gelbe wie drumherum 3 weitere sind.
    Hab den Relaisplan leider net, welches welche Nummer hat und wie heisst.
    Trotz aller Erfahrungen etc. an der Elektrik ist der Sicherungskasten bisher kaum Zetrum meines Interesses gewesen :D bei mir musste ich da nie Hand anlegen, hihi.

    PS:THX schonmal für PN Hilfe !!!!
     
  5. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    So,

    soll ja keine doof sterben, also Handbuch geholt:
    ( von 11 / '94, also FL)


    Relais:
    (gelesen auf dem Sicherungskasten wie ein Buch, oben links gehts los)

    I : Heckscheibenheizung
    II : Wischerintervall vorn
    III : Einspritzsystem (rot) oder Zündverzögerung (grün, Engine Control)
    IV : Scheinwerferreinigung
    V : Startschloß (Kl.15 zündung, 4Pin gelb oder 5Pin grün, mit E-Hecköffner)
    VI : Brücke(kein Relais) oder Startsperre (Anlasser) bei Automatik und/oder Alarm
    VII : Fernlicht
    VIII : ABS / (SCS)

    - seitlich angeclipt
    links= IX : WSS-heizung
    rechts= X : Blinker Alarm



    - die kleinen Relais darunter:

    A : frei
    B : Benzinpumpe (braun)
    C : Nebelscheinwerfer oder Dieselheizung (weiß)
    D : Abblendlicht (weiß)
    E : Klimaanlage




    - Welche Nr. war denn die gezogene 30A Sicherung, im Buch steht nicht was das "Schlüsselsymbol" ist

    ZV ist übrigens 20A Nr. 3


    PATS ist natürlich nicht gelistet...




    MFG
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2012
  6. TS
    DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Ich schmeiß mich weg, Fehler gefunden:

    Heute ersma hingeradelt, vorher 2 Stunden Schaltpläne gecheckt wie Zündung und EInspritzrelais etc zusammenhängen.
    Da die Lampen im Tacho an BremsleuchtenPlus hängen sich das mal angeschaut.

    Zündung an, Lampen an, Zündung aus, Lampen bleiben schwach an, Bremse treten, AUS.
    Aha....hmhmhmhm.
    Ging aber nur mit angeschlossenen Rückleuchten die dann den Strang auf Massepotential ziehen.

    Nebenbei rumgedoktort wie die Benzinpumpe angeht und die Wegfahrsperre höchstpersönlich kennengelernt und durchgemessen.
    Langsam machte es den Anschein, als wenn das Steuergerät gar keine Spannung hat, oder die Benzinpume partout nicht einschalten will.

    Habe dann bis zur Zündspule mich vorgetastet, wenn ich der den Stecker abziehe gehts wieder, soll heissen
    wenn ich Zündung ausmache gehen auch die Lichter aus etc, Benzinpumpe läuft aber weiterhin nicht.

    Ne Tote Ratte lag im Motrraum direkt auf dem Gummiploppel wo die drei dicken Stränge durchgehen.
    "Das Mistviech hat bestimmt den Kabelbaum angenagt und ist dran zugrundegegangen"
    Kabelbaum im MOtrraum komplett rausgepult und alles abgesucht NIX gefunden.
    "Aha" dachte ich, Zündspule durch und gibt nun SPannung ungebremst aufs EDIS oder sonstwo, rückwärts rein und deswegen hält sich das
    Zündungsrelis von selbst.
    Zünspule ausgebaut (totaaaaaaal Easy beim 1.1er kotz) durchgemessen, Ne, ist OK.

    Hmhmhmhmhmhmhmhmhmhmhmhmmmm.....
    Wenn ich Bremse trete....Masse.....Minus.....blablubbb.....
    An den Kontakten für Signalkreis Benzinpumpe 12V vonne Zündung gemessen, und 12V dort wo eigentlich das Steuergerät Masse hingeben soll....
    hmhmhmhmhm....Masse....
    Alle Massekontakte im Motorraum kontrolliert und nachgezogen, im Beifahrerfußraum unter der Seitenverkleidung beim Sitzt......hmhmhm

    HUCH: Bei der Batterie schaut mich eine Ringöse wild in der Luft hängend an.
    Kacke.....hab ich Batterie getauscht (die definitiv leer war) und dabei nen Fehler generiert der nen Grund liefert, daß die Batterie leer gewesen sein könnte.
    (Ich musste von Flachen kontakten mit Loch auf RUnde Schnuppel tauschen, wegen Ersatzbatterie mal eben)

    Wieso war nun aber zuallererst denn die Batterie überhaupt alle ?
    Joar......Frauenauto........Es muss ja unbedingt das Kasettendeck drinnebleiben mit Adapterkassette auf Stereostecker, wenn die drinne ist nudelt sich das
    Radio dumm und dämlich beim Versuch das Band zu finden. Und da die Beleuchtung nicht mehr die beste ist und die Musik ja aus ist wenn man den MP3
    Player abzieht.....ist dann halt die Batterie nach 2 Tagen alle.

    Wie gut daß ich jetzt jedenfalls den Sicherungskasten, alle Schaltpläne und das PATS im Schlaf kenne.

    Gute Nacht !
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2012
  7. geilerennpflaume

    geilerennpflaume Forums Elite

    Registriert seit:
    27. Juli 2007
    Beiträge:
    1.392
    Zustimmungen:
    2
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Wenn ich das richtig verstehe....

    ..kleines Eigentor mit Spätfolgen.


    War das wohl die Masse-öse vom Motor-KB, oder ?