High, mein XR schwächelt. Ab 3000 rpm kommt nix mehr. Neuer Benzinfilter ist schon drin. Er stinkt nach Sprit ausm Auspuff. Lambdasonde ist abgeklemmt. Wäre schön wenn sich einer meinem Problem annehmen würde. Danke im voraus.
Kontrolliere mal die beiden Kombi-Stecker links neben dem Ansuagkrümmer, ob da noch alles richtig sitzt. Leerlauf normal? Steuerzeiten OK?
http://www.fiesta-tuning.de/forum/viewtopic.php?p=413898&highlight=#413898 vieleicht hilft dir das weiter.... bei mir wars der kat...
Hallo Leute, danke für die Hinweise und Tips. Die Steuerzeiten sind ok,wie auch das Standgas. Der Kat kam mir noch nicht in den Sinn. Werde ihn zusammen mit dem Kabelbaum abchecken. Über die Ergebnisse schreibe ich natürlich. Danke für eure Zeit.
So, da bin ich wieder. Hab die Stecker und Leitungen geprüft. Alles iO. Der Kat ist auch heile. Hab mir mal die Kerzenbilder angeschaut, alle Rabenschwarz. Kann es sein das der Temp.fühler spinnt? Der Widerstand des Drosselkl.poti steigt auch nicht mehr linear an. Hat einbrüche, was ich nicht für das problem halte, weil der Wert bei Volllast stimmt. Hab darauf hin die Lambdasonde wider angeschlossen und das Steuergerät resetet. Und siehe da, Auto lief wider, das Kupplungsrupfen war weg und der eigentliche Fehler immer noch nicht gefunden. Bräuchte den Wert des Temp.fühlers bei Betriebstemp. um den mal durchmessen zu können. Danke wie immer im voraus.
Also ECT hat bei 20° -> 37kOhm; bei 50° -> 11kOhm; bei 80° -> 4kOhm und bei 100° -> 2kOhm. Hab die Werte aus einem Selbsthilfebuch.
Am Thermostat oben drauf. Der an der Ansaugspinne für die Luft (ACT) hat ca folgendes lt. Buch: 0° -> 89-102kOhm 20° -> 35-40kOhm 40° -> 15-18kOhm 60° -> 7-8,5 kOhm
Hallo, Danke für die Werte. Werde mein Multimeter mal drauf ansetzen. Ergebnisse wie immer hier. Schönen Sonntag noch.
hmm, das versteh ich alles nicht. Die genauen Gradzahlen konnte ich nu nich abchecken aber zwischen Motorstart und ca. 50° lag der Wert bei 3,9kOhm statt der 37 bis 11kOhm. Und als sich der Lüfter eingeschaltet hat, also bei ca. 90°, hatte er 2,7kOhm. Das ist der geforderte Wert. Defekt ist das Teil in jedem Fall. Wenn ich also mit betriebswarmen Motor Volllast fahre sind alle werte im grünen Bereich. (vom Poti wie vom ECT) Kann es sein das das Steuergerät sich durch die abweichenden Werte beim warmlaufen und die Fehler des Poti ne eigene Meinung bildet und nö sagt? Ich werde erstmal das ECT wechseln und abwarten was dabei rauskommt. Über weitere Anregungen und Hilfen würde ich mich sehr freuen.
Schraub mal den Drosselklappenpoti ab und guck Dir mal die Dichtung an, gab mal welche da hat die Dichtung sich verklemmt und der Poti konnt sich nicht mehr richtig bewegen.
Hallo, hab das ECT gewechselt. VOLLTREFFER!!! Der Anzug stimmt wider, nur die 190Kmh max. Geschwindig ärgern mich immer noch. Und da kam er ganz langsam hin. Gut, den 2er GTI konnte ich auf abstand halten aber das ist es dann doch noch nicht ganz. Hat noch jemand einen Tip für mich?
Morgen Leute. Mag denn keiner mehr was zu meinem Endgeschwindigkeits- problem sagen? Ihr wollt wohl alle schneller sein als ich was? Wäre nett wenn da noch einer was zu sagen könnte.