mir will einer weiss machend as er seinen 16V auf 2.1 liter aufborhen lassen hat das hat er gemacht der 1,8 wurde auf 2,1liter aufgebohrt u.mit allen erdenklichen feinen zutaten versehen wie mahle kolben, HD-lager, geänderte kurbelwelle usw. der kopf ist bearbeitet u.mit 278er wellen versehen so schafft der mit angepasstem steuergerät laut prüfstandmessung 218 NM bei 5000 u/min zum vergleich original sind es 165NM
klingt nach dem suhe tei. Der 2,2er is net lieferbar daher bieten die zur zeit ein 2.1 an mit ca. 180 PS
Tach Frag mal Ford552 , sein kumpel hat nen 2.4L Zetec glaub ich. Man kann auch mit Veränderung des Hubes mehr Hubraum erreichen nicht nur mit bohren... Mfg. Rico
Servus Der 2.2liter Suhe umbau wird nicht mehr angeboten wegen oval gewordenen Zylindern. Wenn die Kühlung nicht angepasst wird, ist´s heikel. Lang haltbar ist das mit den dünnen Wandungen eh nicht. Langhubmotoren sind nicht so drehfreudig und haben eine wesentlich höhere Massenbeschleunigung-> das geht auf die Lebensdauer ( ich weiss, die verstärkten Lager... ) Verdichtungserhöhungen durch Kopfplanen gehen auch auf die Lebensdauer. Die hohe Verdichtung lässt Kolben kippen. Aus Erfahrung kann ich nur sagen, das alles auf einander abgestimmt sein muss. Viele stellen sich alles so leicht vor. Wenn manche wüssten, wieviele Motoren futsch gegangen sind, bei renomierten Tunern.... Schwager arbeitet im Versuch und fährt von Beruf aus Motoren kaputt Aber, auf in den Kampf! Irgendwo sind noch Pferde eingesperrt! Gruß
Moin, Richter macht im Moment nichts mehr mit Motoren. Der Experte von denen ist in den wohlverdienten Ruhestand! :sauf: MfG ASTB