16v ruckelt, keine Leistung!!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von fast-zetec, 6. August 2008.

  1. fast-zetec

    fast-zetec Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    Hi Leute!
    Hab ein Problem mit meinem 1,8 16v XR2i.
    das äußert sich so:

    Wenn er kalt ist und man startet läuft er im Leerlauf erhöht.
    Die Einspritzventile tackern. Hat aber eigentlich genug Leistung.(evtl nicht ganz die volle)
    Sobald er warm wird fängt er an zu ruckeln zuerst im unteren Drehzahlbereich. Die Leistung bricht total ein. Wenn man ihn dann abstellt und der Kühler dann anläuft.(Verbraucher) Bricht kurz die Drehzahl ein (ist ja normal). Danach fängt er an... regelt den Leerlauf hoch ,runter ,hoch ,runter bis der Leerlauf so niedrig wird dass er ausgeht. Startet man neu läuft er fast wieder normal im Leerlauf an.
    Jemand ne Ahnung was das sein könnte?

    Im Fehlerspeicher steht nichts drin:p
    Impulsluftsystem hab ich keines mehr. (Ist aber am Magnetschalter noch alles angesteckt und an der ansaugbrücke und Krümmer verschlossen)
    Damit hat es denk ich mal nichts zu tun.

    Wär für ne hilfe echt dankbar.
    THX. MFG fast-zetec
     
  2. zetec_S

    zetec_S Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Leerlaufregelventil, Drosselklappenpoti wars bei mir, benutz mal die Forensuche, das ist glaub ich das meist behandelte mk3 thema mit mehr als genug lösungsvorschlägen.
     
  3. TS
    fast-zetec

    fast-zetec Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    Danke für die Antwort....
    Aber....Leerlaufventil ist es leider nicht. Hab mein altes sauber gemacht..Selbe wieder...
    Eins von nem anderen Motor probehalber eingebaut...Selbe Problem.
    Drosselpoti hab ich mal erneuert. Neu. .Schließe ich eigentlich auch aus.
    Der Fühler hinten in der Ansaugbrücke ist auch neu.

    Der läuft auch total kratzig..Denke dass er irgendwie zu mager läuft
    Bin echt am verzweifeln langsam.
    Die Sensoren direkt am Motorblock sinds definitiv auch nicht.

    Entweder irgendwas am Kopf ,Getriebe, Kühler oder ich bin auf dem total falschen Pfad..

    Noch jemand ne Idee?
    THX
     
  4. Strosek

    Strosek Forums Profi

    Registriert seit:
    15. Juni 2007
    Beiträge:
    743
    Zustimmungen:
    0
    zündkabel vielleicht?
     
  5. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Wenns nur im warmen Zustand ist, würde ich mal den Temperaturfühler überprüfen.
     
  6. TS
    fast-zetec

    fast-zetec Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    Wo sitzt der denn genau? gibt ja den vorn(in Fartrichtung rechts unten) am Kühler und den im Thermostat.
    Aber welcher macht was bzw. ist wofür gut?

    Also mein Problem hat denke ich was mit der Temperatur zu tun.

    Ausschließen kann ich:

    Drosselpoti
    Leerlaufregler
    Zündspule
    Zündkabel
    Zündkerzen

    Wenn er kalt ist hat er zuerst fast normal Leistung wenn man fährt.
    Wenn er warm wird Zuerst ruckeln unten rum.
    Danach Leistungseinbruch. Wird auch sauwarm der Motor.(Hab ich jedenfalls den Eindruck wenn man die Motorhaube öffnet)

    Generell läuft er einfach..sch......so:sad:.
     
  7. Strosek

    Strosek Forums Profi

    Registriert seit:
    15. Juni 2007
    Beiträge:
    743
    Zustimmungen:
    0
    der unten mit dem quadratischen stecker is für die anzeige...der oben ist für das steuergerät
     
  8. s4t

    s4t Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.026
    Zustimmungen:
    0
    Dito. Der wars bei mir auch schon öfter. Einfach mal tauschen und dann sollte es wieder gehen.
     
  9. TS
    fast-zetec

    fast-zetec Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    Also der Tempsensor am Thermostat oben ist es leider auch net.

    Fahr wohl einfach ein Montagsauto.

    Was mich wundert... wenn ein Sensor kaputt wäre würde der Fehlerspeicher doch was hergeben oder?

    Und nicht: Alle Systeme OK!:wand: Oder lieg ich da falsch?
    Kann das irgendwie auch mit dem dieselgetriebe zusammenhängen was ich seit kurzem Fahre? Vielleicht der Drehzahlsensor da wo die Tachowelle reinkommt? Nur ne Vermutung.

    Kein Plan!:think:

    Ach und noch was..
    Weiß jemand wie man einen Luftmassenmesser durchmisst?

    Hab den auch irgendwie im verdacht.

    Fragen über Fragen...

    Danke übrigens für eure Mühe!
     
  10. MK-6_Freak

    MK-6_Freak Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. März 2004
    Beiträge:
    1.508
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Loehne, Germany
    bei mir war sowas ähnliches vorkurzem auch da war mein luftmassenmesser kaputt zieh mal denn stecker ab und starte dann ma ;)

    das kannst du auch beim poti und so machen dann läuft er ja im notlauf programm so könntest du vllt raus finden was defekt is
     
  11. Fiestapuzzler

    Fiestapuzzler Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Juni 2007
    Beiträge:
    2.379
    Zustimmungen:
    0
    Wenn der Geber am Getriebe defekt ist, ruckelt das Auto aber nicht.
    Warum bist du dir so sicher, das die Geber alle ok sind, durchgemessen, gewechselt.?
    Vielleicht hast du ja auch irgendwo einen Kabelbruch, oder ein Masseproblem.
    Vielleicht solltest du mal die Batterie abklemmen und dann das Steuergerät neu anlernen. Kann ja sein, dass das Problem dann behoben ist. WIe sehen die Kerzen aus?
     
  12. TS
    fast-zetec

    fast-zetec Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    28. November 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Nuremberg, Germany
    Na weil im Speicher nichts steht.Wenn er einen Fehler hat zeigt er den doch auch an oder?


    Kabelbruch wäre schon möglich.
    Aber wie soll ich sowas rausfinden?
    Und dann müsste er doch auch den Geber der da dran hängt nicht finden und nen Fehler melden. Oder?

    Wenn ich den LMM abziehe läuft er so weiter wie vorher. Merk da keinen unterschied.
    Jedenfalls im Leerlauf.
    Hab leider keinen anderen zum testen da.

    Im Leerlauf läuft er nicht ganz rund finde ich.

    Verschluckt sich ab und zu. wie ne kleine Fehlzündung.
    Je wärmer desto schlechter zieht er.
    Sobald ein Verbraucher rangeht wie zb. Der kühlerventilator
    kriegt ers nur schwer mit der Regelung gebacken und geht fast aus.
    Generell wird er ziemlich warm.
    Bei Ruckartiger betätigung der Dropsselklappe verschluckt er sich. So als ob er sich zu viel Luft holt.

    Hab hier noch nen anderen Motor stehen und hab da mal die Sensoren von genommen.

    bisher:

    Geber am Getriebe (3Adern wo die Tachowelle dran ist)
    Leerlaufregelventil
    Temperatursensor am Thermostat oben
    LIMA
    Zündspule
    Zündkabel
    Sicherungen überprüft
    Lambdasonde
    Drosselpoti