Hallo Leute ! [1,6L XR2i, Fächerkrümmer, Nockenwelle - volles Programm . . .] Nun folgendes Problem: Meine Frau ist längere Zeit mit meinem Fofi gefahren, und hat dabei nicht auf seine Lebenszeichen gehört. Als ich dann gefahren bin hörte ich ein sehr lautes "schleifen" aus dem Motorraum. Hab ihn dann sofort abgestellt, mal geguckt und Öl kontrolliert. Das war fast Leer. Hab welches nachgefüllt, gestartet. Das schleifen wurde leiser bis es dann ganz weg war. Sooo. Als ich Öl nachgefüllt habe hab ich aber bemerkt dass am Ölmessstab brauner Schleim klebt. Im Zylinderkopf ist aber keiner. Alles easy, er hats überlebt und läuft. Allerdings stottert er seit dem wenn ich beim fahren auf die Kupplung steige, und man hört wieder n schleifen. Diesmal aber n anderes und nur wenn man auskuppelt. Er is komplett leise, nur wenn man drauf tritt schleifts. Woher weis ich nicht. Kann es sein dass die Kupplung nicht mehr aufgeht ? Und er deshalb stottert wenn ich zb. von der 1 in die 2 schalte ? Was hats mit dem Schleim aufsich ? Muss es die Kopfdichtung sein ? Im Wasser ist kein Öl, Öldruck und Temperatur sind normal und wie gesagt oben im Deckel ist nichts. Vielen Dank schon mal, LG, Chris
Zum "anderen schleifen": Könnt sein dass dein ausücklager von der kupplung kaputt ist. Aber Ferndiagnose ist immer schwierig.. MFG
Wüsste nicht wie man das testen kann... Sind halt die Symptome für "beim auskuppeln" schleifts.... Ist auch nur ne Vermutung. Such doch mal ne Werkstatt oder jemanden der sich mit Autos auskennt,in deiner Umgebung und die solln das Auto mal kurz fürn Trinkgeld um den Block fahren. Das hilft meistens auch schon um ne Diagnose zu stellen... Solln ja net gleich anfangen was zu reparieren. Und zur Kopfdichtung.. Glaub nicht dass es die ist. Dann hättest Du denk ich Öl im Wasserkreislauf. bzw. Wasser im Ölkreislauf. Also eher zu viel Öl als gar keins mehr... Zum braunen Schleim: Wann war der letzte Ölwechsel? Könnte aber auch von Kurzstreckenfahrten kommen... (ist dann aber mehr weißlich der Schleim) MFG
Letzter Ölwechsel war voriges Jahr im Sommer. Der Ölmessstab is auch bis rauf leicht rostig, aber ich wüsste nicht wie dort Wasser hinkommen könnte.
Voriges Jahr im Sommer ?? :wand: LOL Wollte eigentlich wissen,wieviele km das Auto seitdem bewegt wurde. Wenn der kaum benutzt wurde ,ist das Öl ja quasi wie neu.. Und leichter Rostansatz am Ölstab kann auch nur Kondenswasser sein. Nen Ölwechsel sollte man so bei 15 000-20 000tkm machen. Solang der net weiß ausm auspuff qualmt und dein Kühlwasser verschwindet oder Öl drin ist..kein Grund zur Besorgnis. Fahr halt mal zu ner Wrkstatt die solln mal kurz nen Blick draufwerfen.. Dann kann nix passieren. .. Net dass die Dichtung doch hin ist und der Motor sich dann frisst deswegen...