Nach langer Zeit soll mein XR2i diesen Sommer endlich mal fertig werden. Dazu habe ich mir kleine Ziele gesetzt und bin froh wenn der mit Serien-130PS ordentlich lackiert da steht, ich denke danach habe ich auch keine Lust mehr (so wie die letzten beiden Jahre schon) noch mehr daraus zu machen. Wahrscheinlich auch wegen zu vielen Rückschlägen bei dem Projekt. Und bevor ich alles beschreibe muss ich sagen, dass ich mir selber eigentlich nur eine Erfolgschance von 30% ausmale, aber trotzdem muss da was passieren, entweder das klappt jetzt mal oder ich muss eh aufgeben. Aber gerade deswegen mache ich jetzt mal das Thema auf, um mich selber ein bisschen zu motivieren und auch auf eure Hilfe und Unterstützung zurückgreifen zu können. Ansonsten hat s noch n bebildertes Ende gefunden * * * * * * * * * * Kurze Story wie alles begann: 2001: Spanischen Facelift GFJ Bj 95 gekauft mit Extras wie Ausstellfenster, eFH, lackierte Stoßstangen, zwei Airbags FOTO 2004: leichter Auffahrunfall - Motorhaube, Stoßstange, Frontblech kaputt. Bis dahin hatte ich mit Tuning nicht viel am Hut, aber bei ebay entdeckte ich dann XR2i-Teile und wurde auf das Modell aufmerksam. Bevor ich also in die nächste Werkstadt meinen GFJ für teuer Geld herrichten ließ entschied ich mich also den Wagen direkt im XR2i-Look wieder herzurichten. 2005: Ich hatte genug Teile zusammen, wenn auch noch etwas peinlich, da ich noch meinen 60PS Motor drin hatte, Sitzbezüge, bisschen LED-Kirmes und n selbstgebastelten Subwoofer (der klang aber super ^^) mit MDF-Brett obendrüber. Auch gecleant sollte er werden, böse-Blick-Bleche hatte ich mir gemacht, etc und ich gab ihn zu jemanden, der den zusammen mit einem Lackierer fertigstellen sollte. Und das war der größte Reinfall, alles verhunzt, schlecht lackiert, hat mir für viel zu viel Kohle (gemessen an dem Mist) die ganze Karre versaut udn hat dazu noch ca 9 Monate (!) gebraucht. Daher hab ich in der Zwischenzeit auch noch n Golf II und n Corsa A verblasen um zur Arbeit zu kommen und musste meinen Urlaub zwischendurch ungünstig legen. All das wäre eine eigene Geschichte wert gewesen, aber egal. 2006: Nach dem ersten Frust ging s trotzdem weiter, ein Fiesta S, der laut ebay-Beschreibung auf 130PS umgebaut wurde, wurde ersteigert. Natürlich waren es doch keine 130 sondern die 105PS... leider hatte ich erst zu spät Ahnung von den unterschiedlichen Motoren etc. Vor allem wie dreist den Wagen als umgebaut zu verkaufen wenn noch genau der gleiche Motor drin ist.. unglaublich. Was da sonst noch schief lief weiß ich auch nicht, die Kataufhängungen fehlten sogar und als ich 16V-Querlenker bestellte hatten die einen so krassen Negativsturz, dass die Reifen nach ner Wochen bei 30km/h quietschenden Fahrens total runtergefahren waren. Dann hab ich die vom FL nehmen wollen, die passten von der Aufnahme nicht. Letztendlich hätte ich wohl dei vFL Nicht-16V nehmen müssen, warum auch immer, aber wenn dann wollte ich das da schon alles richtig für 16V haben. Innen war der immer noch etwas leer, ohne Pappen, A-Brett etc und musste (auch wegen Schäden beim Bördeln und und und) nach dem Motorumbau, der dennoch durchgezogen wurde, neu lackiert werden sollen, aber erstmal sollte der Motor eingetragen werden. Das war der nächste Fehler, denn so wie der jetzt war könnte der nirgends über n Tüv kommen, daher zu einem "Kontakt" / kulanten Prüfer (...) gefahren, der sich zwar den Umbau genauestens angeguckt hat und Bremsanlage etc, aber dafür über Innenraum und so wegsehen konnte, dass ich sagen könnte das hab ich nach dem Tüv halt abgemacht, damit der mir da den Stempel auf den Umbau geben kann. 2007: Und so saß ich dann beim Straßenverkehrsamt als die gute Frau mir mitteilte, ich solle da sitzen bleiben, die Kripo kommt schon, denn der Tüv-Wisch sei eine Fälschung. Total-Rückschlag Nummer zwei, vor allem weil jetzt die Karre nicht nur verhunzt und verbastelt, sondern auch noch wieder nichts eingetragen ist und jetzt war ich erstmal schachmatt. Die Anklage wurde zum Glück fallengelassen. Nur schade um das viele Geld das in die Karre bis dahin geflossen ist bis hin zum Tüv-Wisch und Anwalt, Zweitkarren zum Fahren etc etc... Trotzdem gab ich nicht auf und kaufte mir dann schließlich vom Firestorm den XR2i mit originalem 130-PS-Motor, Käfig, gecleant, gezogen etc, aber halt im Bastelzustand, nix drin und dran und nur provisorisch grundiert. Dann habe ich die Halle mit dem Fabi geteilt und seitdem stehen die beiden Karren dadrin und habe eigentlich seitdem nicht mehr allzuviel gemacht, keine Zeit, musste mich darum kümmern, dass ich wenigstens Auto uzm Fahren habe (Escort) und auch da musste ich zwischendurch was dran machen. Berufliche Umorientierung, zwischendurch Führerschein weg, finanzielle Engpässe... lief nicht immer alles so, dass ich zur passenden Zeit am Auto hätte weitermachen können. * * * * * * * * * * Und gestern war der erste Tag, an dem ich mal wieder in meiner Garage aufgeräumt habe, mir eine Übersicht verschafft habe und schonmal das A-Brett hergeholt habe, dass ich dann heute schonmal bearbeitet habe um da n Monitor einzubauen und das mit GFK zu formen. In der Scheune der XR2i ist soweit leergeräumt, Kabelbaum ab, nur der Motor muss noch irgendwie ausgebaut werden (wahrscheinlich unten raus) und dann zum Lackierer, der mir den noch an paar Stellen schweißen müsste und dann halt innen / außen lackieren. Und genau da liegt schon der schmale Grat: der Unterboden ist verranzt und der rechte Schweller ist wie ich nach dem Kauf erst bemerkte übel aufgesetzt und gut vergammelt... ich hoffe das ist alles mit ein paar Euro extra beim Lacker (der auch Karosserie und GFK macht) zu richten, sonst hat sich das Projekt dann doch in Luft aufgelöst.. ne andere GFJ-Basis ist bestimmt auch nicht komplett rostfrei und da müsste man wieder die Eintragungen danach machen / bezahlen etc udn ne XR2i-Basis ist nunmal wieder was seltener und dafür wieder teurer, der dann auch in jedem Fall wieder gecleant und gezogen werden müsste. Daher wird sich dann auch beim Besuch des Lackierers schonmal die Tendenz zeigen Eigentlich wollte ich ja den XR2i nur wegen dem Motor haben und damit den GFJ fertig machen, aber irgednwann habe ich mir gedacht wozu nicht gleich den XR2i nehmen, wo der Motor schon eingetragen ist, Kleinigkeiten wie Einarmwischer (mit gecleanten Düsen), Sportlenkrad eingetragen, Dachrinnen gecleant sind, Seitenblinker weg, Radläufe gezogen, Front nicht verzogen und Kotflügel nicht verbeult, keine Airbags zum Austragen oder was auch immer, etc. Naja, und der GFJ is ja mittlerweile auch ganz schön verhunzt.. * * * * * * * * * * Mein Plan bis jetzt (Teile sind eigentlich (bis auf Verschleißteile wie Bremsen etc die alle neu sollen) größtenteils schon vorhanden, und fehlende Teile wie z.B. ne Domstrebe etc kann ich auch später noch dazuholen): Außen: XR2i-Bodykit, teils gecleant, Golf II-Lippe, MK4-Diffusor, AudiGriffe eingeschweißt, Motorhaube clean BB, Heckklappe clean mit 16V-Dachkantenspoiler, Dachrinnen geschweißt, Radläufe gezogen, Windabweiser, eSpiegel Das sind die beiden Fake-Pics aus dem Forum, hier wurden einmal die Zusatzscheinwerfer reingefaked etc, und die Heckstoßstange farblich angepasst: Koni härteverstellbar mit 60/60 Weitec-Federn Ronal Turbo R10 Felgen mit 195/45R15 Innen: Wiechers-Käfig, BlackMagic-Ausstattung komplett, XR2i-Griffe mit eFH-Schaltern, A-Brett mit Kunstleder bezogen (Monitor und Zusatzinstrumente), Schrothgurte elektrisch (an Rückbank fest), dezent schwarze Hutablage, "normaler" Soundausbau ^^, Doorboards, GFK-Spiegeldreiecke, etc Motor halt original XR2i, n bisschen an der Optik wie Ventildeckel etc, originaler Luftfilter (denke ich), Motorhaubendämmung, Domstrebe vorne, Rennkat, Gruppe A-Komplettanlage Alarmanlage Mehr fällt mir jetzt nicht ein und sollte auch nicht werden * * * * * * * * * * Meine Frage nun um Schritt für Schritt voranzukommen: 1) Wer war das hier im Forum nochmal, der satteln kann? Müsste dann das A-Brett abgeben um es mit Kunstleder beziehen zu lassen. 2) Wer oder wo kann man Teile günstig sandstrahlen lassen (und für wieviel, zB Fächerkrümmer, ich müsst noch irgendwo einen rumfliegen haben)?
zu 1. Jemand hatte einen Kontakt, wo alle ihre Sitze hingebracht haben. Es wird sich sicher einer melden, der sie da machen lassen hat. zu 2. Ich kann dir Sachen sandstrahlen oder Glasperlen strahlen. Aber der Versand 2 mal wird wohl teurer, als wenn du es bei dir in einer Firma machen lässt.. ps: ich wünsch dir bei deinem jetzigen projekt, alles gute !
Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe, baust du deinen GFJ auf XR2i um? Auch wenn der XR2i so verbeult ist, es lohnt sich immer einen Originalen XR2i zu erhalten. Ich würds versuchen und den XR2i wieder auf Original restaurieren. eace:
Halte durch. Wenn du kleinteile hast die in einen Rucksack passen kann ich dir eventuell auch was strahlen. Komme aus deiner Ecke und wir haben uns schonmal gesehen (bin Kollege vom kleinen Küster )
Vielen Dank für eure Mutsprechungen Ich hab mal dem Bu$$tardo (oder wie wurd das geschrieben) auf halbem Wege meine Heckklappe entgegengebracht, der war auc hauf dem Weg zu dem, der es machen konnte. Ich meine Taffi (gerade noch die Umbaustory gelesen, sehr geil!! - daher auch passende Inspiration gefunden wie man das mit dem A-Brett und dem Kabelbaum dahinter stressfreier gestalten kann, wenn auch leider keine Bilder mehr da sind..) hatte da acuh Sachen abgegeben??? Ich hatte ja mal meine Türen glaube ich dort gekauft... Und der Flipflop-weiße 4-Gang GFJ vom Blue Dragen / Martin, den ich mal hatte (was macht der eigentlich grade, der müsste ja eigentlich mit 130PS in Bochum jetzt unterwegs sein ???) hatte auch von demjenigen die Sitze, Pappen etc bezogen.. also wenn wer weiß wie ich den kontaktieren kann bitte Bescheid sagen!! @ MK5: der weiße / grundierte is der originale XR2i, der zwar Schweller / Unterboden arg demoliert hat, der aber ansonsten die bessere Basis darstellt und den ich auch versuche aufzubauen. @ Xon Flexus: Merk ich mir schonmakl, ich muss erstmal Übersicht verschaffen was ich wie behandlen lassen kann und mir ne Liste machen was ich an Teilen habe und vor allem wo ich diese gerade aufbewahre und mal alles sortieren etc.. jetzt kann man ja auch mal wieder in der Garage aufräumen und n paar Teile muss ich diesbezüglich mal im Teilemarkt oder Schrott loswerden... @ PN: Den Tipp mit dem Sandstrahlen lassen in Moers merk ich mir mal, da werd ich mal den Krümmer suchen und mal damit zur Probe vorbei was die preislich sagen und so...Alpen wäre natürlich auch in meiner unmittelbaren Nähe.... Ich denke mal um den Motor rauszuholen (aus beiden Autos und der GFJ, den ich seit 2001 habe wird dann leider verschrottet - wer ne Karosserie haben will... Ist sogar ne UBB für Umbau auf 1,8L 105PS UND 130 PS vorhanden auf die Fahrgestellnummer) wird nur so funktionieren, dass ich die Antriebswellen abmache und dann den Motor auf Palette ablasse (letzte Mal hatte ich dafür n Hubwagen..) und Karosserie rüberhebe.. Meine Fortschritte seit letztem Beitrag: Bauschaum am Armaturenbrett ausprobiert - funktioniert ganz gut um da ne Basisform für GFK hinzukriegen.. in der Mitte die Heizungsblendenhalterung rausgedremelt, bis oben hin Platz gemacht um da den Monitor einzubauen, aus MDF ne Blende dafür gebastelt und mir schon die passenden Alubügel als Halterung für den Monitor sowie der gesamten Blende am A-Brett zurechtgekantet. Sobald es angebracht ist kann ich dann mit Bauschaum und GFK weitermachen. Handschuhfach muss dann noch glatt gemacht werden (geht eh nich auf mit m Käfig und dahinter wollt ich Alarmanlage und Monitorsteuergerät verstauen) Passende Ausfräsungen für LWR und den Vectra-Spiegelschalter sind ja schon drin. Bilder folgen dann, will nich für jede Schraube was hochladen.. Klar müsste da noch viel mehr passieren, aber ich hab ab Montag nochmal die letzten zwei Wochen super Stress, wenn dann die Mappen abgegeben sind, habe ich "nur" noch Klausuren vor mir und dann geht s auch schon in die Sommerphase, bei der ich entscheidend mehr Zeit habe.. bis dahin nutze ich meine Zeit zwischendurch schonmal zum warm werden
Schade für den GFJ, ich finde den dunkelroten Lack einfach Porno! Sieht man nich so häufig diese Farbe in verbindung mit dem 1.8er . Viel Erfolg weiterhin.
Danke! Ja, das war aber schon der verhunzte Neulack..obwohl der auf dem Foto von weitemd direkt nach dem Lackieren noch sehr schön wirkt... Oder meinst du das kastanienfarbene?? Ich hatte ja das bordeauxrot metallic als original.. so in der Farbe wollte ich den auch wieder haben ungefähr, kann aber ruhig von der Art her anderer Ton werden... Auf den ersten Bildern, als der angefangen wurde umgebastelt zu werden sieht man noch den schönen Originallack...