Ich frag mich gerad ob es irgendwie möglich ist einen 2. Tank zu verbauen. Ich würde gerne, wenn ich mal weitere Stecken fahre ohne zwischen durch zu Tanken ankommen. Ist das möglich, wie sehen die Gesetze aus, was sagt der TÜV dazu?
möglich ist das, musst aber sehr genau und gut arbeiten, dazu kommt das durch den Tank erhöhte Gewicht, der Einbaupreis, das übersteigt in den kosten 30 Fiesta-Tankfüllungen. Du hast mehr Verbrauch und ewig viel Kosten, bis das Teil drin ist, lohnt sich wirklich nicht
Klar passen in den MK4 auch 42 Liter. @ Fiestaking Du kannst dir ja noch zusätzlich einen Gasantrieb/Gastank einbauen. Wenn du deinen noch ein paar jährchen fährst rentiert sich das dann auch irgendwann mal. Einbau u.s.w. liegt ca. bei 2000 Euro. Aber es gibt dafür auch zuschüsse z.B. wegen Umweltschutz.
Stimmt, ich schaffe noch etwa 50km ;-) Weiß denn keiner ob man das einfach machen kann, oder ob es dann stress gibt?
och, bei 85 Liter guckt da wo ich tanke keiner dumm Und 160 liter in nen Focus hab ich schonmal laufen sehn, des war ne Rollende Bombe In Luxembourg is tanken noch lustisch
:gruebel: irgendwo hatte ich schon mal ne story gehört wo jemand n 2 oder n grösseren tank eingebaut hat und der tankwart dann später rausgekommen is und meinte da stimmt was nicht, da muss was rauslaufen, weil schon viele liter gelossen waren. aber ich kann mich zum verrecken nit erinnern wer mir das mal erzählt hat :jammer:
Ich war mal kurz davor mir einen V8er RangeRover zu kaufen. Da gabs als Safari-Ausrüstung einen 2ten 90 Liter Tank, der auf dem Kofferraumboden verschraubt wurde. Das war allerdings vom Hersteller und kein Eigenbau... Zum Glück habe ich mir das Teil nicht gekauft, ist zwar eine geile Karre und der war echt günstig, aber alle 700 km an der Tanke 180 Liter zu tanken muss echt wehtun.
Also rein technisch sollte das kein Thema sein. Wenn man das Reserverad rauswirft hat man ja jede Menge Platz unterm Kofferraum - da sollte locker ein 60 - 80 Liter Tank passen. Wenn man TÜVige Teile mit entsprechenden Papieren verwendet, dann sollte das auch kein großes Thema sein. Damit die ganze Sache dann funktioniert, müssen beide Tanks auf gleicher Höhe eingebaut sein und mit ausreichend dicken Schläuchen verbunden sein - einmal oben für die Belüftung ca. 1 cm - und einmal möglichst tief unten so 3 - 4 cm. Die Befestigung des Tanks sollte mit vier Abstandshaltern direkt am Kofferraumboden auch möglich sein. Aber frag am besten mal beim TÜV nach, auf was man dabei beachten muss - die technische Umsetzung sollte ja kein Thema sein, wenn man weiss, was zu beachten ist.