Hallo liebe Gemeinde! Nächsten Monat ist HU-Termin von meinem 94er MK3 mit 1,4 PTE Motor. Ich male dem Wagen guten Chancen aus, durch die HU zu kommen. Zumindest bis gerade. Ich habe drei Stellen ausgemacht, wo die Karre ordentlich Öl zu verlieren scheint. Das eine wird die Ölwannendichtung sein. Im hinteren Bereich ist diese wohl undicht. Dann geht es aber weiter. Links am Getriebe, pratisch direkt neben dem Vorderrad klebt auch Öl. Scheint aber auch Motoröl zu sein. Getriebeöl riecht ja irgendwie anders. Und dann das, was mir am meisten nen Kopf macht. Der Behälter für das Servoöl ist div. nicht mehr so voll wie vor einigen Monaten noch. Das Lenkgetriebe ist auch nass. Ziemlich sogar. Jetzt könnt ihr Fachmänner mir doch bestimmt schon sagen, was alles defekt ist. Bleiben wir mal beim Lenkgetriebe. Das sieht so aus, als sei es nicht ganz so einfach auszubauen. Gibt es da Dichtungssätze für, oder muss das Teil neu? Muss es ganz raus? Getriebe: Gibt es da ne typische Stelle die undicht wird? Ölwanne: Tyische Stelle oder kommt es doch normalerweise von woanders? Wenn man von oben guckt, sieht der Motor echt top aus. Ventildeckeldichtung war mal undicht. Hab ich aber zur letzten HU schon neu gemacht. Danach war auch erst alles sauber geblieben. Danke schon mal!
Hi, ein Leckendes Servogetriebe reicht schon um den TüV nicht zu bestehen. Dichtsätze gibt es meines wissens leider nicht, entweder ein neues Lenkgetriebe oder gleich ganz auf Servolenkung verzichten. Gruß oLLi
Meistens sind es wohl eher die Kurbelwellensimmeringe aus denen es runter zur Ölwanne läuft. Am Getriebe gibt es zwei Simmeringe (je einer pro Wellenseite) die undicht werden können. Wo neben dem Vorderrad klebt Öl am Getriebe ? Die beiden sind sich eigentlich nicht sonderlich nahe. Mach mal ne ordentliche Motorwäsche und fahr dann ne Runde rum bis das Öl wieder auftaucht, dann sieht man eher wo es herkommt.