1,3er chianti >>> vergaserumbau???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von blackracer, 30. Dezember 2008.

  1. blackracer

    blackracer Forums Neuling

    Registriert seit:
    9. September 2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    hallo zusammen
    und zwar folgende frage:

    hab hier einen 1,3er chianti stehen mit zentraleinspritzung....

    kann ich den auf vergaser ( doppelvergaser ) umbauen???

    ich dachte da an 40er weber mit der passenden ansaugbrücke...

    was würde da leistungstechnisch bei rumkommen wenn ich dazu noch einen komplett gemachten zylinderkopf verbaue???

    mfg
     
  2. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    weißt du, was doppelvergaser kosten? der ganze umbau würde sehr teuer werden, um einiges teurer als der einbau eines zetec und auf die 130 zetec ps kommst du damit auch nicht. mal ganz davon abgesehen, dass es dir keiner einträgt!
     
  3. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    würd mich aber auch mla interessieren da ich hier noch einen kompletten umbausatz für den 1.3er beim kollegen liegen habe.. also kosten vielleicht maximal neue dichtungen...
     
  4. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    was ist denn ein umbausatz? passende ansaugbrücke mit den vergasern? was ist mit dem choke? der elektronik? was passiert mit der lambdasonde? kennt ihr euch eigentlich mit motoren aus, oder meint ihr, das ist lego und für 200€ kann man auf vergaser umbauen?
     
  5. so einfach ist das nun auch wieder nicht da ja ein vergaser rein mechanisch ist und deswegen dein steuergerät und der kabelbaum wegfällt... so dann brauchste ne kraftstoffversorgung -> dafür gibts ja ne einfache lösung und zündung?? dafür brauchste entweder dann nen zündverteiler oder was freiprogrammierbares und dann solltest das ganze sauber abstimmen und dann ist au net wirklich was mit lambdasonde ect. (theoretisch alles machbar)

    riesen aufwand ist das halt schon einige kosten entstehen da auch und dann die große frage der eintragung für sowas

    theoretisch könntest die zündungstechnik des 1,1ers vergaser motor übernehmen aber den rest... lego ist das jedenfalls net denn wenns was bringen soll mußte dich vorher mal ausgiebig damit beschäftigen
     
  6. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    meine frage war eigentlich keine frage, sondern meckern, wie einfach die sich das alles vorstellen :ja:
     
  7. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    ich hab bisher nur erfahrung mit opelmotoren :D nicht mit ford.. da hab ich aus nem Singlepointeinspritzer nen multipoint gemacht in verbindung mit ner vergasernocke :D bzw hab insgesammt 3 verschiedene motorn gemixt und aus 75PS laut Prüftsand 120 gemacht :D fehlt nur noch die genaue abstimmung *g*
    möglich ist einiges wenn man die motoren kennt.. deswegen frag ich ja :D
     
  8. hadef

    hadef Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Mai 2008
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    0
    gehen tut das ohne probleme.
    aber ich würd mir eher mal gedanken um nen neuen prüfstand machen, der scheint mächtig vor zu gehen.
     
  9. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    Wie willst an nem Vergasermotor ne Lambdaregelung realisieren?
    Umbauen ist kein Thema.
     
  10. Ghostdriver

    Ghostdriver Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    0
    der prüftstand ist von Rüddel Motorsport einen angesehenen Tuner hier in Duisburg.. der ist geeicht.. der einfache umbau des 1.6er von Singlepoint auf multipoint inklusive der erhöhung der verdichtung macht ja schon 25PS aus.. das gabs schon serie bei opel zu kaufen.. ich habe nur noch einige andere zusätzliche veränderungen vorgenommen.. andere pumpe, düsen, stgs, LMM druckregler und nocken aus anderen opelmorren.. teilweise sogar vom 4zyl bigblock (ab 1.8 aufwärts)
    jezt wird er erstmal wieder zerlegt, vom motorenbauer gereinigt, alles sauber geplant, neu abgedichtet etc.. und dann geht er ein leztes mla so im sommer auf den prüftsand zur endgültigen einstellung da ohne abstimmung das ganze nicht der hit ist (2.0 STG an nem 1.6er ;) )

    achja mit dem vergaser der liegt jezt rum den verticken wir wohl.. schau mich gerade um was man sonst so mit dem 1.3er anstellen kann.. so wie wir es beim 1.6er gemacht haben :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2009
  11. Austin-Powers

    Austin-Powers Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Mai 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0

    Sowas gibts. Es gibt Nachrüstsätze für Vergaser mit U-Kat, da wird ne lambdasonde vor den Kat gesetzt und mit einem zusätzlichen Steuergerät verbunden, dieses steuert dann eine Luftdüse und regelt so das Gemisch. Natürlich ist das dann nicht so genau und effektiv wie ne Singlepoint, aber auf Euro1 reichts...(zumindest für den Gesetzgeber)
     
  12. fordschrauber

    fordschrauber Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Juli 2008
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Lilienthal, Germany
    wär in so einen ollen 1,3 motor geld reinsteckt ist für mich ehh nich ganz dicht ;)
     
  13. SCP

    SCP Forums Profi

    Registriert seit:
    2. Dezember 2006
    Beiträge:
    715
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    ... oh, danke! :B
     
  14. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    man sollte hier mal aufhören, die leute zu beleidigen! :wand:
     
  15. fordschrauber

    fordschrauber Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Juli 2008
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Lilienthal, Germany
    ist doch soooo

    und das weißt du wohl auch.......
     
  16. Flo(w)

    Flo(w) Gast

    rein wirtschaftlich gesehen, ist das unsinn, klar. aber ich würde das aber auch machen, hätte ich geld dafür, einfach um zu sehen, was möglich wäre! tuning im allgemeinen ist eh quatsch, braucht niemand, ist nur zum spaß, daher ist die wirtschaftlichkeitsfrage eh fehl am platz....nichtsdestotrotz immer nett sein :ja:
     
  17. fordschrauber

    fordschrauber Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Juli 2008
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Lilienthal, Germany
    bin immer net!:B

    Wenn ihr in solchen motor geld reinstecken wollt bitteschön....

    schade nur ums geld ;-):ja:
     
  18. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Normalerweise sucht man sich zum Motortuning aber erstmal ne ordentliche Basis, dann wäre es nicht ganz so sinnlos. Auf nem 2l Zetec würden Vergaser oder Einzeldrossel wesentlich mehr Spaß machen. :)
     
  19. FBD II

    FBD II Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    17. Juni 2007
    Beiträge:
    3.572
    Zustimmungen:
    131
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    36211 Alheim
    Ich hab vor Jahren auch olle 1,3Ltr Opel
    gefahren.

    Und die gingen besser als die Fordmotoren!!!!!!!!!:peace:
     
  20. fordschrauber

    fordschrauber Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. Juli 2008
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Lilienthal, Germany
    ganz genau ;)