16V - Dreht 6000 rpm nach Ansaugkrümmerdichtungs-Wechsel

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Forddietunwas, 25. Juni 2006.

  1. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Hi!


    Ich habe heute bei 30°C bis zum Großen Gewitter meine Ansaugkrümmerdichtung gewechselt(Beide die Papierdichtung und die Dicke am Zylinderkopf). Sowie Öldruckschalter und NW-Sensor getauscht. :-?

    Beim Starten(Voll am schiffen...) drehte er dann ohne Gas zu geben 6000 rpm. :-x
    Habe ihn dann sofort ausgemacht.


    Ich denke der Fehler könnte an einem vertauschten Stecker am Leerlaufregelventil - Einspritzdüsen kommen. :gruebel:

    Habt ihr auch schon mal ein solches Problem gehabt? Wie gelöst?
    Ich werde morgen früh mal weitersuchen, denn das :kotz: mich richtig an.



    gruß Fabian :wink:
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Schlauch vom bremskaftverstärker vergessen ?

    Zieh ma den stecker vom LLRV ab, wenn er das dann immer noch macht zieht er irgendwo gewaltig falschluft.
     
  3. TS
    Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany

    Eigentlich sollte der Schlauch der vom Bkv an die Ansaugbrücke geht dran sein.
    Aber bei dem Gewitter kann man sowas schon mal vergessen.
    Wir werden es sehen. ;)


    Morgen werden erstmal die Stecker gecheckt und die Schrauben am Krümmer nachgezogen. Hoffe das nur da der Fehler liegt. :-?
     
  4. TS
    Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Danke Maddin! :)
    Ja, die Blöden Schrauben am Ansaugkrümmer waren nach dem Starten schon wieder lose. :-x

    19NM laut Ford. Von wegen :kotz:

    Habe sie heute richtig angezogen und siehe da, er rennt wieder wie Sau. :D :racer:
     
  5. Enki

    Enki Forums Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Glück gehabt ;) Is ja komisch das die mit den angegebenen NM nicht gehalten haben...
     
  6. Polar

    Polar Forums Elite

    Registriert seit:
    17. April 2006
    Beiträge:
    1.308
    Zustimmungen:
    0
    ich finde generell dass manche NM-Vorgaben total "seltsam" sind.

    was sind schon 19NM?

    Ich schau weniger nach solchen Sachen ausser halt bei Zyl. Kopf oder Ölwanne..
    aber bei sowas immer handfest :p
     
  7. Enki

    Enki Forums Profi

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    786
    Zustimmungen:
    0
    Klar, bei so 0815-Teilen würd ich auch immer "handwarm" anziehen, aber es gibt ja Bereiche wos ganz genau sein muss. Als McNugget seinen Motor zerlegt hat, hab ich auch nicht schlecht gestaunt, das man die Kopfschrauben 3x nacheinander mit verschiedenen NM anziehen muss.