2. Remote

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Brunsti, 16. Juli 2007.

  1. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    hallo zusammen,

    habe mal wieder eine warscheinlich einfache frage, wollte nur fragen, ob ich da richtig liege.

    wie ja in meiner signatur zu sehen ist, sind/werden 2 amps bei mir verbaut. nun die frage:

    mein radio hat (wie jedes andere denk ich mal auch) ein remote kabel.

    kann ich von der ersten, bereits angeschlossenen, amp ein kabel vom remote zum remote der 2. legen, muss ich da ein relais zwischen schalten oder ein komplett neues, zusätzliches, remote legen?

    - würde die lösung mit dem remote von amp 1 zu amp 2 durchführen wollen -

    danke für die antworten
     
  2. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Hi,

    da kommt es stark auf das Radio an, in der Regel schaffen die Remoteanschlüsse
    der Radios problemlos 2-3 Amps anzusteuern. Aus Erfahrung kann ich sagen das
    mein Alpine mit den 3 S-Endstufen ;) es nicht schafft.

    Zusammenfassend, im normalfall sollte dieses problemlos möglich sein.
    Wenn nicht wirste es merken wenn eine Endstufe nach dem Anschalten sich
    wieder verabschiedet.
     
  3. TS
    Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    aso, also kann nichts kaputt gehen? klasse, danke. was mache ich denn, wenn das eine remote nicht für beide stufen reicht... ?
     
  4. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Das ganze mit einem Relais lösen.
     
  5. TS
    Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    habe auf dem etechnik sektor nicht so die ahnung, bin aber langsam aber sicher dabei mir einiges anzueignen. gibt es da verscheidese relais oder eins dazwischen und gut ist?! kann ich mit relais dann auch lüfter und klt's mit dran hängen? oder is das einfach irgendwann mal zuviel?
     
  6. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Ja irgendwann ists zuviel!

    Musst halt schauen für welchen maximalen Strom das Relais ausgelegt ist.
     
  7. TS
    Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    also kann ich mir das so vorstellen:

    links ein eingang - rechts (was weiss ich, stelle das mal so in den raum) 5 ausgänge

    2 amps, 2 lüfter, 1 klt inverter
     
  8. Fiesta_Devil

    Fiesta_Devil Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    22. August 2004
    Beiträge:
    1.183
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Kaarst, Germany
    Nee. Du hast ein Primärseite die den Elektromechanismus dazu bewegt den Sekundärkreis zu schließen(oder auch zu öffnen. In deinem Fall nicht). Auf beiden seiten sind es in der Regel jeweils 1 Eingang, 1 Ausgang.
     
  9. TS
    Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    alles klar, und wie bekomme ich das dann hin, dass aus einem kabel z.b. 2,3,4,5 oder mehr werden? einfach an der ausgangsseite mit anklemmen? klingt einwenig doof, weil das ja nicht im sinne des erfinders liegt, oder doch? :gruebel:
     
  10. Aus einem kabel macht man entweder bei remote mit einer Lüsterklemme zwei, was aber die einfache und nicht fachmännische methode ist, oder man geht mit einem kabel in eindstufe 1. und dann mit einem zweitem von remote der eindstufe 1. zur zweiten...
    Oder man lötet einen beipass und isoliert dann mit einem schrumpfschlauch ab, das ist die methode die ich immer anwende...:)

    Ich habe bei mir ein Relais von ner Viper alarmanlage dran, das über 15, sprich remote 30 schaltet wo dann die Verstärker usw. drüber laufen, ist schonender fürs Radio...Is halt so meine Lösung mit dem Relais, gibt bestimmt noch andere...Alpine Radios können glaube ich nur 150mA auf klemme 15 ab...:lupe:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 25. Juli 2007
  11. TS
    Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    erstmal vielen dank für eure antworten.

    habe das ganze mit meiner 2. stufe getestet. habe direkt vorne am radio beide remotes eingelötet und "verschrumpft" läuft super und einwandfrei.

    /close ;)