Hey Leute, ich habe mir letzte Woche bei Ebay ein Komplettangebot ersteigert. Darin erhalten waren ein paar Lautsprecher, die jetzt aber nicht weiter interessieren und 2 Endstufen sowie ein Gehäusesub. So, bei den Endstufen handelt es sich um folgende Produkte: 1. Audio System F4-600 Technische Daten: Leistung RMS an 4 Ohm: 4 x 150 W RMS Leistung gebrückt an 4 Ohm: 2 x 460 W RMS Leistung gebrückt an 2 Ohm: 2 x 595 W RMS Stufenlos regelbare Hoch-/Tiefpässe Gehäuse in gebürstetem Edelstahl 1 Ohm Stabilität Temperaturabhängiger Lüfter "Thermospeed" Modernster Aufbau in SMD Technik Schutzschaltung "G.P.S."(Global Protection System) Sehr einbau- und servicefreundlich 2. Audio System F2-190 Technische Daten: Leistung RMS an 4 Ohm: 2 x 100 W RMS Leistung gebrückt an 4 Ohm: 1 x 320 W RMS Leistung gebrückt an 2 Ohm: 1 x 480 W RMS Stufenlos regelbare Hoch-/Tiefpässe Gehäuse in gebürstetem Edelstahl 1 Ohm Stabilität Temperaturabhängiger Lüfter "Thermospeed" Modernster Aufbau in SMD Technik Schutzschaltung "G.P.S."(Global Protection System) Sehr einbau- und servicefreundlich Der Gehäusesubwoofer ist ebenfalls von Audio System. Hier die Angaben ... 3. Audio System X--ion 12BR Technische Daten: Belastbarkeit RMS: 450 Watt Belastbarkeit max: 650 Watt Impedanz: 4 Ohm 54 mm Schwingspule hochfestes Gehäuse aus MDF/Span Gehäusevolumen: 46 l Abmessungen: 800 x 400 x 150/295 mm Und als Frontsystem habe ich mir bei der PowerCompany die SPL Dynamics bestellt: 4. SPL-Dynamics S-5.2 Technische Daten: [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Größe : 130mm (5,25”)[/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif] Typ : 2 Wege[/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif] Belastbarkeit : 60W RMS / 120W Peak[/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif] Frequenzbereich : 60 - 22000 kHz[/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif] Wirkungsgrad : 90 dB/W/m[/FONT] [FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif] Frequenzweiche : 18dB/Oktave[/FONT] Und nun zu meinen Fragen..... :gruebel: Um die Lautsprecher und den Subwoofer voll aus zu lasten, brauche ich überhaupt beide Endstufen? Oder reicht mir die 4 Kanalendstufe? Das Frontsystem kann ja nur mit 60WRMS spielen ... Oder denke ich gerade falsch? :gruebel: Und die 2 Kanalendstufe kann ja max. mit 320WRMS spielen ... Ich kenne mich in dem Bereich net so aus. Kann mir mal jemand erklären, wie ich das nun richtig anschließe und warum? Vielen Dank! :herz:
Hm..ist schwierig. Eigentlich bräuchtest du einen Woofer mit 2x4Ohm um die Endstufe voll ausnutzen zu können. Würde die große 4 Kanal nutzen Frontsystem an Kanal 1+2 und Subwoofer gebrückt an Kanal 3+4 Die 60W RMS kannste getrost vergessen bzw brauchst dich nicht daran zu orientieren. Die vertragen auch wesentlich mehr. Highpass für das LS System bei ca 80Hz einstellen Lowpass fürn Subwoofer irgendwo zw 60-80Hz stellen (ausprobieren!)
Gekauft sind beide ja sowieso Also bringt es mir nichts an Leistung, wenn ich beide Endstufen einbaue? Ich Hätte jetzt die 4 Kanalendstufe für das Frontsystem gebrückt und die 2 Kanalendstufe im Monobetrieb für den Sub genutzt. Habe ich so im Gesamten also weniger Leistung als mit der 4 Kanalendstufe allein? Also hebe ich die "Kleine" noch auf, bis ich mir einen neuen Woofer mit 2x4 Ohm kaufe? Danke für den Tipp!
Naja..460W RMS fürs Frontsystem find ihc dann doch bissl zu heftig! Da muß man schon arg aufpassen! Im Nu is da nen Lautsprecher durch. Naja..auch wenn du nen Woofer mit 2x4Ohm hast wird dir die kleine Stufe nix mehr bringen... Würd sie verkaufen und den Woofer auch und nen passenden 2x4Ohm Woofer dafür holen Die Spuelen von dem Woofer dann parallel an 2 gebrückte Kanäle der F4-600 anschließen. Endstufe auf jeden Fall ordentlich verkabeln!
Die Endstufe wird von der Batterie aus mit nem 50mm² Kabel und vom Cap aus mit nem 35mm² Kabel betrieben. Das sollte doch ausreichen, oder? Jetzt noch mal Klartext ... Frontsystem an Kanal 1+2 und Sub gebrückt an Kanal 3+4, richtig? Und wie sieht es aus, wenn ich mir ende des Jahres an einen anderen Sub zulegen will, z.B. diesen http://www.audio-equipment.de/audio_system_x_ion_12_br_2-onlineshop.php Könnte ich dann nicht theoretisch das Frontsystem an der 2 Kanalendstufe laufen lassen und den Sub an Kanal 1+2 sowie 3+4 gebrückt laufen lassen? Wäre das so richtig? Oder sollte ich alles so lassen, also Frontsystem an Kanal 1+2 und Kanal 3+4 wieder gebrückt für den Sub?
Ja das ginge auch. Aber auch da kommst du nur auf 4 Ohm Brücke und nicht auf 2 Ohm Brücke, wo die Endstufe ihre größte Leistung schiebt! Du bräuchtest quasi 2 Subwoofer mit je 2x4Ohm.
Naja, das sehen wir dann ... jetzt wird erst mal damit gearbeitet, was ich habe :roll: Bis dahin baue ich also nur die 4 Kanalendstufe ein und schließe dort das Frontsystem an Kanal 1+2 an und den Sub gebrückt an Kanal 3+4. Meinst du, das drückt dann trotzdem etwas? Ich meine den Sub 8)
Das hört man doch gerne Habe es mir nochmal überlegt. Ich werde die F2-190 erst mal verkaufen. Was meinst du den, ist die noch Wert? Habe das Teil bei Ebay erworben, ohne Verpackung und original Anleitung (diese gibts ja aber auf der HP). Auf der Oberseite ist ein kleiner Kratzer sonst sieht sie top aus. Laut dem Verkäufer ist sie 1 Jahr alt. Rechung hatte er aber leider keine mehr. Also alles sehr ungewiess Funktionert aber noch 100%ig einwandfrei. Was verstehst du den unter ... "Jojo..wird wohl ganz ordentlich sein"? Ich brauche mehr Vorfreude :roll:
Ich mein, 460W rms sind nicht grad wenig wenn man bedenkt, dass die meisten 4-Kanal Endstufen grad mal knapp 200W rms rausdrücken. Solltest damit schon ganz gut pegeln können. Bei einigen hat selbst die extra Subwoofer Endstufe kaum über 500W rms. Hast also schon ne ordentliche Basis mit geügend Leistungsreserven und richtigem Sub noch mehr Leistung.
Wenn ich jetzt das Frontsystem an Kanal 1+2 anschließe und den Subwoofer gebrückt an Kanal 3+4. Wieviel WRMS habe ich dann eigentlich an Kanal 1+2 und an dem gebrücktem Kanal 3+4. Also mit wieviel WRMS wird mein Frontsystem und der Sub befeuert?
Ist doch ganz einfach Wieviel Ohm hat dein Frontsystem/Subwoofer? Wieviel Watt leistet die AS an dieser Ohmzahl? Bissel die grauen Zellen anstrengen
Kapiere es trotzdem net Andere Sache ... Morgen ist es so weit, da wird die Anlage angeschlossen. Jetzt habe ich in der Anleitung nachgeschaut und dieses Bild gefunden: Bekanntlich habe ich ja aber nur 2 Ausgänge am Radio. Wie soll ich das jetzt anschließen? Soll ich in dem Fall auch mit 2 Y-Adaptern arbeiten, oder irgendwie anders? Weil in der Anleitung steht ja was von Monobetrieb und wenn ich da dann 2 Chinck Kabel anschließe und das 2. sowieso net erkannt wird, habe ich ein Problem, oder? :gruebel:
Leg dir eine Cinchleitung vom Radio zur Endstufe und benutze beide Stecker für die Kanäle 1&2. Von einem der beiden Stecker zweigst du kurz vor der Endstufe mit einem Y-Adapter eine Leitung ab und steckst diese dann in den Eingang für Kanal 3 oder 4 (je nachdem wo der Stecker hin soll lt. Anleitung). Ein 2. Y-Adapter ist unnötig, da wie du schon gesagt hast dieser eh nicht von der Endstufe verwendet wird.
Ok kapiert! Wenn ich das so mache verliere ich aber nirgends an Leistung oder so :gruebel: Ist es dann egal welche Leitung ich aufsplitte?