hi, schreib jetzt einfach mal beide Fragen hier rein, weil ich kein Bock habe, deswegen 2 Threads zu eröffnen. 1.: Hab gehört, dass man Felgen immer senkrecht zur Lauffläche einlagern soll, was ich jetzt aber aus Platzgründen nicht gemacht habe. Stimmt das? Was könnte passieren, wenn ich die Reifen auf der Lauffläche lagere? 2.: Ich wollte mir jetzt im Winter endlich n Sportfahrwerk mit entsprechender Tieferlegung einbauen und natürlich eintragen lassen . So wie ich das gehört habe, müssen Tieferlegungen doch aber in Verbindung mit der Rad-/Reifenkombination eingetragen werden. Da ich aber im Winter 13 Zöller fahre und nur im Sommer die 15 Zöller, könnte ich das Fahrwerk erst im Frühling eintragen lassen, wenn die Reifen wieder gewechselt werden. Wie kann ich das Umgehen? Ich mein, ich hab kein Bock nur für die Eintragung die Räder mitten im Winter zu wechseln. Danke für die Hilfe Mfg flo_fi
1.: die können sich plattstehen, das heißt, sie würden ziemlich eiern, wenn du die wieder fährst. ob es sicherheitsrelevante aspekte gibt, weiß ich nicht. 2.: soweit ich weiß gibt es keinen weg drumherum zu kommen, außerdem sind die reifen doch in 10 min gewechselt...
1. Reifen an die Wand hängen, oder mit etwas mehr Druck übereinander auf den Flanken lagern oder einen Felgenbaum nehmen 2. Die Reifen einfach zum TÜV mitnehmen???
zu2.: n kumpel von mir hatte letztens das selbe prob. der tüv trägt dir das Fahrwerk nur mit den Sommerreifen ein. also mach se drauf und fahr hin.
problem ist doch, dass er das fahrwerk noch kaufen will und im dicksten winter einbaut. und wenns dann glatt oder verschneit ist, dann kann er ja nich einfach die sommerreifen draufmachen. ruf mal den tüv an und frag wie du vorgehen sollst.. und nen reifenwechsel in 10 minuten will ich sehen!
ja klar in 10 min. warum nicht. mit winterreifen und fahrwerk zum tüv, vllt vorher termin ausmachen, dann aufm hof vom tüv oder ina halle die räder in max. 15min wechseln und abnahme, winterräder wieder drauf und heim. also ich werde es genau so machen, aber z.Z. schneit es noch nicht und sieht auch nicht danach aus, also kann ich auch noch mit sommerräder und gewinde zum eintragen zum tüv fahren, und danach wieder hoch schrauben und winterräder drauf.
ähm, mal ne frage zwischeneurch, wieso kaufst du dir im winter ne tieferlegung, bzw willst die unbedingt im winter einbauen? wäre es nicht klüger bis zum frühling zu warten? ich meine, da liegt manchmal richtig fett schnee oder eisbrocken auf den straßen, da kann die karre eigentlich net hoch genug sein.... @ bender: nicht vergessen, du musst nach jedem mal verstellen (an der vorderachse) ne spureinstellung machen lassen (bzw solltest du). kosten ca 60€.
ja ist mir auch klar, ich kenn aber den der mir das in der werkstatt macht und wenn ich das alles an einem tag schaffe kostet es nicht soviel
Dem TÜV werden 2 Reifen reichen. Und ich brauch mit in die Tiefgarage fahren und wieder rauffahren für alle vier Reifen gute 15 Minuten. Was spricht denn dagegen, daß man um 10:00 einen Termin ausmacht und eine halbe Stunde früher auf dem Parkplatz beim TÜV die Sommerreifen draufmacht? Außerdem - vorher den TÜV fragen ob er die Reifen überhaupt braucht. Bei nicht zu extremen Rad/Reifenkombinationen gehts vielleicht auch mit den Winterreifen
ja ne war eigentlich eher so ne generelle frage. natürlich kann ich das auch im frühling machen, is auch kein problem. Hab mir halt nur die Frage gestellt, wie ich vorgehen würde, wenn ichs doch im winter machen würde.Aber das mit termin beim tüv und dann da die reifen wechseln hört sich auch nicht schlecht an... nja mal schaun danke mfg flo_fi