1,8l 16v 105ps auf betriebstemperatur keine/schlechte leistung!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von fürstenbergfiesta, 14. Oktober 2012.

  1. fürstenbergfiesta

    fürstenbergfiesta Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    27. Juli 2008
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    moin!


    mir kommt es so vor, das wen mein fiesta kalt ist deutlich besserläuft wie wenn er warm ist!

    es ist ein 105ps motor mit großer dk und grosem lmm! da ist alles in ordnung!


    kann es sein das ein temperatursensor defekt ist? welchen soll ich zuerst tauschen?

    ich habe noch ein 1,8l spender motor rum stehen der bis zum ausbau lief!




    hatte jemand schonmal das problem?!

    mfg fürst
     
  2. fofi103

    fofi103 Forums Weiser

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.766
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Dillingen, Germany
    meiner rennt wenn er kalt ist um Welten besser als wenn er warm ist. Das hat eher mit der kalten ansaugluft zu tun. Wenn er mal so richtig warm ist geht der garnicht mehr im vergleich.
     
  3. TS
    fürstenbergfiesta

    fürstenbergfiesta Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    27. Juli 2008
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    ja aber dießes leistungsloch ist halt derbe! ich hab das prob mit einem sportluftfilter gehabt, wie mit ori filterkasten!

    könnte da was mit dem ansaugtempfühler was zutun haben?

    ich werde es mal testen, vll komm ich auf einen grünen zweig!


    mfg fürst
     
  4. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Die Ansaugtemperatur sollte nicht sonderlich anders sein, ausser im Stand.
    Der Kühlmitteltemperatursensor ist der einzige der den extremen Unterschied zwischen kaltem und warmen Motor mitbekommen muss.
    Ich hatte den ausversehen mal falsch angeklemmt, da sprang die Kiste kaum an und ruckelte wie sau bis er warm war. Kann natürlich auch umgekehrt laufen wenn der Sensor defekt ist.
    Aber Sensoren durchmessen sollte ja kein Ding sein (Werte gabs letzt grad hier im Forum), und Fehlercodes auslesen sollte langsam ja nen Selbstläufer sein.
     
  5. TS
    fürstenbergfiesta

    fürstenbergfiesta Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    27. Juli 2008
    Beiträge:
    452
    Zustimmungen:
    0
    die temperatur anzeige im tacho bewegt sich auch nicht ordentlich wenn er warm ist, steht dann auf M/unter M!
    der lüfter funktioniert aber!

    das ist ja der temp.fühler vorne am kopf,den werde ich heute mal tauschen!


    mfg für alles!



    ich berichte nach ergebniss!
     
  6. DJShadowman

    DJShadowman Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. Januar 2009
    Beiträge:
    8.832
    Zustimmungen:
    19
    Ort:
    Hamburg, Germany
    Da hast Du alle drei Sensoren für einen gehalten. Der Lüfter wird über den Temperaturschalter direkt am Kühler links geschaltet. Die Tachoanzeige wird von dem kleinen Sensor im Thermostatgehäuse welcher nach unten zeigt "angesteuert". Das Steuergerät bekommt seinen Temperaturwert vom großen Temperatursensor im Thermostatgehäuse der senkrecht nach oben zeigt. Wenn dieser nicht ordnungsgemäß arbeitet, läuft der Motor mit den Einspritzmengen und Zündzeiten je nach Fehler zu warm/zukalt/Störung, während Lüfter und Anzeige im tacho einwandfrei arbeiten. Die Anzeige im Tacho ist auch nicht gerade die zuverlässigste, die 1.1er Fahrer kennen das, nur bei unendlich langer Fahrt im Stau hebt die sich überhaupt mal. Also: Checke den Sensor, die Leitungen, lese Fehlercodes aus. Dann hier Ergebnis posten.