16er FLS im MK3 ohne schnippeln?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Sir Geffory, 30. Mai 2005.

  1. Sir Geffory

    Sir Geffory Forums Profi

    Registriert seit:
    25. Oktober 2004
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Steinhagen, Germany
    ist da was zu machen?mit adapterringen oder so?is nur so ne idee! :roll:
     
  2. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich die Verkleidung richtig im Kopf habe, dann würde ich es sein lassen. Alleine das Gitter ist viel zu eng und wird ganz unschöne Sachen machen.
    Dann lieber einen 13er gut verbauen!

    Gruß, Mirko
     
  3. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Ohne Doorboards bzw. aufwändigeren GFK/Holzarbeiten dürfte das nicht so ohne weiteres möglich sein! Also ich meine zumindest dass der Lochdurchmesser in der Tür wirklich nur maximal nen 13er durchlässt. Kann mich auch täuschen, würde mich dann aber wundern dass dann jeder zu nem 13er greift.

    Es gibt aber wie gesagt Doorboards von beispielsweise Phonocar, mit denen du 16er rein bekommst. Ansonsten wie gesagt selber nen Doorboard anfertigen, bzw. mit Holz und GFK selber was zu laminieren. Bei letztiger Methode müsste man aber glaube ich dennoch an der Tür rumschnibbeln! Schau einfach mal in der Suche nach, ich glaub es gab mal nen bebilderten Thread wo auch jemand ein 16er in einen Mk3 eingebaut hat.

    Gruß, Nickmann :wink:
     
  4. TS
    Sir Geffory

    Sir Geffory Forums Profi

    Registriert seit:
    25. Oktober 2004
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Steinhagen, Germany
    das ist ja meine überlegung!entweder, wenn`s passt 16er und wenn nicht 13er.ich will nicht am türblech rumschnippeln.würde es denn mit doorboars gehen, ohne schneiden meine ich?habe welche von phonocar gesehen.sahen aus wie die originalen.
     
  5. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Hm, ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung wie die Doorboards von Phonocar an den Türen befestigt werden und wie das mit den Türpappen dann aussieht. Ehrlich gesagt kenne ich mich mit Doorboards überhaupt nicht aus :D

    Aber soweit ich informiert bin, musst du mit Doorboards an den Türen überhaupt nix rumschnibbeln etc. Doorboards sind ja mehr oder minder dafür da nen größeren Lautsprecher möglichst unkompliziert einbauen zu können.
     
  6. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Ich gehe davon aus, dass Blecharbeiten nötig wären. Es kann klanglich sehr ungünstig werden (Verfärbungen, Resonanzen etc.), wenn der Lautsprecher nur durch ein kleines Loch in die Tür "Atmen" kann.
    In der Regel sagt man, dass das Loch in die Tür min. Membrandurchmesser haben sollte und dass "Tunnel" hinterm Lautsprecher zu vermeiden sind. Also ideal wäre eine Lautsprecheraufnahme, die sich hinter dem Lautsprecher konisch aufweitet, um bestmögliche aerodynamische Bedingungen zu garantieren.

    Ein 13er wird in ner gut gedämmten Tür mit Sub-Unterstützung schon relativ laut aufspielen können

    Gruß, Mirko
     
  7. -ali-

    -ali- Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. März 2005
    Beiträge:
    510
    Zustimmungen:
    0
    so n 13er vorne schließt man das dann direkt an oder über ne endstufe?

    hab nämlich hinten 16er und vorne 13er an ner pieoneer anlage angeschlossen und bin in überlegung mir noch ne endstufe zu holen...

    wird die dann nur vorne, nur hinten oder beides angeschlossen???

    ali
     
  8. TS
    Sir Geffory

    Sir Geffory Forums Profi

    Registriert seit:
    25. Oktober 2004
    Beiträge:
    645
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Steinhagen, Germany
    ne, schnippeln will ich nicht.dann muß es wohl n`13er sein.
     
  9. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Wie ToeRmel schon sagte, das ganze kann auch sehr gut klingen (wenn nicht sogar "besser") wenn man auf richtige Komponenten und einen perfekten Einbau setzt. Der Mitteltonbereich könnte unter Umständen mit einem 13er sogar besser wiedergegeben werden, allerdings hat ein 13er nicht so gute Basseigenschaften wie ein 16er aber dafür gibt's ja den Subwoofer. In einer gut gedämmten Türe und an einer leistungsfähigen Endstufe können 13er auch ganz schön gut "kicken" ;)
     
  10. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Im Prinzip hast du sicher schon mal meine Meinung hier gelesen :D Hinten ist eigentlich alles unnötig (vom Sub abgesehen, weil der meist vorne nicht passt *g*). Das Hecksystem würde ich dann übers Radio laufen lassen oder ganz ausbauen. Das Frontsystem IMMER an die Endstufe.

    Gruß, Mirko