Hallo Gemeinde. Kurz zur Vorgeschichte: Über den Winter war der FoFi abgemeldet und Batterie war draußen. Letzte Woche habe ich die Batterie angeklemmt und Wagen lief ohne Probleme. Gestern wollte ich wieder starten... -Türen gehen elektrisch auf -Radio, Lampen, Alarm.....alles funktioniert beim Versuch zu zünden, tut sich GAR NICHTS! Radio geht aus, Motor, Anlasser ect macht keinen Mucks. Lasse ich den Schlüssel los, geht Radio wieder an usw.... 1. Maßnahme: Batterie neu geladen --> kein Erfolg 2. Maßnahme: neue Batterie --> kein Erfolg 3. Maßnahme: Fehler auslesen --> nichts gefunden 4. Maßnahme: abschleppen! Der erste Verdacht lag beim Anlasser, welcher aber in Ordnung ist. Dann wurde versucht, mit dem zweiten Schlüssel zu starten, geht auch nicht. Fakt ist, dass das Modul / Steuergerät eine Neuprogrammierung der Schlüssel beim FFH nicht akzeptiert. Am Montag wird das Steuergerät blank gemacht und alles neu programmiert. Hatte jemand das gleiche Problem oder eine Idee, was es sein könnte? Danke schonmal...
haben alle vorhandenen module beim fehlerauslesen geantwortet ? wie verhält sich die kontrollleuchte der WFS im IC ?
kann ich nicht sagen.....der Wagen steht ja jetzt in der Werke und von der Elektrik habe ich auch nicht wirklich Ahnung...
dann liegt auch kein fehler bei der schlüsselerkennung vor . hoffentlich ist es nix grösseres , nicht das dein STG den dienst verweigert. Das IC macht auch manchmal probleme hatte schon 2 fofis die wollten auch nicht mehr weil das kombi defekt war und es waren keine fehler abgespeichert, aber dann war in der datenbusprüfung drin : IC-antwortet nicht
Hallo! Falls es jemanden interessiert, das Steuergerät ist kaputt. Ford zeigt keine Kulanz.... Die 1000€ werde ich anderweitig investieren...und diesmal wohl nicht in einen Ford.
Das hört sich bitter an,haste schonmal geschaut ob sich jemand auf das Instandsetzen von STG spezialliesiert vlt. ist das eine Lösung und vorallem nicht so Kosten intensive wie ein neues zu kaufen.
So kannte ich es aus meiner Ausbildung bei Bosch,STG geräte die neu mußten aber zu Teuer oder zu Alt waren und es sich nicht mehr lohnte für das Fahrzeug ein neues zu kaufen wurde einfach das alte falls möglich repariert.
Micha, versuch es hin zubekommen. Es wäre schade um den schönen Fiesta. Soviel libe zum Detail wie da drin steckt. Ich drücke die Daumen. Vielleicht hat Martin recht. Hoffen wir es!
Also......Steuergerät lässt sich nicht zeitnah und wirklich kostengünstig instand setzen.....nächste woche kommt ein neues rein. Wird das letzte Teil für den fiesta werden. Das nagelneue Bremsenupgrade steht also auch zum Verkauf (siehe "Biete")