Hallo zusammen, ich habe mir vor ein paar Monaten einen anderen gebrauchten Fiesta 1,8D gekauft, weil mein alter (der gleiche nur in Rot) nicht mehr so gut angesprungen war und auch etwas unschön ausgesehen hat. Das Problem ist nur: Der neue springt noch schlechter an, als der alte. Darüber hinaus braucht das Ding richtig Öl. Etwa 1,5 L/1000Km. Da nun eh ein Zahnriemen fällig wäre, habe ich mir überlegt, bei der Gelegenheit gleich den ganzen Kopf herunter zu holen und die Ventile + Ventilsitzringe + Ventilschaft-Dichtungen neu zu machen. In der Hoffnung, dass er dann weniger Öl verbraucht und vielleicht auch besser anspringt. Ein Bekannter mit sehr viel Autoschrauber-Erfahrung würde mir dabei helfen. Alternativ könnte ich mir auch für 2300 Euro einen Austauschmotor besorgen, aber der Händler meint, dass auch hier damit zu rechnen wäre, dass das Ding bist zu einem Liter Öl pro 1000Km verbraucht. Was würdet ihr machen? Falls es das selbst überholen wäre: Was würdet ihr noch alles austauschen und das muss ich alles an Material bestellen? Danke schon mal und viele Grüße Karl
Die startprobleme würd ich bei der vorglühanlage suchen. Hab schon erlebt das nur eine glühkerze funktionierte. Bei einem ölverbauch von 1,5l auf 100km würd ich mit dem motor noch noch eines machen und zwar weg schmeisen. Einen mit weniger km bekommst bei ebay für unter 100€. Ventilschafdichtungen allein verursachen keinen so hohen ölverbrauch, da sind die kolbenringe sicher auch fertig was auch zu startproblemen führt. Selbst überholen is auch net billig wenn man es gescheit macht.
Danke Maddin, für deine Antwort. Ich habe schon so einige alte Motoren bei Schrotthändlern oder auf Ebay-Bildern gesehen. Die sehen so aus, als ob die aus einem abgestürzten Flugzeug aus dem 2. WK wären und bis heute unter der Erde gelegen und vor sich hin gerostet hätten. Kann man da noch was ordentliches erwarten? Gibt es Tricks wie man so einen Motor überprüfen kann? Die 100 Euro wären ja nicht das schlimme. Dumm wäre es nur, wenn man sich zwei Tage Arbeit macht und sich alle Gliedmaßen bricht und dann feststellt, dass der neue Motor auch nicht besser ist. Oder wie lange braucht man für so nen Motortausch wenn man einen erfahrenen (allerdings Audi und VW) Schrauber zur Hilfe hat? Viele Grüße Karl
Der Motor an sich sollte an nem Samstag gut zu tauschen sein. Vorher würd ich ihm nen Dichtsatz verpassen und vor allem muss dein Schrauber ne Anleitung haben um die Pumpe wieder richtig einzustellen. Startprobleme würde ich auch bei der Glühanlage suchen.
Hallo 2erFistelTreiber, ich habe alle Glühkerzen ausgetauscht, als ich den Wagen bekommen habe. Die alten waren aber auch noch OK, wie ich später getestet habe. Wo bekommt man so eine Anleitung her, um die Pumpe einzustellen? Viele Grüße Karl
Im "Wie helfe ich mir selbst" buch sollte das eigentlich ganz gut beschrieben sein, sonst kannste auch mal beim Bosch-Dienst oder bei Ford fragen, wenn die gut drauf sind kopieren die dir das auch schonmal. hmm, die Kerzen sind ok, dann könntest mal mit dem Multimeter messen ob da überhaupt Saft ankommt.
...oder ob der Förderbeginn der Pumpe überhaupt richtig eingestellt ist. Wie war das noch?: Schraube hinter dem Lima-Halter raus, Dorn rein, Motor exakt damit auf OT stellen, 6er Bohrer in das Loch der Dieselpumpe stecken, damit sie grob passt, dann den Zahnriemen auflegen, die 3 Einstellschrauben an der Pumpe lösen, Spannrolle auf den ZAhnriemen schnacken lassen und dann die 3 Schrauben sowie die Spannrolle anziehen. War doch richtig oder?! Die Dieselzeit ist schon etwas her...
Ich hab das auch schon ne ganze weile nicht mehr gemacht, deshalb sag ich dazu lieber nix, sonst sag ich noch was falsches Aber so in etwa wie du sagst hab ich das auch in erinnerung.
Hatte das Glück, einen motortechnisch noch besseren Fiesta 1,8D in meiner Nähe für nen Appel und ein Ei zu bekommen. Zumindestens springt er trotz schwächlicher Batterie im kalten Zustand nach 2-3 Umdrehungen an. Dadurch ist das Problem mit meinem alten Fiesta nicht mehr so akut. Aber ich werde mir den Motor des alten trotzdem noch mal vornehmen. Vor allem weil das ansonsten noch ganz gut erhaltene Auto so kaum zu verkaufen ist. Danke nochmal für Eure Tips.