1.8 16V startet schlecht bei Kälte und geht aus. Warmlauf OK ???

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Captain, 8. November 2005.

  1. Captain

    Captain Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2001
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    nach über einem Jahr Stillstand bei meinem Fiesta ist er nun wieder auf der Straße.
    Tja, viel Stress bei der Arbeit macht eine solch lange Standzeit möglich.
    Im Warmen sprang der 1.8 16V bestens an, jetzt wo es morgens kalt ist hab ich
    arge Probleme, die Kiste zum einen anzubekommen bzw. ihn am Laufen zu halten.
    Gas nimmt er nur widerwillig an. an der nächsten Kreuzung ist er dann auch gleich wieder aus.
    Warte ich mal kurz und werfe ihgn dann wieder an, kommt er besser und läuft meist weiter ohne auszugehen.
    Leerlaufregelventil haben wir schonmal getauscht, aber das hat nicht wirklich
    geholfen...
    Was könnte es noch sein?

    Gruß
    Captain
     
  2. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Tausch mal den Kühlmitteltemperatursensor vom Steuergerät aus
     
  3. TS
    Captain

    Captain Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2001
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Ginge auch ein solcher Sensor von einem 1.6er Zetec? davon haben wir noch mind. 2 Stück rumstehen?

    Gruß
    Steffan
     
  4. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    müßte der gleiche sein
     
  5. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Wenn der Stecker passt ausprobieren,meine aber auch sind dieselben-der Temperaturfühler in der Ansaugbrücke ist ja auch derselbe.
     
  6. TS
    Captain

    Captain Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2001
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    also daran hat es nicht gelegen.. Temp Sensor getauscht - keine Änderung.
    Leerlaufregelventil getauscht - keine Änderung. Bei Kälte will er einfach nicht.
    Fehlercodes ausgelesen - keine Fehler. Leistungstest gemacht, keine Fehler.
    Letzte Vermutung - Spritpumpe. Es hängt nämlich eine vom 1.3er dran, und es
    ist die erste Spritpumpe, also, seit Ende '93 am ackern..

    Kann es das sein???

    Gruß
    Captain
     
  7. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    spritpumpe kanns nichjt sein die würde eher imw armen verrecken als im kalten , kann eigentlich nur nen geber bzw fühler problem sein
     
  8. max0815

    max0815 Gast

    ich habe ein ähnliches problem: meiner wird laut temperatur anzeige am tacho nicht warm der geht manchmal uahc gar nicht hoch kann es sein das mein termostat kaputt ist????

    und wenn es kalt ist und ich fahr nur ein paar meter und mach ihn wieder aus geht er fast nicht mehr an.

    wenn er ein paar tage steht (kalt draußen) läuft er wie ein sack nüsse

    ach ja istn 1,er
     
  9. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    wird die heizung warm ??
    werden alle schläuche warm ??
    temp fühler ok ??
     
  10. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    war da nichtmal anfangs bei den zetecs was mit dem öldruck oder?
     
  11. RH-Renntechnik

    RH-Renntechnik Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    2.278
    Zustimmungen:
    0
    stimmt wenn es noch einer der ersten serie ist und die umrüstung am kopf auf s rückschlagventil gemacht worden ist könnte es auch daran liegen
     
  12. max0815

    max0815 Gast

    heizung wird warm schläuche muss ich mal schauen behaupte ich aber ja weil die haube wird auch warm.

    was ist das mit der kopfgeschichte???
     
  13. Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    kann mich dem captain da nur anschließen. nun ist ja meine leerlauf dank gereinigtem llrv wieder perfekt, aber ich bekomme morgens wenn der motor kalt ist, die kiste nicht OHNE gas zu geben an. wenn ich nur den schlüssel drehe ohne zusätzlich gas zu geben springt er an, säuft aber sofort ab... :-?

    tempsensor (steuergerät) habe ich vor 2 monaten auch extra neu gekauft (€ 35,- bei scheiss ford) :motz: - aber keine besserung

    sobald der warm ist läuft der wie ne 1 und ich kann denn dann beliebig oft neu starten, der geht jedes mal ohne zusätzlich gas zu geben an .....
     
  14. XR2i16pfau

    XR2i16pfau Gast

    Mal so eine reingeschmissene Frage...
    Von welchem Temperatursensor reden wir jetzt genau???
     
  15. taz.dev

    taz.dev Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. Juni 2004
    Beiträge:
    1.125
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Seelbach, Deutschland
    vom ect -> engine coolant temperatur
     
  16. TS
    Captain

    Captain Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    16. Dezember 2001
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Hmm,

    dies Problem scheint mich ja nicht als einzigen zu treffen. Einer Lösung sind
    wir noch nicht näher gekommen, aber mal sehen. Ich werd auf jeden Fall
    nochmal das Leerlaufregelventil tauschen. mal sehen, was dann ist.
    Seltsamerweise läuft er mit dem anderen Ventil, was wieder rein kommt, erst
    mal mit ca. 2.000 Umdrehungen und sinkt erst nach kurzer Zeit ein wenig ab auf
    Normaldrehzahl. Gleiches, wenn man Gas gegeben hat.
    Mit dem jetzt eingebauten Leerlaufregelventil passiert das nicht. :gruebel:

    Gruß
    Captain
     
  17. Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    normalerweise sollte er das immer machen wenn es kalt ist. halt erstmal was höher drehen wegen der kaltstartautomatik...
     
  18. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    Kann jetz nur ne erfahrung vom 1.1er einwerfen... aber im winter dreht er beim starten bei 2000... im sommer bei 1500 was normal ist.
     
  19. Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    sag ich ja ;)
     
  20. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Mit engine coolant temperature meinst du nicht die engine intake temperature?

    Ich hatte mit der neuen Maschine zumindest bis heute morgen das gleiche Problem, hab dann meinen alten Sensor geholt und eingebaut. Seit dem ist die Maschine problemlos angesprungen und an geblieben. Allerdings kann ich nicht beschwören, dass sie wieder voll abgekühlt war.

    Das Problem ist, dass dieser Sensor einfach DER Sensor ist, nach dem die Sprittmenge berechnet wird. Wenn er kaputt ist, hat er einen höheren Widerstand als normal. Das bedeutet für das Steuergerät, dass es sau kalt zu sein scheint.
    Er spritzt dann deutlich mehr Spritt ein, ca. bis zu 180%, je nach gemessener Temperatur. Das führt dazu, dass der Motor entweder direkt absäuft, oder erst, wenn das LLRV das erste mal runter regelt. Blubb blubb aus---

    Wenn er morgen wieder normal startet, dann liegt/lag es zumindest bei mir am Kühlmitteltemperaturgeber.

    Gruß
    Timo