Moin Will nen Auto kurzzeitig anmelden/fahren was von ca. 2 jahren das letzte mal gefahren wurde. Ist ein 2L Megane. Was ist alles zu beachten? Alle Flüssigekeiten/Öle wechseln? N paar Tage ruhig einfahren? In 2 Wochen steht ne 1200 km lange Strecke, die wir event. mit der Karre machen wollen, damit sie mal bewegt wir und nicht völlig vorgammelt Was wäre bei Kurzzeitkennzeichen zu beachten?Kosten? Lohnen die Kosten überhaupt? Reifen möglicherweise Standplatten? Überhaupt ratsam diese Tour zu machen? Wir is mit TÜV und Kurzzeitkennzeichen bei so langer Zeit der Abmeldung? bye Sammy
wenn der länger als 2jahre abgemeldet ist muss der ne vollabnahme machen ansonsten erstma vorsichtig wieder einfahren und alles nachguggn so würd ich das machen
Nur wenn man das Auto neu anmelden will ,muß man zur Vollabnahme. Will man das Auto nur überführen osw. kann man sich Kurzzeitkennzeichen holen.. Dazu holt man sich von der Versicherung eine Deckungskarte und geht damit zur Zulassungstelle. Dort wird ein Kurzzeitkennzeichen ausgestellt. INFOS: - blaue Stempelplakette, keine Prüfplakette, FE-Schrift, aber kein Euro-Feld - Nummer beginnt immer mit "04" - gelbes Feld: letzter Tag der Gültigkeit (hier: 21. November 2000) Gültigkeit maximal 5 Tage - für Probe-, Prüfungs- und Überführungsfahrten mit ansonsten nicht zugelassenen Fahrzeugen (früher: rotes Kennzeichen zur einmaligen Verwendung) - Zulassungsstelle kann frei gewählt werden - Kennzeichenschild bleibt nach Ablauf der Gültigkeit beim Fahrzeughalter Kosten leigen um die 30€ (Zulassungstelle und Kennzeichen) zzgl Versicherungsksoten (ca. 30€), diese bekommt man von der Versicherung wieder, wenn man das Fahrzeug "richtig" anmeldet eingeführt am 1. Mai 1998
trechtlich wärs also schon okay kurzzeitkennzeichen zu nehmen für ne "urlaubs-wochenendfahrt"...äähh....überführungsfahrt mir gehts nun aber vor allem noch um die technischen details... was wird auf jeden fall zu machen sein neben ölwechsel?
Die reifen haben bestimmt ne platte stelle. Würd die batterie auch noch überprüfen also flüssigkeit und laden oder noch besser gleiche ne andere nehmen wenn du eine hast.
@Daniel: Soweit schon richtig. Nur kommt die Versicherung leider nicht auf 30 EUR sondern auf über 100 EUR!!!
Hi, je nach Versicherung. Die Allianz wollte sogar 178 euro von mir. Zum Glück hatte ich mich vorher informiert. Wenn du das Auto später bei der Versicherung anmeldest wo du das Kurzzeitkennzeichen her hast kostet es normalerweise gar nix. Hatte auf meinem Mustang 2 mal ein Kurzzeitkennzeichen bevor ich ihn auf "H" angemeldet habe. Dafür gabs nie eine Rechnung. Patrick
Wenn du eine ordentlich Versicherung hast und das Fahrzeug danach auch ganz normal bei dieser versicherst, dann kostet dich das KZK oftmals nichts. So war es zumindest bei meinem Calibra als ich den letzten Dezember geholt habe. Champ
Hallo, wo lebst Du denn, ???? Ne Vollabnahme (Bauratabnahme) kosten 76€ zzgl AU, habe mein Xr2 letztes Jahr durch ne Vollabnhame gebracht.
Steht im Profil du Nase Hab bei Hot Wheels Hamburg 220 Euro dafür bezahlt und mein bruder für seinen corsa auch. Mag ja sein das das für normale Autos anders ist bzw. bei der Dekra oder TÜV. Mfg. Rico