1,4 Liter mit Problemen an einigen Stellen

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Scheff, 25. Februar 2010.

  1. Scheff

    Scheff Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. Februar 2010
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Ich habe Heute einen Fiesta 1,4 Liter BJ92 Geschenkt bekommen da er ein Problem mit so einigen dingen hat.

    1. wäre da, das das Gepläse nicht Funktionert.
    2. das Kein rückscheinwerfer beim rückwärtsfahren geht
    3. LIMA geht nich immer nur wenn man 1mal über 3500 Umdrehungen war
    und zum schluss 4. der Motor dreht so wie er will manchmal an Ampeln geht er einfach aus Springt dann aber wieder Normal an und manchmal dreht er mit 1500 Umdrehungen und die geht dann auch nicht wieder runter biss mann ihn ausmacht und dann Springt er aber wirklich schlech an
    Ach und 5. der Hintere Scheibenwischer Funktioniert nur manchmal
    Hoffe ihr könnt mir dabei Helfen

    Da ich ihn evtl reparieren (Verkaufen)will wollte ich noch Fragen was er noch wert wäre er hat Neuen Tüv Letzten Monat bekommenohne Mängel da da die Oben Genanten Sachen noch Funktionierten und hat normale Geprauchsspuren und ohne irgendwelches Tunning oder Umbauten
     
  2. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.251
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    1. Schalter, Vorwiderstand oder Gebläsemotor erneuern
    2. Schalter Rückwärtsgang am Getriebe erneuern, neu verkabeln oder einfach hinten neue Birnen rein
    3. Keilriemen / Flachrippenriemen erneuern
    4. Suchfunktion bezüglich Drosselklappenpoti und Leerlauf beim 1.4
    5. Verkabelung Wischermotor und Schalter prüfen
     
  3. Strosek

    Strosek Forums Profi

    Registriert seit:
    15. Juni 2007
    Beiträge:
    743
    Zustimmungen:
    0
    5.: Masseproblem an der Heckklappe
    3.: Keilriemen ok? evtl. Regler im popo
    4.: Motor ist für die Tonne...hatte sowas ähnliches vor Jahren mit dem Motor und niemand hat die Sache mit der Drehzahlschwankung in den Griff bekommen...weder Ford noch sonstwer...ansonsten fehlerspeicher auslesen...vllt liegts doch nur am MAP-Sensor, Drosselklappenpoti oder Leerlaufsteller...

    edit: da war einer schneller :peace:
     
  4. RST

    RST Gast


    warum den immer gleich erneuern ?
    vieleicht sollte man erst mal die zugehörigen
    sicherungen kontrollieren und
    die keilriemenspannung überprüfen.
     
  5. TS
    Scheff

    Scheff Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. Februar 2010
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Also habe Gestern abend leider keine Zeit mehr gehabt aber ich weiß sicher, das die Sicherungen drinn sind und zu der LIMA die ist soweit ich sehen konnte von einem Golf 2 Allerding Funktioniert diese nur wenn man 1 mal über einer Drehzahl von 3500 und Keilriemen ist Gut Gespannt hat die Vorbesitzerin deswegen erneuern lassen vor 2 Wochen war
    Und zum Motor der Läuft aber dafür dan verdammt gut wenn er Läuft denn ich binn damit dann Heimgefahren und er war Beschleunigungs Technisch ein bischen Besser wie mein 1,4i BJ91 trotz der Drehzahlschwankung also Denke nicht das der HIN IST
    kann es wegen dem Gebläse sein das ein Relai Kaputt ist ein Freund meinte das war bei seinem 1,1 Liter auch da sei das 5. Relai kaputt deshalb geht auch das rückscheinwerferlicht nicht Also hoffe ihr Antwortet nochmals und Danke für euren bisherigen und folgenden Antworten und Lösungen
     
  6. TS
    Scheff

    Scheff Forums Neuling

    Registriert seit:
    7. Februar 2010
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Also habe jetzt geschaut, alle Sicherungen sind ok und die Rückscheinwerferlampe ist auch ok und hat auch kontackt aber es kommt kein Strom An der Fassung an was könnte es noch sein?
     
  7. also :

    problem gebläse und rückwärtsgang hängt zusammen!!!
    hatte das mal bei mir da war ein relais verschmort warum auch immer
    laut schaltplan laufen die net über ein relais
    benutz mal die forumssuche dazuwar bei mir eines der kleinen braunen relais!!!
    ->relais und sicherungen prüfen

    das mit der lima da tippe ich ganz stark auf den regler da werden die kohlen unten sein und wenn der schlechten bis keinen kontakt hat fehld die vorerregerspannung und bei deiner genannten drehzahl kann er die von selbst erzeugen
    ->regler tauschen und gut ist

    heckwischer: mach die kontakte an der heckklappe unten mal sauber da sind so kontakt stifte an der klappe dran
    ->kontakte oben und unten reinigen und evtl mit kontaktfett einsprühen dann geht das au wieder

    motorlauf:das diese motoren net der bringer waren ist eigentlich bekannt dennoch würde ich dir mal empfehlen das drosselklappenpoti prüfen und zum testen am getriebe an der tachowelle sitzt ein geber (3pol. stecker) zieh den mal ab und versuch das ganze nochmal
     
  8. seba_w

    seba_w Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    lese ich richtig, dass du den 1.4i hast?
    wenn ja, dann schau mal in deinen Luftfilterkasten. Luftfilter natürlich raus. unten recht... ist da nen schwamm drin? wenn nein, da muss einer rein, der letztendlich für unterdruck sorgt. hatte das problem auch, dass der motor lief wie scheiße... (motorschwankungen, motor ging in kurven oder beim heranbremsen an ampeln aus). fehlt der schwamm, zieht der motor "nebenluft" und schon schwankt die drehzahl...

    hatte hierzu schonmal ne lange fehlersuche hinter mir im forum....

    1.4i bj 94 unrunder Leerlauf

    gut... weiter würde ich dann noch LMM, Leerlaufregelventil und Drosselklappenpoti testen...
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2010
  9. CTX Freak

    CTX Freak Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    19. März 2006
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    Hallo
    @Scheff
    Relais Nr. 5 (Gelb) ist defekt, einfach austauschen und beides funktioniert wieder.
    Gruß
    CTX Freak:B