1.1ser geht alle paar meter aus

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Freyja, 23. März 2006.

  1. Freyja

    Freyja Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. März 2003
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    hi leute...
    kann mit meinem gfj nicht mehr fahren...
    fing alles vor 3-4 Wochen langsam an das er im stand leichte drehzahlschwankungen hatte, normal war sie konstant auf 800, dann ging se mehr und mehr leicht in die knie, dann versuchte der motor das noch zu retten und die drehzahl sprang noch hoch auf 1200. Dann fing es an das er auch bei langsamer fahrt im 1. oder 2. gang zu stottern gegang. Später wurde dann auch noch die beschleunigung weniger und weniger, und die verzugszeit wurd größer und größer. nun geht er an jeder ampel aus, sowie wenn ich unter 40 km fahre... darüber stottert er aber halt auch noch wie sau. Angehen tut er aber ohne probleme.

    Habe jetzt schon den Luftfilter und die Zündkerzen gewechselt, die schläuche am filterkasten gereinigt, nachgeschaut ob die drosselklappe sauber ist, sämtliche sichtbare kabel im motorraum auf schäden und festigkeit kontrolliert, den vergaser gereinigt, Ventildeckel runter gehabt.

    Weiß echt nicht mehr weiter... hoffe ihr habt tipps für mich....

    PS: der wagen hat erst 68900 km runter.
    Ja es ist genug Öl drin
    Ja ich tank nur Super
    Ölwechsel ist ca 10000km her
    Fahr leider momentan fast nur Kurzstrecken
    Vor 5 Wochen war meine Batterie plötzlich leer, vermute das mein kaputtes Radio ein kurzschluss verursacht hat.
     
  2. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Hast jetzt nen 1.1 oder nen 1.1i
    Wenn`s ein Vergaser ist, lass ihn neu einstellen.
    Wenn es ein Einspritzer ist, les mal den Fehlerspeicher aus (würd jetzt auf den Drosselklappenpotentiometer oder den MAP-Sensor tippen).
     
  3. TS
    Freyja

    Freyja Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. März 2003
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    einspritzer natürlich sorry.
    ist auslesen lassen nit sau teuer?
     
  4. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Was für'n Baujahr ist es denn überhaupt?
    Auslesen kannst Du eigentlich selber, siehe hier
     
  5. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Müsste nen 95er sein. Also mit Cfi.


    Wie schon gestern gesagt tippe ich aufs Drosselklappenpoti. Jedenfalls den Sympthomen nach zu urteilen. ;)
     
  6. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Die CFI haben ja alle ab '90...
     
  7. TS
    Freyja

    Freyja Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. März 2003
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    grml ... fabi... is n 94 iger :p

    wie geschrieben die isolierungen auch am poti sind intakt.

    also bei dem blinken kam glaub ich 20 22 22 38 27 37 38 27 37

    find nur komisch das 22 2 mal hintereinander direkt kam ...
    22 Luftmengenmesser 1 (VAF-1), Spannung zu hoch
    38 Lambda-Signal (HEGO-Sensor), mager
    27 Ansaugkrümmerdruck-Sensor (MAP1), Werte zu hoch
    37 Ansaugkrümmerdruck-Sensor. Werte zu niedrig

    aber ehrlich gesacht anfangen kann ich da immer noch nichts mit...
    und blöd war das es nur 1 mal ging obwohl ichs so gemacht habe wie beschrieben, kam bei erneutem versuch immer nur das alles iO sei.
     
  8. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Starte mal den Motor.

    Kann sein das der Fehler gelöscht wurde und deshalb nun nichts mehr im Fehlerspeicher steht. ;)


    gruß Fabi :wink:

    p.s. dann 94 :p
     
  9. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Fehlerspeicher auslesen hat bei meinem 1.1er damals 12€ gekostet bei meinem feundlichen Ford-Händler.
     
  10. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Dass ist aber ein guter Preis, die verlangen hier glaub um die 30€...
    Nen Luftmassenmesser hat der doch gar nicht...
    Bleibt nur noch der MAP-Sensor... hast da schon die Leitungen kontrolliert?
    Ob die alle richtig sitzen, und ob der Schlau porös ist?
     
  11. TS
    Freyja

    Freyja Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    6. März 2003
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    najut, 12 euro wär echt gut, nur komm ich eh nicht mehr bis zur nächsten werkstatt... :-?

    werd morgen nochmal mit der led spielen... ma gucken was da dann bei raus kommt. und werd dann mal die unterdruckleitung am map abbachen, vielleicht is se ja verdreckt... fest gesessen hat se vorhin auf jeden fall und sporös sah se auch nicht aus, aber könnt ja auch anner verbindung undicht sein oder so... kA
     
  12. Fiesta-Profi

    Fiesta-Profi Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Freyja,

    das mit der Auslese kannst du dir sparen,weil ein Fiesta 3 GFJ mit 1.1 Motor
    die daten nicht speichern kann,diese sind nur vor ort mit laufendem motor testen.

    Dein Fiesta Bj 94 ist ein "I" sprich Zentral vergaser mit Elektronischer einspritzung über die Pumpe im Tank.

    Für dein Problem kommen 5 defecte Bauteile in Betracht,diese sind wie folgt:

    1. Drosselklappensensor schau nach ob die isolierungen angefressen sind.Sollte das nicht der fall sein ,das teil ausbauen,und den hebel öfters mal hin und her bewegen um zu sehen ob er klemmt.dieser sagt dem motor in welcher drehzahl last er sich befindet,steuert somit den stellmotor und das gasannahme verhalten.

    2. Stellmotor ( sitzt unter dem Luftfilterkasten,direct am vergaser gehäuse,4 kabel und 4kantstecker und ca 8cm lang sieht aus wie ein elektromotor und hat ne Gummihülle drüber)rausbauen und dessen anschlagkontakte reinigen.dann dieses bauteil anschließen,und per zuündung testen ,sollte wenn es Funktioniert leicht schnurren und der zapfen sollte sich bewegen.am besten jemanden holen der die zündung betätigt,damit du an der motorhaube bleiben kannst.aber nur die zündung motor nicht laufen lassen.dieses bauteil steuert das standgas,wobei ich denke das auch dieses bei dir defct ist.

    3. Lamdasonde defct,da diese die kraftstoff versorgung regelt,sprich fettigkeit des Motors.sitzt ganz vorne im krümmer. hat 2 leitungen drann.1 mal grau und einmal weiß.

    4.Geschwindigkeitssensor. das sitzt an der stelle im getriebe wo die tachowelle rein geht.ist praktisch damit verbunden.isrt nicht zu übersehen,ist auch ein stecker mit drann.dieses bauteil regelt den den stellmotor in der hinsicht:die deine geschwindigkeit wir vom getriebe in U/min abgenommen,der gschwindigkeits sensor teilt es dem steuergerät mit,und dieses steuert den stellmotor.aber da er immer bei dir ausgeht oder mit der drehzahl schwankt könnte dieses sehr naheliegend sein.

    5. steuerger.temperatur sensor.dieser sitzt unter dem dem einspritzvergaser direct in dem einspritzkrümmer.einfach drunnter langen da ist ein geklipster kunstoffstecker drauf.diesen rausdrehn,hast halt bissel wasser verlust,kann man ja wieder nachleeren.diesen rausschrauben mit nem 22 schlüssel oder ner rohrzange. kannst du wie folg testen.Brauchst dafür ein messgerät standart wo halt kiloohm hat.dieser sensor sollte bei ca. 20° also handwarm zwischen 35-40 KO (kilo-ohm ) haben.ist das nicht der fall ist dieser im ar......kosten bei ford rund 27 euro.
    Erläuterung zu diesem bauteil:
    dieser sensor misst die wärme des motors ganz genau .wenn dieser defect ist,denkt das steuergerät es sein 25° minus,und reichert darauf hin das gemisch an.somit stotter,drehzehl schwankungen und ausgehn beim stehenbleiben.

    also im großen und ganzen würde ich mir die 5 teile organisieren,aúto schrottplatz oder ebay.da diese 5 bauteile permanent mit einander arbeiten um den sauberen lauf des motors zu garantieren würde ich sie alle austauschen,dann dürfte dein problem behoben sein.denn wenn nur eines davon defect ist und du tascht es aus,kommt vermutlich kurz drauf das nächst folgende meiner liste.

    2 fragen noch an dich:

    1. hast du ventilklappern?
    2.hast du starken leistungsverlust?

    ????

    Gruß Ralph
     
  13. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Alle EECIV haben einen fehlerspeicher egal ob 1.1er oder 2.0 und die dinger sagen recht genau was sie für ein problem haben, nur das auslesen mit der LED is etwas unkomfortrabel
     
  14. Fiesta-Profi

    Fiesta-Profi Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    das hauptproblem an der sache ist es das beim gfj die daten nicht gespeichert werden.sprich du kannst es nur vor ort auslesen,weil es keinen diagnose tool gibt.das auslesen bringt auch nicht in bezug auf graftstoff und luft versorgung.

    ist bei diesem modell nicht auslesbar.

    Gruß:toll:
     
  15. Fiesta-Profi

    Fiesta-Profi Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    geh auch nochmal hin,wenn du die teile wechselst,zerlege den Weber einspritzvergaser und reinige ihn.kannst mit benzin machen.

    Besser geht es mit waschbenzin,da dieser auch schwarze rußrückstände löst.

    mfg
     
  16. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Es ist doch gar kein Vergaser
    Ausserdem hat die Lambdasonde 4 Anschlüsse,
    2 Masse
    1 Signal
    1 Plus für die Heizung...
     
  17. Fiesta-Profi

    Fiesta-Profi Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    was soll das sonst sein??

    es ist ein ein weber vergaser,sprich zentralvergaser mit elektronischer pumpe.
     
  18. Chefkoch

    Chefkoch Gast

  19. Fiesta-Profi

    Fiesta-Profi Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    ja kann man sehen wie man will,wir sagen dazu zentralvergaser.
     
  20. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Die sind alle Zentral, bis auf die Doppelvergaser...
    Das wäre genauso als würdest Du Türen und Fenster als Luken bezeichnen würdest...
    Mir kanns egal sein, aber wundere Dich nicht, wenn man ständig nachfragt, oder Dich schief anschaut...:hmm: