Hallo Forum! Als erstes möchte ich mich vorstellen. Bin Paule, komme aus Wolfsburg und werde mich demnächst mit einem FoFi Mk3 Bj. 89 befassen, da meine Freundin den geerbt hat. Zu diesem Mk3 habe ich eine Frage und hoffe, dass Ihr mir weiterhelfen könnt. Das Auto kommt aus Spanien und soll hier in D betrieben werden. Bei der Suche nach ET-Preisen, Infos über Schwachstellen und schon bekannte Probleme kam ich nur teilweise weiter, da in D leider keine 1.6 S bekannt zu sein scheint. Kann mir jemand sagen, um welche Maschine es sich bei einem 1.6 S handelt? Evtl. mit MKB, Leistungsdaten ... Beste Grüße und vielen Dank im voraus! Paule
Ist der S nicht der Fiesta mit den markanten Zusatzscheinwerfern? Also hab das mal im Internet gefunden: Gilt aber wie gesagt für den 1,8l 16V. Könnte mir vorstellen dass deiner so um die 90PS hat, aber am besten du wendest dich ma direkt an Ford Gruß, Nickmann (und herzlich Willkommen in unserem Forum )
den 1,6s hab ich mal auf Promotion-Bildern von Ford gesehen.... seint ein einfacher xr2i 8v nur halt ohne diese xr2i-Verspoilerung (also genauso wie beim xr2i 16v und 1,8 s) wieviel PS das teil hat, weiß ich nicht, aber ich könnte mir 103 PS vorstellen... Ersatzteile sollten demnach kein Problem sein, weil die xr2i 8v gibts ja wie Sand am Meer... Maschine müsste ein 1,6 cvh sein, mit vermutlich 103 PS
Danke Hallo! Zuerst: Danke für die Antworten! Stimmt, Zusatzscheinwerfer hat die Büchse! Allerdings kann ich mich nicht dran erinnern, dass dieses Auto rund 100PS hat. Hätte eher auf ca 70-80 geschätzt, allerdings passt das mit 1.6 dann nicht. Komische Sache aber wer weiss, was da den Spaniern verkauft wurde. Ende November übernehmen wir den Wagen und dann werde ich mal Bericht erstatten und mich hoffentlich nicht zu sehr erschrecken, was da alles dran zu machen ist. Gruß, Paule
Ich dnek eher du ahst einen 1.4S, das war meienr acuh mal. 71PS Runde zusatzscheinwerfer vor dem kühler, weise oder rote zierleisten und hörner an der vorderen stossi
So, ich hab gefunden, was ich gesucht hab http://www.forddesktops.com/desktops/fiesta/Ford_Fiesta_1989.jpg
krass hab ich noch nie gesehen. Meiner sah exakt genauso aus nur das eben mal 1.4 S auf der klappe stand
dat isser! Hallo! Genau das ist er! Mitsamt Hörnchen und Zusatzscheinwerfer. Jetzt quält mich nur noch die Frage nach der Leistung. Aber das wird schon, irgendwas zwischen 70 und 105 Pferden wird´s wohl sein, aber hat ein 8V ~ 105 PS? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Naja, am 24. geht´s in den Süden, dann holen wir ihn her. Bis dahin erst mal "DANKESCHÖÖÖÖÖN!" Grüße, Paule
Re: dat isser! also, da ich anhand der Bezeichnung hinten ( 1,6 S) nicht unbedingt darauf schließen kann, das es ein einspritzer ist, würde ich auf 96 PS tippen... weil dann wäre das der Vergaser-Motor aussem MK2 XR2....
Re: dat isser! Das wäre ja das, auf dass ich auch getippt habe! Aber ich denk mal echt, dass Ford dir da ne bessere Auskunft geben kann. Würde einfach mal ein Händler anfragen, eventuell haben die ja ne ältere Datenbank oder ein internes Netzwerk mit solchen Informationen
hab auch mal weiter rumgegooglet.. hatte von dem modell auch noch nichts gehört... sieht nach nem 1.6er cvh mit 90 ps aus sehr sehr wahrscheinlich vergaser ohne kat!! motor bezeichnet als 1.6 sohc cvh 2v na gas :B: scheinen vor allem im ausland vor zu kommen.. z.b. in england... http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI....;item=4500756658&rd=1&ssPageName=WDVW http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=9844&item=4500440193&rd=1
2V steht steht für den Vergaser typ. Also is es der gleiceh motor wie im mk2 XR2 und sollte 96 Ps haben. BTW: hab noch einen bearbeiteten kopf für so ein tiel hier liegen falls er mehr leistugn möchte
hat aber wohl nur 90 ps .. hab auf jeden fall nix anderes gefunden... wird sonst wohl so ziemlich identisch sein :B:
just arrived! Hallo mal wieder! Zu erst möchte ich mich nochmals für die Antworten bedanken! Seit Sonntagnacht / Montag morgen sind wir wieder im Lande. Kurzer Bericht: Der Mk III läuft gut, hat die 1700 Km Heimfahrt locker überstanden. Finde, 17,5 Stunden sind nicht so schlecht, geht man mal davon aus, dass in Spanien und Frankreich Tempolimit gilt und der MK III einen verflucht kleinen Tank hat. Normalerweise muss ich in Frankreich fast nicht anhalten (VW Caddy TDI und früher Audi 100 5-Zylinder). Sind ja immerhin knapp 900 KM durch dieses wunderschöne Land Der FoFi hat rund 100.000 KM auf der Nuss, aber zu meinen Audi-5Zylinder-Zeiten sagten wir immer, dass ein Auto erst ab ´ner Viertel-Million eingefahren ist. Hab also noch etwas Zeit! ;-) Mal zum technischen: Eine erste Bestandsaufnahme zeigte, dass die Stoßdämpfer hin sind. Kann mir jemand Empfehlungen geben? Ich brauch definitiv nix sportliches. Allerdings möchte ich bei dem Abwasch gleich die Domlager mittauschen. Muss ich da auf irgendetwas besonderes achten? Gibt´s irgendwelche Shops, in denen es besonders günstige Teile gibt? Weiterhin schlägt mich wohl auch die Thermostat-Problematik. Aber da wurde ja schon reichlich geschrieben. Allerdings vermute ich, dass für Spanien ein anderes Thermostat verbaut wurde, evtl. mit 76° Öffnungs/Schalttemperatur? Wäre das denkbar? Werde das Teil jedenfalls erst mal tauschen, hätte es gerne warm! Vor allem für den Motor, soll ja noch ´ne Weile halten! Aproropulopulus Motor: Bei dem guten Stück handelt es sich wirklich um einen 1.6S Er hat 65 KW, was ja nach schon reichlich erfolgten Berechungen hier im Forum rund 88-89-90 PS sind. Soweit so gut, hatte leider noch keine Möglichkeit, dass Auto auf eine Bühne zu stellen. Falls mir jemand sagen kann, ob ich einen Wagen mit KAT habe und ob ich einen Einspritzer habe wäre ich dankbar! Auch den Motorraum habe ich noch nicht so richtig unter die Lupe nehmen können, deshalb die Fragen nach dem Einspritzer, Sorry! Ach ja, hat der Motor einen Zahnriemen oder eine Steuerkette? 16V oder 8V? Wie sind denn bei solchen Maschinchen die Wechsel-Intervalle? Sowohl für den Zahnriemen (falls er einen hat) als auch für die Wasserpumpe? Fragen über Fragen, ich hoffe, zwischen den Feiertagen (ja, bald ist Weihnachten!!!!) mal Zeit zu finden etwas zu machen. Ein weiteres Thema, dass mich bewegt ist die evtl. Zulassung in Deutschland. Gesetzt den Fall, dass ich via Einzelabnahme den TÜV passieren möchte vermute ich Probleme beim Licht. Der Kasten hat Zusatzscheinwerfer, so dacht ich zumindest. Diese haben sich allerdings nach ausgiebiger Schaltersuche als Fernscheinwerfer entpuppt. Ist sowas in D erlaubt? Wäre mir neu, allerdings gab´s ja früher für Re-Importe ab und an Sondergenehmigungen. Vielleicht geht da ja was. Soooo, lange Rede kurzer Sinn, ab sofort werde ich mich hier am Forum beteiligen und mit meinen mehr oder minder sinnlosen Kommentaren meinen Senf los werden, ich hoffe das ist Euch so recht?! Beste Grüße, Paule
CVH hat nen Zahnriehmen, Intervall ist 60 tkm oder 5 Jahre... mach doch ma bitte bei Gelegenheit Bilder vom Auto, Motorraum etc, und lad die hoch, oder schick se mir... dann lad ich die hoch...
ay, Sir! nee, mal im Ernst, Fotos werden gemacht und dann sende ich sie Dir, versprochen, kann allerdings dauern, habe keine Digi-Cam, nur im Handy und sooo doll sind die Fotos vom S65 nu auch wieder nicht. Soso, dass ist also ein CHV. Gut, bei einem biblischen Alter von 15 Jahren und einer Laufleistung von 103000 kann ich also einfach mal einen großen Service planen. Zahnriemen, Wasserpumpe, sämtliche Flüssigkeiten, Kerzen, Filter... Naja, ist ja bald Urlaub Grüße!