258er Bremse vom MK7, brauche ich einen neuen Hauptbremszylinder?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Jettamatse, 22. April 2010.

  1. Jettamatse

    Jettamatse Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2007
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute!
    Ich hatte die Tage echt Glück. Also folgendes: Binnen Wochen gingen an meinem MK4 Courier beide Sättel vorne fest. Da er ABS hat, hat er die innenbelüftete 239er mit den 54er GG-Sätteln. Was soll ich sagen, die Kolben sind total festkorrodiert. Ich war also auf der Suche nach Ersatz, was sich schwierig gestaltete, da die 48er Sättel ohne ABS bei den Verwertern zu Tonnen herum fliegen, die 54er ab nicht ...

    Durch Zufall entdeckte ich nun beim Verwerter einen MK7. Ja, Ihr habt richtig gehört, ein echter MK7, gebaut Ende 2008 mit Rolle gegen Baum. Das Auto total breit ...

    Aber jedenfalls konnte ich die Bremsanlage ergattern. Es ist eine 258er mit allem, also Scheiben (das Auto hatte gerade 10 tkm ...) mit Belägen, Belaghalter und Sättel, und zwar die neuen 54er.

    Ich glaube die sind aus Alu, zumindest waren sie leicht und silber! Das war natürlich die Gelegenheit und schwupps, für 90 mit Selbsteinbau auf deren Bühne und entlüften waren sie meine *ggg*.

    Nun hab ich am MK4 Courier eine 258er mit der neuen Generation an Sätteln und bin soweit glücklich. Eine Sache ist nur dumm: Ich habe mehrfach entlüftet! Luft ist also definitiv keine mehr im System. Es wurde mit der ATE-Maschine und 1 bar Überdruck entlüftet und auch der Bremskraftregler gezogen (der Courier hat noch einen !) etc. Einfach alles. Die Bremsleistung ist da und er beißt sich auch per ABS in den Asphalt.

    Aber: Dazu ist ein irrer Pedalweg vonnöten. Die Bremse spricht sehr weich an und man muss weit durchtreten bis eine hohe Bremswirkung entsteht. Alles relativ kraftfrei aber mit irre langem Weg. Ich meine, aufs Bodenblech komme ich nicht aber trotzdem irre lang ... Pumpen bringt übrigens rein gar nichts, Bremswirkung ist aber voll vorhanden ...

    Deswegen vermute ich nun, dass die 258er wie zum Beispiel im Puma eventuell einen anderen Hauptbremszylinder haben könnte. Ist Euch dort was bekannt?

    In der Theorie bin ich allerdings halbwegs verwundert. Beide Sättel haben 54er Kolben und die Scheibe ist bei der neuen Bremse größer, eben 258 zu 239. Also eigentlich müsste der Weg gleichbleiben, die Kraft auch, nur müsste aufgrund des größeren resultierenden Durchmessers das Bremsmoment höher sein.

    Dies stellt sich aber so nun gar nicht ein ... Krafttechnisch vielleicht aber wegtechnisch keinesfalls. Meine Vermutung ist also, dass sich das Lüftspiel erweitert hat und ich deswegen so weit treten muss. Das ließe sich durch einen größeren HBZ beheben, was sicher auch größere Betätigungskräfte erzeugt aber das ist egal, da ist noch Range ...

    Hat einer Maße zu den Hauptbremszylindern? So vom MK4 239, MK4/5 258, MK6 und MK7 258? Alle jeweils mit dem Mark20-ABS bzw. ESP beim MK6/7?

    LG,
    Matse

    By the way, ich habe somit herausgefunden, dass neben den MK6- selbst alle MK7-Bremsen an ABS-gebremste MK4/5 mit den 54er Sätteln passen. Einzig die Belaghalterschrauben des MK4/5 müssen verwendet werden, weil die vom MK7 zu lang sind und innen an der Bremsscheibe schleifen.

    Und nochwas: Die Dicke der Anlagefläche der Scheibe an die Nabe ist höher so dass das Rad beim MK4/5 ein paar mm weiter draußen steht. Das sieht man an der Zentrierung. Das nur am Rande!
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Wenn der kolbendurchmesser gleich is muß das funktionieren. Entlüfte mal mit dem pedal, ich hatte auch schon solche kisten die mit dem gerät einfach nicht funktionierten.
     
  3. TS
    Jettamatse

    Jettamatse Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2007
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Maddin!
    OK, will ich mal machen. Eigentlich ist es ja eher immer anders herum *ggg*!
    Also die HBZ sind gleich, ja? Was haben die für einen Durchmesser?

    LG,
    Matthias
     
  4. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Warum machst du dir so große Sorgen um den HBZ? Wegen vll. mehr Pedalweg? Wenn die Kolben gleich groß sind, wird sich am Pedalweg kaum was ändern. Ich hatte selbst ne RS2000 Bremsanlage vorne drauf mit größeren Kolben. Abgesehen von minimal mehr Pedalweg absolut normal fahrbar.
     
  5. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Mit dem gerät hast du du 1-2 bar anligen, mit dem pedal über 100 bar, deshalb ist auch der durchluss deutlich höher und es können luftblasen eher mit gerissen werden. Paar mal pumpen, voll drauf stehen bleiben und dabei kurz die entlüftungsschraube öffnen.
     
  6. TS
    Jettamatse

    Jettamatse Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2007
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute!
    OK, ich will mal noch einmal mit der Pedalmethode entlüften.

    Naja, um ehrlich zu sein ist das Pedalgefühl der MK4-Bremse ziemlichster Bullshit. Viel zu viel Weg. Da ich auch parallel dazu ein Wettbewerbsfahrzeug fahre (habe noch einen VW Polo 9N) fällt das einem erst einmal im Vergleich auf.

    Nur damit keine Missverständnisse auftreten. Ich kann ihn in die ABS-Regelung bremsen. Kein Problem, nur geht dabei ewig Weg drauf. Das Pedal muss ich ewig durchtreten. Das war schon immer so. Ich hab nur das Gefühl, dass ich jetzt im Vergleich zur alten 239er noch weiter treten muss. Da hab ich mich gewundert ob der gleichen Kolbendurchmesser beider Bremsen (wegen ABS beide 54er Sättel).

    Der Polo beißt sofort, kaum Pedalweg, gleich definierter Druckpunkt und echt stabil auf der Bremse. Und so hätte ich es auch gerne im Fiesta.

    Das wird nur gehen, indem ich den Kolbendurchmesser des HBZ erhöhe. Da ist die Frage, was es noch ABS-verträglich gibt (also nur 2 Abgänge). VW verwendet in Verbindung mit dem Mark20 einen 23,81er HBZ. Ich weiß gerade nicht, was im Fiesta verbaut ist. Vielleicht baue ich solch einen einfach mal ein und teste was! Dann werden zwar die Pedalkräfte etwas höher aber das kann ich akzeptieren.

    Mal sehen, was wird!

    Liebe Grüße,
    Matse
     
  7. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Mach stahlflex leitungen rein dann wird das besser. Auch wenn hinten der nachsteller fest sitzt hast du mehr pedalweg
     
  8. Pumpe

    Pumpe Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Januar 2009
    Beiträge:
    1.812
    Zustimmungen:
    0
    bei abs hat man doch keinen nachsteller mehr oder doch?
     
  9. Silver_Oak

    Silver_Oak Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2003
    Beiträge:
    5.628
    Zustimmungen:
    0
    ABS hat auch Nachsteller
     
  10. TS
    Jettamatse

    Jettamatse Forums Neuling

    Registriert seit:
    19. Februar 2007
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    0
    kein Nachsteller!

    Hallo Leute!
    Danke für die Infos.

    Das Ding heißt nicht Nachsteller sondern lastabhängiger Bremskraftregler und den haben die MK4 mit ABS tatsächlich nicht mehr. Dafür haben Sie eine EBV.

    Sie haben alle das Mark20-ABS von ContiTeves.

    Das hat der Courier allerdings nicht. Die BTCS sowie die EBV ist beim Courier deaktiviert und der hat noch einen LBR. Aber nur der Courier!

    Der funktioniert bei mir übrigens einwandfrei! Nochmal: Hat einer den HBZ-Durchmesser vom MK4?

    LG,
    Matthias