Hi, mein 16V geht, wenn er warm ist und kurz vorm roten Bereich ist aus (im Stand, also im Leerlauf!). Der Lüfter springt an, die Drehzahl schwankt schlagartig zwischen 500upm und 1200upm, dann geht er aus. Es sei denn, ich gebe halt Gas. Komischerweise ist das immer so, aber nur dann wenn er wirklich richtig warm, fast heiss ist. Der Wagen wird generell sehr schnell warm. Er ist fast immer, egal wie ich fahre oder wo ich fahre, sehr heiss. Ok, Überland natürlich weniger, weil der Fahrtwind bei höherer Geschwindigkeit ja stärker ist. Hilfe ist also dringend! Gruß, Benny
Wenn der Lüfter an geht ist der Thermoschalter in Ordnung. Wechsle das Thermostat, dann wird Ruhe sein insofern du dir deine Kopfdichtung nicht geschossen hast oder ein Leck im Kühlkreislauf hast!
stark weisser Qualm, verbauchst Wasser, wenn der Motor läuft drückt es dir Wasser aus dem Ausgleichsbehälter, Wasser im Öl oder Öl im Wasser...
ich würde auch mal sagen das dein Thermostat nicht mehr richtig auf macht. Einfach mal ausbauen und nachsehen. Wenn die Kopfdichtung hinüber ist dann raucht der schön hinten raus und kann sein das du dann Öl im Kühlwasser hast. Das sind die deutlichsten Zeichen dafür!
Meine Kopfdichtung war/ist hinüber, haben vor 2 Tagen deswegen erst neuen Motor eingebaut. Ist schon richtig beschrieben, vorne und hinten weisser qualm (heftig) und wenn du SO noch weit fahren würdest auch n bissl schwarz schätze ich, da ich aufm rastplatz ne öl/wasserlache unterm auto hatte
Naja.. Unbedingt Wasser verbrauchen, oder sich mit Öl vermischen muss es nicht unbedingt, wenn die Kopfdichtung hin is. Beim Kumpel hatten wir es mal, da war die Dichtung auch hin und er hat kein Wasser verbraucht und auch kein Öl-Wassergemisch irgendwo gehabt. Aber trotzdem war die Dichtung hin. Hat man sehr gut am hhohen Druck im Kühlsystem gemerkt. Die Schläuche waren echt hart. Und dann halt noch dazu, das er schnell sehr heiß wurde... Prüf am besten bei dir mal den Druck der Schläuche, wenn er heiß is...
Na, vergleich zwischen Motor kalt --> Schlauch zusammendrücken Motor warm -> Schlauch zusammendrücken Die Schläuche sollten sich auch bei heissem Motor mindestens ohne viel Kraftaufwand bis zur Hälfte zusammendrücken lassen. Wenns nicht geht, is irgendwas faul...