Leider kann ich nicht mehr genau sagen, seit wann die Probleme bestehen, aber sie sind sehr merkwürdig. Als erstes hat es angefangen, dass einmal die Woche der Motor kleine aussetzer bekommen hat. Ich bin zu der Zeit über einen hubbel gefahren (glaube das war auf der AB) und ab dem moment hat der Wagen kein Gas mehr angenommen. Das ganze hat so ca. 3 sekunden angehalten, wonach sich das Problem aber von selbst löste und das Gas wieder angenommen wurde. Das ganze hat sich ein bisschen weiter entwickelt: Der Motor verhält sich genau so wie beschrieben bei allen möglichen gelegenheiten. Manchmal wenn ich an einem Stopschild halte, manchmal während der Fahrt in der Stadt oder auch auf der AB. Am Stopschild ist mir jedoch aufgefallen, dass der Wagen keine Probleme hat das Standgas zu halten. Ich habe schon einige hinweise bekommen, welche ich prüfen soll...hier mal die Liste: Luftfilter kontrollieren/wechseln Zündkerzen kontrollieren/wechseln (hatte mir eine mal angeguckt...einseitig braun, andere Seite weiß) Benzinfilter kontrollieren/wechseln LMM (2 Dräte kontrollieren, nachmessen) Drosselklappe auf Verschmutzung kontrollieren Lambdasonde kontrollieren/wechseln Kat prüfen Montag habe ich auf der AB festgestellt, dass der Motor bei ca. 170 KM/h massiv an Leistung verloren hat und auch nur auf eine endgültige Geschwindigkeit von 180 KM/h kam. Das entspricht einer Drehzahl von ~5500 u/m, wo aber noch nicht schicht sein sollte. Heute Abend wollte ich testen, ob es an der Drehzahl oder an der Geschwindigkeit liegt. Werde somit heute mal im ersten Gang versuchen so hoch wie möglich zu drehen (natürlich erst nach der Warmlaufphase) und dann heute oder morgen noch was weiteres dazu schreiben. Falls jemand noch einen Hinweis hat, bitte nicht scheuen ihn hier zu posten. Mfg Shadowman
Ich bin gerade mal mit 6600 u/m im ersten Gang durch die Stadt gefahren und das war kein Problem. Somit liegt es nicht an einem Drehzahlproblem. Irgendwo scheint aber die Leistung zu fehlen. Werde kommenden Freitag mal neue Zündkerzen und nen neuen Luftfilter rein setzen. Kann mir da jemand den Sollabstand zwischen den Elektroden schreiben?
und wann sollte schicht sein ? wie hoch ist den laut papiere dein V-MAX? wegen deinen kerzen also wenn dann sollte die einfärbung schon gleichmässig sein also entweder zb rehbraun , weiß oder schwarz wenn aber eine seite der keramikisolierung braun ist und die andere weiß dann würde ich sagen da stimmt was nicht wie wenn eine hälfte des zylinders zu mager laufen würde und die andere hälfte richtig aber wie soll denn das funktionieren :kratz: ist das so bei allen kerzen ? das hättest du auch im stand überprüfen können ob er so hoch dreht aber ich verstehe den sinn nicht bzw was du damit bezwecken willst das sag doch nichts aus ausser dass die leute blöd schauen und sich denken "oh man junge schalt doch mal" geh doch einfach mal auf die bahn und schalte die gänge durch und vergleiche (mit steigender geschwindigkeit verlangsamt sich die beschleunigung) und bedenke den luftwiederstand der bei 180 herrscht das ist für den kleinen 88ps motor wie eine schallmauer die erst mal durchbrochen werden muß :wand: der abstand soviel ich weiß 0,9 - 1,0 mm wenn ich mich irre bitte verbessern
VMAX laut papieren 177, jedoch hab ich den wagen schon was länger und weiß, dass er laut GPS ~200 packt...jennys getrieberechner bestätigt das auch Den selben Gedanken hatte ich auch. Kam leider noch nicht dazu alle zu kontrollieren, wird aber nachgeholt Dass es auch im Stand geht war mir bewusst, nur wollte ich es wenigstens mit ein bisschen Last testen. Auf der Bahn kann ichs morgen testen. Das mit dem Luftwiderstand ist natürlich klar, nur weiß ich ja wie der Wagen sich vorher verhalten hat. Die Beschleunigung nimmt natürlich ab, aber nicht so massiv, dass ich in 10 KM/h jegliche Leistung verliere. Bis 170 zieht der Wagen in ner vernünftigen Geschwindigkeit hoch und ab 170 fällt die Beschleunigung massiv ab und auf 180 zu kommen ist dann schon ne Qual...danach ging es 1 KM garnicht mehr weiter. Danke für die info
200 aber nur mit rückenwind und neigung weil der xr2i 16v hat ne vmax von 200 und es wird nicht wirklich mehr und wenn deiner ohne problem 200 fährt stecke ich meinen in die tonne ach ja wenn der getrieberechner von jenny was mit 250 anzeigt heißt es noch lange nicht dass der fiesta 250 auch fahren tut vielleicht öffnet sich nur eins von den zwei eingangsventilen bzw bleibt offen deshalb wird nur eine seite des zylinders richtig befeuert
Ok, schreiben kann ich viel, ohne dass du es mir glauben musst. Ich kann leider nur meine Erfahrungen beschreiben und das ist die Beschleunigung von Tacho 190 auf 210 (was tatsächlich 180-200 sind) bei 6-8% Steigung. Genauso der merkwürdige Spritverbrauch, welcher bei steigender Geschwindigkeit geringer wurde. Wenn er wieder richtig läuft werde ich ein Video von Tacho und GPS rein stellen Ventile könnte ich nur in ner Werkstatt kontrollieren lassen, werde ich aber auch mal in erwägung ziehen
@ shadowman das mit den ventilen war eigentlich ein scherz also wenn ich meinen entlich eingebaut habe und der läuft mir nicht über 200 dann gibt es blechschaden am rennwagen
vojo, dass war mir bewusst, dass es ein Scherz ist, da logischerweise eine Explosion in einem begrenzten kleinen Raum eine gleichmäßige ausdehnung hat. Allerdings war mir bis vor kurzem nicht bewusst, dass man den Abstand der Elektroden von Zündkerzen (u.a. NGK) nachstellen muss. Daher wäre es möglich, dass der Funke irgendwo anders hin springt, was auch die Geräuschentwicklung über die Lautsprecher erklären könnte. (nur Spekulation) Das wäre natürlich eine mögliche Ursache dafür, dass mir Leistung fehlt, da sich auf den Kerzen die Rückstände absetzen. Bezüglich dem XR2i hatte ich irgendwo mal gelesen, dass er laut GPS 210-220 schafft. Das Getriebe bei den 16V ist ja das selbe, deiner hat dann nur mehr Power, weswegen er dann bei der VMAX noch ein bisschen weiter kommt. @freddy92 Die hier habe ich bei mir verbaut: http://cgi.ebay.de/Plasma-Tacho-Tachoscheiben-Ford-Fiesta-20-220Kh-7000RPM-/200589347977?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item2eb40e8c89 Musst allerdings aufpassen, wenn du die Nadeln runter nimmst (markier dir die Position der Nadeln nachdem du die Begrenzer abgezogen hast) und du solltest solche Folien mit nem Tropfen Sekundenkleber befestigen. Habe meine Nadeln dann noch mit fluoreszierende Farbe angemalt. Kommt noch ne Schwarzlichtkathode über den Tacho. Bei Fragen einfach ne PM an mich.
Hi, das mit den Ventilen ist nicht weit hergeholt.... Nur anderes Problem. Es verbrennen gerne die Auslassventil-teller und zum Teil deren Sitze im Zylinderkopf . Vermehrt bei Vollgasetappen, und "zu dickes Öl" Ist beim Escort(motor) bis 97, recht bekannt. Grund: Öldruck im Zylinderkopf ist recht hoch. Die Hydrostößel können zum Teil die Ventile nicht komplett schließen, vermehrt die Auslassseite. Änderungen/Nachrüstteile ab '97 (TSI) -geändertes Öldruckregelventil -Ölüberdruckventil im Z-Kopf -andere Hydrostößel auf der Auslassseite Ölsorte: 5W30, (es geht auch 5W40) Kannst ja mal Kompression messen lassen, und eine Druckverlustprüfung veranlassen. MFG
Ich habe anfang letztes Jahr den Motor wechseln müssen. Der Motor wurde komplett überholt und seitdem fahre ich 5W30 vollsynthetik Öl. Kompressionsmessung werde ich demnächst mal machen lassen. Muss noch auf Geld warten
Also wenn der Motor überholt wurde: -Gabs neue Ventile? oder waren die noch gut? -Die Ventilsitze nachgeschnitten?, neu eingeschliffen auf die Ventile? -Öl passt
Die Ventile waren noch gut, hatte 2 vollständige Blöcke geholt und den besseren überholen (Kopf musste minimal geplant werden) und verbauen lassen Die Aussage "komplett überholt" war falsch...sorry Hoffentlich komme ich morgen dazu die Kerzen zu wechseln. Wenn ich dazu komme, werde ich mal ein Foto hier posten.
Hast du bei den beiden abgebauten Köpfen die Nockenwellen mal durchgedreht, um nach den Ventilen, und deren Sitze zu schauen? Schätz mal die NW. waren draußen, aber die Ventile noch im Kopf, zum Plan schleifen, oder?
Oh, da fragst du mich jetzt was. Ich habe den Einbau von nem bekannten machen lassen, der das mit dem Motor auch veranlasst hat. Hab eben die Kerzen getauscht und dabei festgestellt, dass alle 4 Kerzen weiß sind. Kann es sein, dass der Motor zu mager läuft?
also meine kerzen waren auch komplett weiss verkrustet, hab mittlerweile auch neue drinne (meine sahen sogar noch übler aus als deine, wenn ich meine kamera finde mach ich man foto) zum thema zu mager laufen : die weissen verkrustungen könnten auf kurzstreckenbetrieb schließen lassen ;D man erkennt nur nich, ob die kerze oben rum schwarz oder braun ist. ein helles braun wäre ok, schwarz eher nicht so kannst ja mal nen tankzusatz kaufen (soll die einspritzdüsen reinigen ) , vllt hilfts n bisschen was
Kurzstrecke gibts bei mir garnicht, fahre täglich mindestens 70 km (2*35km) und sonst fast garnicht. Kannst du beschreiben was du mit "oben rum" meinst?
mmh gut, da du keine kurzstrecke fährst bleiben folgende optionen : es könnten noch sein verschlissene motorkomponenten (kolbenringe, ventilschaftdichtungen), falls das richtige weisse verkrustungen sind... es könnte aber auch sein, dass die einspritzung nicht richtig läuft wegen ablagerungen in den einspritzdüsen oder sonstigem mit oben rum meine ich die obere elektrode (laut google die masseelektrode), also das bügelchen oben ;D
Oben drauf sind sie wie beschrieben weiß. Hatte nur kurz bei wikipedia reingeschaut und da stand zu weiß, dass sowas durch eine zu magere Mischung kommen kann