Hallo, ich habe hier ein Spontankauf vor und habe erfahren, dass die Maschiene eines 1.8l 131PS Zetec, Bj '93 mit 157tkm auf der Uhr einen Getriebeschaden hat. Interessant und wichtig wäre für mich, wie das entsteht und warum? Schaltet er falsch, fährt er zu aggressiv oder zu Sportlich, dreht er zu hoch.... Was können ursachen sein, die mich vom Kauf abhalten? Wer hat ein Einbaufähiges Getriebe über und kann es mir anbieten? MFG Timo
Is ganz normal beim fiesta das die getrieb bei 150-160tkm platt sind. Meins is auch bei 150tkm vereckt. Meistens kracht ab 120tkm der 2. gang und später gehen die differenziallager kaputt, klingt dann wie ein alter schulbus und verliert an den antriebswellen stark öl. Is normaler verschleis. Kann dir auch ein getrieb in gutem zustand anbiten oder ein sehr günstiges mit unbekanntem zustand, beide vom 1.8er.
Der Wagen brauch nur tiefer zu sein, dadurch drücken die Antriebswellen mehr auf das Ausgleichgetriebe und schon ensteht der Lagerschaden. Für die Laufleistung ist es fast normal das das Getriebe brötchen ist. ToppeR
Maddin, kann ich dich mal eben anrufen? schreibst du mir deine Nummer per PM? Das wäre super nett! MFG Timo
ok, die meisten Symtome kenne ich von meinem 1.1l Dieses mitlaufen beim treten der Kupplung, dass man höre kann klingt wie bei einem alten schulbus, allerdings sehr sehr leise. Starkes Ölen an den Antriebswellen habe ich auch, darum habe ich hier schon seit enem Monat Simmerringe und frisches Getriebeöl liegen (macker ist das verdammtnochmal teuer!!!) Mit viel Glück hat der Wagen einen Kupplungsschaden und ich muss nur die tauschen, aber damit rechne ich ehrlichgesagt nicht. Was die Tieferlegung angeht: Bist du sicher? Also der Wagen ist tiefer gelegt. Wenn ich aber mit meinem (nicht tiefer) voll einfeder sollte da doch noch spielraum sein, dass dieses Phänomen nicht auftritt! Die Lager (diese drei Quergleitrillen) haben doch recht viel spiel zum hin und her flutschen... hm. Du hast aber recht, weil das ist ja eben kein Dauerzustand bei einem normalen Auto ohne tieferlegung... Danke erstmal für eure Hilfe! Ich hoffe Maddin schreibt mir noch seine Nummer, dass wir kurz schnacken können! MFG Timo
Das ist auch Grund warum VW Fahrer kürzere Antriebewellen einbauen um tiefer zu kommen ohne Schaden zu nehmen. ToppeR
welche Getriebe passen alles an diesen Motor? Einer hat mal gesagt er fährt hier ein 1.1l an einem 1.8er motor! 1-2-3 kürzer 4-5 länger, aber hällt nicht lange.. die frage wäre wie lange? Ich halte das auch für keine besonders gute Idee. MFG Timo
Hi. Also ich habe ein getriebe von einem 1.8 16V essi. War zwar vom gehäuse einwenig scheise, aber es läuft.
Kein plan. Hab´s ja net selber eingebaut. Und das getriebe habe ich von @Thumb. Er meinte es sei ein essi getriebe.
will dich nicht doof anlabern,aber der hatten nicht alle essi zetec´s MTX 75 er drin,und die passen beim fofi doch garnet :-?
1,0 1,1 1,3 getriebe hlten genausoviel aus wie das 1,8er getriebe. sind ja von der übersetzung abgesehen identisch. wie war das noch? B5 getriebe bis 172 Nm?
Ich glaub sein spontankauf war net so erfolgreich. Hab mit ihm gestern kurz telefoniert. entweder is die sache geplatzt oder er hat den für ein appel und ein bekommen.
getriebe-lob ! hi, also ich kann mich nicht beschweren...mein xr2i hat immer noch das 1. getriebe und das arbeitet auch nach 210.000 km noch fast fehlerfrei..nur der rückwärtsgang knirscht manchmal was, was aber wohl fast die regel bei unterklasse-pkw ist ! ;-) nur hört sich seit gestern mein motor etwas merkwürdig an..werde gleich mal den ventildeckel runternehmen und schauen, ob da eventuell ein kipphebel oder ein hydro palaver macht...schönes WE, gruß martin.
Bzgl. Getrieben kann man sehr unterschiedliche Erfahrungen machen. Bei meinem XR2 habe ich nach ca. 100.000 km das Getriebe wechseln müssen, weils wrack war. Mein Ex, der ebenfalls XR2 fuhr, hat dagegen den Wagen mit 205.000 km und dem immer noch ersten Getriebe abgegeben. Bei meinem blauen MK2 war das Getriebe zwar nicht mehr 100pro (Synchronringe, gelaufen 100.000 km), funzte aber noch und mußte nur wegen einer abgerissenen Schraube (die das Gehäuse so beschädigt hat, daß Öl herauslief) getauscht werden. Bei meinem roten 1,8er habe ich immer noch das erste Getriebe drin (140.000 km), allerdings wurden bei dem von meinem Vorbesitzer bereits einmal die Synchronringe erneuert. Also, pauschalisieren kann man das wohl nicht, daß die grundsätzlich kaputt gehen bei ner bestimmten km-Leistung.
Vielen lieben Dank für die zahlreichen Antoworten!! Ein besonderer Dank geht an Maddin, der mich sogar noch auf mein total leeres Handy angerufen hat um mich beim Kauf noch zu beraten! Das war wirklich sehr nett von dir! Alles weitere im neuen Thread, weil sonst "Thema verfehlt!" MFG Timo ps. bin sau zufrieden nun! :B: