235/40/17 90V auf Fiesta JD3 ?

Dieses Thema im Forum "ABE und Teilegutachten" wurde erstellt von djim2k, 15. Januar 2011.

  1. djim2k

    djim2k Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. Januar 2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    Ich bin neu hier und würde mir gerne fürn sommer ein paar Alu-Felgen kaufen.

    Ein Kumpel von mir hat noch Keskin KT5 die mich sehr interressieren, nun waren die felgen auf nem Audi 80 kombi, und in dem gutachten stehen die felgen für den JD3 zwar drin aber die bereifung nicht.


    deswegen meine frage kann ich die felgen und reifen ohne weiteres am JD3 montieren?

    Lochkreis ist 4x100 und 4x108
    Felgen/Reifengröße ist 2x
    7,5Jx17 ET 37 mit 215/45/17 87V und 2x 9Jx17 ET 25 mit 235/40/17 90V



    Brauch ich ein Gutachten vom Tüv? Oder ein Teilgutachten?



    Gruß
     
  2. RST

    RST Gast

    schon mal die suchfunktion benutzt ?
    215/45 R17 und 235/40 R17 kannst du ohne tüvabnahme nicht fahren , wenns überhaupt möglich ist
    da der fofi ab werk mit 205/40R17 ausgeliefert wurde .
    wenn 215 er dann mit 35 querschnitt und 235 werden mit ner et 25 wohl auch nicht ohne radkasten ziehn unters blech passen .
    hab bei meinem 205/40 R17 auf ner 7,5j et35 mit 15mm spurplatte drauf und das ist schon knapp.
    und ich kann mir kaum vorstellen das in der ABE für die 9J et25 der fofi mk6 aufgelistet ist .
    wobei der lochkreis 4x108 schon richtig ist.
     
  3. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Für die 9J wirds kein Gutachten für den Fiesta geben, das geht nur über Sonderabnahme. Da empfehle ich dringend den Besuch beim Sachverständigen BEVOR die Felgen überhaupt gekauft werden. Die Reifen kannst du wie RST schon schrieb sowieso vergessen weil sie nicht passen.
    Für eine erfolgreiche Abnahme beim Tüv brauchst du für so eine extreme Kombi als allererstes mal einen kulanten TÜV, denn streng genommen dürfen weder Felgen noch Reifen über den Fahrzeugumriss ragen bei Fahrzeugen ab BJ 2006. Das ist aber nur eine interne Regelung bei der Dekra. Ob sie dies heute noch immer so handhaben kann ich nicht sagen.
    Aber selbst beim kulanten TÜV wird es ohne ziehen der Radkästen hinten nix werden, die Felgen stehen schon deutlich über. Ohne deutlich sichtbares ziehen und Lackierarbeiten passen die Felgen niemals unter den Fiesta.

    Wenn man sich dazu entschließt sollte man auch gleich einige Dinge bedenken.
    1.sieht es komisch aus mit so unterschiedlichen Felgen am Kleinwagen (hinten breit wie Sau, aber vorne bündig)
    2.es fährt sich garantiert schlecher wie vorher
    3.durchs ziehen verändert (ruiniert) man die ganze Linie an den Seitenteilen
    4.Radlager verschleißen deutlich schneller
    5.das Auto wird deutlich langsamer im anzug
    6.Spritverbrauch steigt an
    7.bei Änderung des Abrollumfangs ändert sich die Schadstoffeinstufung zum negativen

    Also mal eben die felgen vom Kumpel kaufen und anstecken ist hier nicht der fall, da liegen noch einige hunderte € dazwischen. Unmöglich ist es nicht, aber ich gehe davon aus du stellst es dir derzeit noch zu einfach vor.