25mm² wie hoch absichern?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von vivalafiesta, 5. November 2005.

Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. vivalafiesta

    vivalafiesta Forums Profi

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    770
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    wie hoch kann ich ein 25mm Powerkabel absichern? hab bis jetzt immer was zwischen 60A und 100A gefunden...sind die 100A ok?
     
  2. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Der berreich is OK, bei meinem 25er kabel war eine 150A sicherung dabei :vogelzei:

    Hab jetzt eine 80A drinn. Ich würd gucken mit was die enstufe abgesichert is, wenn das nur 30A sind reichen am kabel auch schon 40A.
     
  3. TS
    vivalafiesta

    vivalafiesta Forums Profi

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    770
    Zustimmungen:
    0
    wow 150A ist aber echt arg viel....ich guck mal das ich ne 100A sicherung bekomme.dann hat der amp ja bissl spielraum.
     
  4. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Hi,

    bei 25²mm Kabel würd ich da eher zu 60A greifen, 100A ist
    überdimensioniert vorallem wenn nur eine endstufe dran sitzt,
    da brauchst ja gleich garkeine bei 100A.
     
  5. Ganz einfache Sache:

    Wenn du eine Endstufe hast, die selbst mit 60A gesichert ist, dann sicherst du das 25mm² Kabel mit 80A.

    Als kleine Faustregel:

    immer 20A mehr als die Endstufe gesichert ist.

    Wenn du bei ner mit 60A gesicherten Endstufe eine 100A Sicherung für die Stromkable verwendest, brennt dir eventuell(!) die Endstufe weg und nicht die Kabelsicherung!

    Hoffe, damit geholfen zu haben.
     
  6. TS
    vivalafiesta

    vivalafiesta Forums Profi

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    770
    Zustimmungen:
    0
    geholfen nur begrenzt, denn die endstufe wir mit einer 150A sicherung geliefert. die kurz vorher im powerkabel eingebaut ist.ich kann mir nicht vorstellen das die jemals 150A zieht. angegeben sind 1500Wrms @ 1Ohm. nach P=U*I wärewn das ca 100A wobei ich nicht glaube das der amp wirklich 1,5Kw hat.
     
  7. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Sicher das du da nicht was falsch zusammen gebaut hast ? In de regel sind an der endstufe ein oder zwei stecksicherungen und im power kabel eine direkt nach der batterie.
     


  8. DA HAT ER RESCHT!


    Meine Endstufe hat 500Watt RMS (zumindest laut Hersteller) und ich habe sie am Stromkabel mit 80A abgesichert. 60A stecken in der Endstufe drin.

    A * V = Watt

    80A * 12V = 960 Watt (also das doppelte meiner RMS Leistung)

    ....mir ist auch schon mal ne 80A Sicherung durchgebrannt.

    Wenn du eine Endstufe mit 1500RMS hast (was ich allerdings nicht glaube, weil die Dinger ab 1000€ aufwärts kosten):

    3000W (doppelte RMS-Leistung)) : 12V = knapp 270A

    So eine Sicherung gibt es meines Wissens gar nicht. :gruebel:



    WEIL MAN DAS SO ALSO NICHT BERECHNEN KANN:

    Was für Stecksicherungen stecken in deiner Endstufe drin? Nimm für das Stromkabel einfach 1/4 mehr als in der Endstufe steckt. Dann kann nichts schief gehen.

    UND:

    Bitte das Stromkabel 30cm nach der Batterie absichern, nicht erst an der Endstufe, das geht ins Auge! :wink:
     
  9. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Nicht bei allen Martin.
    Steg zb liefert zu seinen großen Endstufen nen ANL Sicherungshalter mit.
    Du mußt dann kurz vor der Endstufe diese Sicherung einbauen.


    Langsam werd ich hier blöd. Sorry, das zu sagen, aber du meldest dich neu im Forum an und erzählst Sachen, die du gehört hast. Irgendwelche Faustregeln, von denen ich in fast 4 Jahren intensiver Beschäftigung mit Car Hifi noch nichts gehört habe.

    Nen Kabel sichert man mit der Sicherung ab die dafür ausgelegt ist das Kabel vor einem Kabelbrand zu schützen.
    Die Endstufe hat ihre eigene Sicherung drin um sie zu schützen.

    @Viva: was ist das für ne stufe? Wenn die wirklich 1,5kW zieht solltest du auf jeden Fall nen 50² legen!
     

  10. Ach ja und welche Sicherung ist jetzt ausgelegt für eine 1500W RMS Endstufe?
    Mit Begründung bitte!
     
  11. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland
    Oh man... das halbwissen hin und her nervt schon tierisch, und
    da es mir zu blöd ist euch das lange zu erklären da ja eh alles
    Elektronikgenies sind hier mal was schwarz auf Weiss.
     

    Anhänge:

  12. Tja, so blöd das auch klingt:

    Mit dem Ding kann ich nix anfangen!
     
  13. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Die Sicherung, die laut Hersteller dafür geeignet ist.
    Ohne einen Wirkungsgrad zu kennen und zu wissen ob die Endstufe wirklich 1500W RMS raushaut kann das keiner sagen.
    Bei einem angenommenem Wikungsgrad von 100% (was unrealistisch ist) zieht die Endstufe bei 12V 125A
    Bei nem Wirkungsgrad von 80% wären es bei 12V 156A
    bei 50% sogar dicke 250A

    Die Sicherung vorne direkt nach der Batterie sichert das Kabel ab! Nicht mehr und nicht weniger!
     
  14. Ok kapiert!

    Dann lag ich bei 1,5KW RMS mit 270A ja gar nicht so falsch, wenn es ein Wirkungsgrad von 50% ist.
     
  15. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Ja, aber du kannst ein 25² Kabel nicht mit 270A absichern (btw solche Sicherungen gibts wirklich)
    Im Falle einer Beschädigung des Kabels mit Karosseriekontakt wirds zum Kabelbrand kommen weil die Sicheurng nicht auslöst.
     
  16. ISS RICHTICH! Bei so'ner Leistung ist 50mm² Pflich, wie du schon gesagt hast.
    Ich hab auf die Kabelstärke bei meiner Rechnung gar nicht geachtet. Versteht sich ja auch irgendwie von selbst, dass da schon ein dickeres Kabel herhalten muss.

    Naja und ne 270A Sicherung ist natürlich ein Brocken!!!
     
  17. Schrammbo

    Schrammbo Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    9. Dezember 2004
    Beiträge:
    389
    Zustimmungen:
    0
    Geht sich um die Sinus live SL A 1500.
    Link zur Stufe:
    http://shop.extremeaudio.de/product_info.php/manufacturers_id/96/products_id/5300

    Vielleicht kennt die ja einer hier, also einer der Ahnung hat... :roll:
    Wäre interessant zu wissen ob die ihr Geld (189€) wert ist...:gruebel:

    THX schonma
    :wink:
     
  18. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Die Leistung bringt sie wohl nicht ganz laut Aussage einiger Händler.
    Desweiteren sind wohl auch die Klirrwerte und Verzerrwerte relativ hoch.
    1,5kW für knapp 200€ kann halt nid so ganz gehen.

    Für echte 1kW legt man wohl mind 400€ auf den Tisch.
    Für bereits 500€ gibts echte Sahne Endstufen! Eton PA2802 zb! Sehr geiler Klang und ein extrem hoher Dämpfungsfaktor
     
  19. Ich kann zu der Stufe nichts sagen. Didi hat den Kern der Sache schon ganz gut getroffen. Die Stufe geht nur auf Leistung, wobei die Frage ist, wie gut der Klang dabei ist.

    Ich hab die 3505 bei mir drin und die ist absolut klasse. Ist allerdings auch ne 5 Kanal, die zwar keine Leistung in der Größenordnung bringt, dafür aber jede Menge Einstellungsmöglichkeiten und einen gute Subsonic-Filter hat.

    Für 220€ ist die Stufe aber bestimmt das beste was du mit der Leistung bekommen kannst!
     
  20. TS
    vivalafiesta

    vivalafiesta Forums Profi

    Registriert seit:
    23. August 2003
    Beiträge:
    770
    Zustimmungen:
    0
    wie SCHRAMMBO schon gesagt hat geht es um die SL A-1500 von Sinuslive.
    ist ja ein Digimonoblock. der aber auch Frequenzmässig schon auf max 500Hz begrenzt ist,daher käme die eh nur an den/die Subs.
    die dann in ein geschlossenes gehäuse. müsste doch eigentlich ganz ok sein..klar das die kein klangwunder ist,aber ich gehe mal davon aus das die um einiges besser ist wie meine jetztige Pyle 4-kanal
     
Es sind keine weiteren Antworten möglich.