Der Drehzahlbegrenzer sitzt im Steuergerät und dieser regelt bei allen 1.8 Zetec Fiesta Motoren bei 7200 U/min ab. Es kann natürlich mittels Chip angehoben werden. Aber soweit kam ich nicht. Habe den Motor eingefahren und stellte danach fest das die neue Kupplung nicht packt bei Vollgas auf der Autobahn. Kann dir also keine Höchstgewindigkeit sagen den ich mußte schon vorher abbrechen. ToppeR
aha in der beschreibeung steht für den 1.8er was von 6975 oder 25 oder so ähnlich... wo der drehzahlbegrenzer ist weiß ich... fährst du mit 1.8er steuergerät oder wie?
War das den eine neue kuplung ? Wie viel km bist damit gefahren ? Meine original ford (=LUK) kuplung am 1.8er hatte am anfang auch net gegriffen, hat bei 4000 u/min angefanegn zu rutschen und hat beim einkuplen nach dem hoch schalten net mehr gegriffen. Bin dann etwa 100km gemütlich gefahren um die kuplung net gleich zu verglasen, seit dem greift sie auch bei vollgas. Komisch das billig kuplung von NK die ich vorher drinn hatte nie gerutsch is. Leider aber auch net beim anfahren (kein schleifpunkt).
Also nach 1000 km hat die Kupplung immer noch nicht gepackt. Hab es am Anfang auch garnicht gemerkt da es erst über 5000 U/min eintritt und ich bisher garnicht bis dahin gezogen hab bei den neuen Motor. Bis dahin geht der Motor auch gut voran kann der Fiestacrussin und der Tobi3003 bestädtigen... Ja ich fahre mit Fiesta Steuergeräte. Ich könnte auch ein Mondeo Steuergeräte einbauen aber da war noch was wegen Kupplung... Damit man den Motor nicht überdreht schaltet das Steuergeräte bei 7200 ab. Ist ne Tatsache. Also das mit dem Steuergeräte ist so. Es gibt zwei Version einmal mit EDIS (Zündsteuergeräte) intern und extern. Beim Mondeo sitzt es intern. Beim Xr2i 16V extern und beim Futura intern. Das heißt wenn du an einen Xr2i 16V das Steuergeräte vom Mondeo anklemmst wird der Motor nicht laufen weil der Kabelbaum der falsche ist und du dann 2 EDIS Modulle eingebaut hättest. Einmal das interne vom Steuergeräte und das externe vom Xr2i. Ich habe einen Futura 16V und kann auch das Mondeo Steuergeräte fahren wenn die Wegfahrsperre neu codiert wurde von Ford. ToppeR
also Sachs kupplung funktioniert top ! fahren wir im rallyeauto auch und da rutscht nichts und ich fahr oft mit schleifender kupplung
sagt mal wo ich da grad rally höre... ich bin auch grad dabei mich nen bissl umzuhören wegen motor- sport... was fahrt ihr denn da so und mit wieviel ausgaben muss man denn rechnen wenn man bei einer wie bei euch rally saison oder rundstrecke mit fährt... mal von den lizenzen abgesehen... hab mich allerding erstmal nur mit dem adac motorsport-irgendwas auseinandergesetzt...die mir noch nicht viel verraten haben
also Saison rundstrecke kostet mittlerwile lang und schmutzig und ohne sponsoren kannsetd as nicht mehr schaffen , ein lauf VLN so ca 1000-1500€ rallye deutlich günstiger, deswegen hab ich auch gewechselt, kosten Rallye : ca 100-120€ Startgeld , 16,-€ Tageslizenz dazu Sprit mit An/Abfahrt 50-60€ eventl Hotel 1-2 Nächte ca100-160€ Hängermeite wenn man keinen hat ca 40€ Essen 50€ das wäre dann der preise im grunde immer für 2 personen sind dann kommt was für nen Auto fährt man, für nen neueinsteiger würde ich dann Gr. F2005 (fahren wir) empfehlen bzw G/N also sehr nah an der serie preiswerteste Möglichkeit ist am anfang sich irgendwo als beifahrer zu versuchen dazu kommen noch folgende ca preise 1satz Semislicks ca 600,-€ nicht unbedingt ein muß serienreifen tuns am anfang auch verschleißteile ca 250-300€ Öl/schmiermittel 100€ div dies und das 200-300€ da sind noch keine beschädigungen am fahrzeug mit gerechnet , was ja acuh nciht unbedingt sein muß Aufbau eines fiestas z.b 2i 16v ohne Auto bei vernünftigen komponenten ca 2500,- -3000,- an teilen Sitze, Käfig, Fahrwerk, Bremse,Unterfahrschutz, gurte, feuerlöscher, etc etc dazu noch helme mit gegensprechanlage wir fahren da peltor stk 579,-€ overalls (nicht pflicht aber besser ) ab 99,-€ sind dann zwar kartoveralls aber halt homologiert
Auf der Rundstrecke kann man "günstig" bei CHC oder CHC Light starten. mehr info auf Castrol Haugg Cup dort gibt es auch die Klassen F 2005 oder Gruppe H. @HH-Racingteam Mal ne Frage in der Gruppe F 2005 muß ja alles eingetragen sein und die Leistung darf nicht mehr als 5 % abweichen von der eingetragen Leistung im Brief. Chip und Nockenwellen dürfen verbaut werden. Aber wie trägt man sowas ein ohne Gutachten ? ToppeR [size=-1][/size]
das frag ich mich auch, momentan tauchen immer mehr Italo M3s auf (320is) die haben teilweise um die 270PS eingetragen ! na ja und das in F2005 tolle chancengleichheit weil soviel leistung kannst du aus keinem GSI oder zetec oder sontigem motor holen ohne erheblichem aufwand
Es darf doch auch nur die Orginal Ansaugbrücke gefahren werden mit der Orginal Drosselklappe. Wie bekommt man dann ohne Einzeldrossel oder Weber auf 270 PS aus 2.0l Hubraum ? ToppeR
danke für die info... d.h. man sollte schon einen anständigen nebenjob haben um sich sowas leisten zu können... nur auf der straße schnell fahren wird auf dauer auch teuer weil man immer dieso foto's aufgeschwatzt bekommt
richtig, wobei der vorteil istd as man dann auf der straße absolut soverän fährt bester tip noch im anhang, schau mal obs bei dir einen Motorsportclub gibt und geh dort mal zu nem clubabend, denke das man dir da gerne hilft beim einstieg in den motorsport
aber wichtiger ist erstmal mein umbau ab fiesta dass ich auch an meinem auto mal ein hauch von sportlichkeit erfahre... in den kurven gehts ja schon gut mittels gewinde und reifen aber beschleunigungstechnisch positiver- sowie negativer- weise überhauptnicht mit 60 ps
So dann möchte ich mal dieses Thema zusammenfassen. Vorraussetzung ist ein XR2i 16V oder dessen technischen Zustand. 1. Mondeo Motor 2,0l aus dem MK1 einbauen. Alles kann so bleiben wie es ist wie Bremsen , Auspuff usw. Auswirkung: Echte 130PS mehr Drehmoment, Probleme mit der Kupplung bei Volllast. Einzelabnahme!!! Preis für diese Umbaumaßnahme ????? 2. Bessere Kupplung einbauen Auswirkung: Leistung kommt auch an den Rädern an. Preis ca 500€ 3. RST Getriebe verbauen Auswirkung: Weniger Drehzahl event höhere Endgeschw. Preis: ? 4. Nocken & Chip Auswirkung ca. 150-160PS Kosten: 1000€ 5. Kopf bearbeiten Auswirkung etwas mehr Leistung. Hab ich nichts vergessen? Insbesondere die Bremsanlage. Bis welcher Leistung kann die des XR2i 16V noch verbaut bleiben? Gruß Cobra PS: Wenn man so vorgehen würde, wären es nicht so hohe Kosten auf einmal.
zu 1. Ein 2.0l Shortblock kostet bei Ford 800 € ohne Zylinderkopf und Anbauteile Dazu kommen 400 € Pfand wenn man keinen alten Block hat. zu 2. Bei Plasma tut es auch ein Fichtel & Sachs Serienkupplung für den Xr2i 16V. Kostenpunkt ca. 180 € zu 3. Hab meins Ebay geshopt und hat 150 € gekostet plus Abhollung. zu 4. Stimmt soweit hab Schrick Nockenwellen drin und die kosten 600 € Superchip von Suhe kostet 400 € Empfehlung danach den Chip abstimmen lassen und Super + tanken. zu 5. Würde da mal in den Burton Katalog schauen. Die erste Ausbaustufe ist garnicht so teuer. nun Bremsen können so bleiben wie sie sind. Ich empfehle wenigsten Stahlflex Leitungen von Goodridge zu nehmen. Mit DOT 5.1 Flüssigkeit. Dieses ist ein günstige Möglichkeiten günstig seine Bremskraft zu verstärken. Stahlflex kostet bei Sandtler 90 €. ToppeR
Hmmmmm ist ja sehr interessant und auch noch recht günstig. Dann würde man am besten sich nen Austauschmotor besorgen. Wenn ich den Preis von dem Motor ( 800€-1200€) dem Suhe - Chip ( 600€ mit Prüfstand) gegenüberstelle, ist man mit dem Motor wohl besser bedient. Als ersten Schritt natürlich. Klarer Vorteil: sehr wahrscheinlich mehr Leistung als beim Chip, mehr Drehmoment, "neuer" Motor, bessere Basis zum weiter tunen, Motor bekommt man direkt vor der Haustür . Wenn man das so vergleicht, ist das wohl die Antwort auf ein "Sinnvolles Tuning". Finde ich persönlich besser als nen Chip in nen ausgelutschten Motor zu investieren. Danke Topper!! Cobra