3 Fragen an Zetec Profis (Pics anbei)

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Mr. CarDesign, 20. September 2005.

  1. Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich war ja in letzter Zeit ein wenig untergetaucht, bedingt durch meine Abschlussprüfung in 1 Woche.
    Jedoch sind mir die letzten Tage ein paar Sachen an meinem Wagen aufgefallen, deren Grund ich nun herausfinden will.

    Dann fangen wir mal an.....




    1. Ein Stecker links von meinem Kühler (wenn man vor dem Motorraum steht), der einfach lose rumhängt. Wofür ist der ???

    [​IMG] [​IMG] [​IMG]




    2. Sollten diese Mängel behoben werden und wenn ja, wie behebe ich die? Stück rausschneiden und mit neuem Stück Kabel verbinden? Wird beim Thermoschalter schwierig, das die Isolierung direkt am Stecker beschädigt ist.


    [​IMG] [​IMG]



    3. Wir haben bei meinem Motorumbau letztes Jahr außer der Zylinderkopf-, Thermostat- und Wasserpumpendichtung, alle andere Dichtungen die es so am Zetec, Getriebe etc. gibt, getauscht. Trotzdem habe ich auf meinem Getriebe Ölspuren.
    Das fiel mir bereits vor einem halben Jahr auf, nachdem ich eine Motorwäsche gemacht hatte. Um mal genauer zu erkennen wo das Öl herkommt, habe ich gestern Mittag eine halbe Dose Bremsenreiniger auf das Getriebe gesprüht. Desweiteren habe ich die Zündspulenhalterung inkl. Zündspule demontiert um zu schauen ob nicht der Schlauch darunter, welcher in das Metallröhrchen führt (keine Ahnung was das ist), nicht richtig drauf steckt und es vielleicht dort sifft. Aber dort war nichts zu erkennen. Der Schlauch steckte richtig und es waren auch sonst dort keine Ölspuren.
    Wie ihr auf den Bildern unten sehen könnt, ist an einer Stelle des Getriebes wieder Öl seit gestern Mittag entlang gelaufen. Mir scheint es es kommt aus Richtung Halterung für die 2 Benzinschläuche. Oder direkt daneben aus den Löchern wo die Schrauben der Zündspulenhalterung reingeschraubt sind aber das ist doch unmöglich das dort was rauskommt oder?
    Also ich habe gesucht wie ein blöder - ich kann die Stelle nicht lokalisieren, wo das Öl herkommt :(
    Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.....



    [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
  2. Didgerido

    Didgerido Forums Mythos

    Registriert seit:
    17. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    0
    zu 1:

    Das dürfte der Stecker fürs Thermostat sein, wird allerdings nur beim CVH gebraucht. Der Zetec hat ja nen Extra Stecker...
     
  3. mayday

    mayday Forums Stammgast

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    953
    Zustimmungen:
    0
    zu3: habt ihr auch die dichtung der ansaugbrücke getauscht? bei einem bekannten war dort ne schraube nicht richtig fest, und somit wurde da das öl rausgedrückt
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    1. is der tecker von der temperaturanzeige, gehört aber net zum zetec sondern zum HCS oder CVH

    2. Stecker aumf shcrott besorgen und austauschen

    3. Zieh die shcrauben von der ansaugbrücke nahc. Bei mir waren alle locker, das öl geht ind em fall eigenartige wege
     
  5. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Hab bei mir die Rübe runter und tippe auf dasselbe zu 3.Sieht bei mir auch so aus als kommt das von der Ansaugbrücke.....:-x
    Kommt aber ja eh alles neu!!!!!
     
  6. max0815

    max0815 Gast

    zu 3:
    haste nen sportluftfilter drin und deine motorentlüftung nicht richtig abgebaut?????
     
  7. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    erstmal danke für die prompten antworten :wink:

    somit hat sich 1 und 2 ja schon erledigt! :)


    zu 3:
    soll ich denn da nur die schrauben nach ziehen oder lieber doch eine neue ansaugkrümmerdichtung kaufen? aber ich meine mich zu erinnern, das der aufwand zum wechseln der dichtung enorm ist, oder?! außerdem ist die doch nur für die luft da (falschluft) und kommt garnicht mit öl in berührung oder??
    und wie ziehe ich eigentlich die schrauben nach? kommt man ja nur sehr schwierig dran....

    @ max0815

    ja, ich habe nen sportlufi aber meine motorentlüftung hängt hinterm getriebe runter, da kann nichts auf mein getriebe siffen....
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2005
  8. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Die motor entlüftung geht über einen kleinen schlauch unter der zündspule in die ansuagbrücke. Im leerlauf is in der ansuagbrücke unterdruck und aus der entlüftung komtm kaum was raus. Bei vollga sis der unterdruck fast weg und es drückt aus der entlüftung und dann siffts eben raus.
    Ich hab die schruabe nur nach gezogen, konnte manche mit der hand drehen. Seit dem is wieder alles dicht
     
  9. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    3. habe ich auch und ärgere mich seit einem Jahr mit der Suche herum. Wenn das echt nur die Ansaugbrücke ist, dann werde ich bekloppt. Hab sogar schon ne Kopfdichtung + Schrauben hier liegen... :kopfwand:

    Gruß Timo
     
  10. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    du meinst doch nicht etwa den schlauch hier oder?


    [​IMG]

    unter der zündspule sind ja nur 2, einmal der wasserschlauch der zum thermostat führt und dann noch der kleine der dort zu sehen ist, der in so ein metallröhrchen führt. aber wo sollen denn da schrauben sein?? ich dachte die ganze zeit ist die rede von den schrauben der ansaugbrücke, auf der rückseite des motors, nicht auf der seite....
     
  11. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Genau den schlauch mein ich. Der geht da in die ansuagbrücke und läuft über kanäle wieter zu den einzelnen zylindern. Ich meine die schrauben mit denen die ansaugbrücke an den motor geschraubt is. Wie es das öl von da hinten bis aufs getrieb schafft versteh ich bis heute net aber nach dem nachiehen war ruhe,
     
  12. stoehr2003

    stoehr2003 Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2004
    Beiträge:
    95
    Zustimmungen:
    0
    da problem habe ich auch, bei mir ist schon ordendlich was auf dem getriebe zu sehen, muss ich am we endlich mal nach schauen. Man ist schon kfz mechatroniker und hat für sein auto selber keine zeit8) bei mit ist es aber auch oben auf der zündspule.son bisschen denke aber mal das es sich da hindrückt.also ventildeckeldichtung kann es nicht sein ist neu :)
     
  13. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    ist bei mir auch der fall. die zündspule ist in kürzester zeit versifft, obwohl die ventildeckeldichtung neu ist und die IST DICHT, da ich vor einem halben jahr alles unterhalb des ventildeckels sauber gemacht habe, und seitdem ist kein tröpchen öl dort runtergelaufen (rundum).....

    @ maddin

    kannst du mir bitte nochmal kurz erklären wo die schrauben sind die du meinst? weil in dem bereich des erwähnten röhrchens/schlauchs sind keine schrauben...die schrauben von der ansaugbrücke sind doch auf der rückseite des motors und dort kann doch kein öl rausgedrückt werden, die löcher gehen doch nicht so weit rein. ich kann mir das irgendwie noch nicht so ganz vorstellen wie du das meinst :oops:
     
  14. alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    zu 2.) Wenn du Langeweile hast und auf Fummelarbeit stehst, kann man auch die Stecker zerlegen, die Pins von den Litzen lösen, dann litzen kürzen, Pins wiedér dran und zusammen bauen. Ist sicher recht kompliziert aber wohl die schönste Lösung. Generell sind diese Art von Steckern immer aus mehreren Teilen zusammengesteckt, denn irgendwie müssen die KAbel da ja auch mal reingekommen sein. ;)
     
  15. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0

    ähhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh................................................................................nö! lieber nicht ;)
     
  16. alex666

    alex666 Forums Mythos

    Registriert seit:
    20. August 2002
    Beiträge:
    1.487
    Zustimmungen:
    0
    Dann isolier die neu ab, sofern die Drähte noch ok sind.
     
  17. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Nach dem ich den Motor nu zerlegt habe weiß ich Ölwannendichtung im eingebauten Zustand nicht machbar.Und das siffen auf getriebe und Zündspule kommz bestimmt daher das es meisten links (in Fahrtrichtung) unten die Ansaugbrückendichtung aufs Getriebe sifft und denke mal etwas geht auf die Antriebswelle die es auf dieUmebung schleudert....und das Öl scheint von der Kürbelgehäuseentlüftung zu stammen.... :-x
    Mal sehen was sich beim neu zusammen bauen da so machen läßt...
     
  18. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    maddinnnnnnnn, wo bist du denn hin
    brauch doch deine hilfe ;) :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
     
  19. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich meien die schrauben die deine ansaugbrück an dem motor halten. Ich denke green hat das richtig erkannt, die soße amcht hinten asu der ansuagbrüke runter, tropft auf die antriebswelle, wird von unten gegen die zündspule geshcleudert und verteilt sich auf dem getriebe.
     
  20. Green

    Green Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Oktober 2004
    Beiträge:
    422
    Zustimmungen:
    0
    Habe auch festgestellt das die beiden Schlauchstücke von der Kurbelgehüseentlüftung bei mir auch nicht mehr richtig dicht waren,hab mal neue bei Ford besorgt und dann mal sehen wenn er fertig ist nach diversem feintuning etc.....