So du/uhr NASEN ASTB guck mal den link an http://www.geilekarre.de/?detail=6992 was da tolles steht Derzeit baue ich den Motor auf Turbolader um. Vorab daten: Turbo Kolben aus USA. Schmiedepleuel aus USA. Verstärkte Lager und Kopfschrauben. T3 Garret Lader Frei programierbares Motormanagement von DTA. und der übliche Kleinkram halt. Motor: 2L 16v Zetec mit umgebauten Fächer vom Escort RS2000.
@ Fiesi: LESEN, DENKEN, NOCHMAL LESEN, NOCHMAL DENKEN UND DANN ERST POSTEN!!! Ich kann bei den Umbaumaßnahmen nix von nem umgebauten RS-Krümmer lesen...:kopfwand: :dön: Und wenn man keine Ahnung (heisst, wenn man nicht weiss, was auf dem Bild verbaut ist!)......
Ich lass mich halt nit gerne "Nase" nennen, obwohl ich im Recht bin... Aber gut lassen wir das....:roll:
@ FastFiesi ist das so schwer zu verstehen ? Vielleicht hatte der Rico zuvor einen Saugmotor und hatte deshalb einen RS2000 Fächerkrümmer dran. (Vielleicht kannst du auch weg lassen ist eine Tatsache). Warum soll er die Kurbelwelle feinwuchten ? Der Motor soll Druck bekommen und keine Drehzahl von über 8000 U/min sehen. ToppeR
Tach. Ist ein Krümmer aus UK für den Ford Motorsport gedacht,wenn ich das richtig mitbekommen habe. :gruebel: Jedenfalls ist da ein Ford Logo eingestanzt. Eigentlich für den Focus RS gedacht. Flansch ist T25-T28 . Kopfdichtung is ne originale,laut Info soll die das locker aushalten.:toll: Focus RS Dichtung geht nich da die dünner is. Daran hat Sreetdragster aus UK nich gedacht und hat sein Zetecturbomotor geschrottet. :Heul: Getriebe is jetzt noch RST aber das wird nich lang halten. Componenten von www.gearboxman.co.uk sollten da abhilfe schaffen.:toll: Management soll bis jetzt DTA werden. :gruebel: @ Fesi auf geilekarre hab ich das Profil schon lange nich aktualiesiert,der Fächer vom RS2000 war noch am Sauger 2.0 dran :roll: Mfg. Rico
Weil er andere Kolben und andere Pleul verwendet. Das die genau das gleiche Gewicht haben, trotz größerer Härte und anderem Volumen, wäre schon sehr gut kalkuliert. Oder liege ich falsch, und man muss bei beispielsweise abgedrehten Kolben zur Verdichtungsreduzierung nicht feinwuchten. Kann ja sein.?
Wenn das Gewicht der Pleuel und Kolben gleich ist heben sich die Kräfte auf. Wenn nicht dann funktioniert es auch. Siehe Serienmotor, da ist die Masse jedes Kolben und Pleuel anders kann natürlich dann nicht so hoch drehen.. Damit hat nix die Kurbelwelle zutun, beim Feinwuchten wird dann auch nur die Kurbelwelle für sich gewuchtet. ToppeR
Komplett zusammengesetzt,soll heißen Kolben/Kolbenringe/Pleuelbolzen/Sicherungsringe/Pleuel wiegt eine Componente 868 gramm und ein alter pleuel mit Kolben etc. wiegt 1074 gramm Macht rund 200 gramm weniger gewicht pro zylinder :toll: Wies bei abgedrehten Kolben läuft weiß ich nich,aber ich denk mir da die plan abgedreht werden brauch man da nich mehr wuchten :gruebel:
Geht das überhaupt mit abgedrehten kolben ?? Hab irgendwo gelesen das die net dick genug sind Ich spiel ja auch schon ne ganze weile mit dem turbo gedanken. Möchte garnet so viel leistung erreichen 200Ps währen schon OK. Problem sind die doch enormen kosten. Möchte aber kein gebastel mit dekompresionsplatte. Also qualitativ hochwertig aber keine highend komponenten oder spezialanfertigungen. Meine vorstellung währe ERST Krümer mit lader, EFI (serie) + Megasquirt. Nur wie die verdichtung senken ? C20LET kolben sind zwar günstig und haltbar aber für nur 200PS ungeignet, bei der niedrigen verdichtung mus viiiel mehr ladedruck drauf. Serien kolben abdrehen ??
Nur bei Verwendung 2.0 Opel turbo kolben soweit ich weiß. da muß der Block aber noch mehr gebohrt werden da die ein maß von 86mm durchmesser haben und unser zetec 2.0 hat 84.8-9mm mfg.
Bei 200 PS spricht nicht viel gegen eine Reduktionsplatte. Wenn du eine aus Kupfer nimmst und damit nicht die Kopfdichtung ergänzt, sondern ersetzt mit entsprechender Stärke, dann hält die Konstruktion nach meinen Informationen gute 230 PS. Bei den Kolben hast du recht. Ich habe vor kurzem einen durchgelochten 1.8l Kolben gesehen, den es weggebrannt hat. Der hatte eine stärke von ca. 3-4mm (geschätzt) Wenn man damit die Verdichtung von 8,5:1 auf 8,2:1 senken möchte, ist das Risiko recht groß, dass die Kolben der Belastung nicht lange Stand halten werden. Gruß Timo
Ja muß gebohrt werden und die verdichtung is übels gering, etwa 7,5:1, unter 1 bar ladedruck brauch man da garnet anfagnen. Nix für meine zwecke @McNugget hmm kupfer hab ich noch nie gehört und das hält ohne dichtung ? Kenn nur die edelstahl variante mit kopfdichtung und das gefällt mir garnet