3 Fragen an Zetec Profis (Pics anbei)

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Mr. CarDesign, 20. September 2005.

  1. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    ok, gut verstehe
    womit ziehe ich die wieder richtig fest? was ist das - torx?
     
  2. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Nachtrag: Es gibt nurnoch zwei Möglichkeiten. Die eine ist, dass deine Schrauben ( mit 10mm und 13mm Nuss nachziehen) locker sind, oder das gleiche passiert ist wie bei mir:
    Ich habe letzte Woche meine Maschine rausgenommen um diverse Teile zu tauschen und den ganzen Quatsch mal richtig grundzureinigen. Dabei haben wir folgendes festgestellt: Die Dichtung zwischen Block und Einspritzdüsenleiste war auf der Getriebeseite an zwei Stellen gebrochen. Die Dichtung ist eine Verbunddichtung, also 0,5mm Ölbeständige Pappe->PVC ähnliches Zeug->wieder Pappe. Die Blockseite der Dichtung hat zusätzliche Fräsungen für die Ölkanäle. Bei mir war die Dichtung richtig durchgeknackt, weswegen es oben und unten heraus kam. Darum sah das stark nach Kopfdichtung-/Ventildeckeldichtung aus. Die Schrauben hingegen saßen bombenfest.
    Wenn du eine Dichtung bestellen solltest, dann achte darauf dass die nicht 6 Euro kostet, denn das ist nur die zwischen Ansaugbrücke und Einspritzdüsenleiste. Du brauchst die dicke Dichtung für Sagenhafte 32 Euro. Die wohl teuerste Dichtung am ganzen Motor, wie ich feststellen muss. Die Brücke rauszupulen, wenn die Maschine drin ist, ist sicher kein Spaß.. aber es lohnt sich, denn kommt definitiv von dieser Dichtung! Leider habe ich grade kein Bild von der Dichtung selbst. Die liefere ich gerne nach (ist noch auf dem Handy vom Kumpel) Aber hier mal Anschauungsmaterial:

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] Gruß und so
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2005
  3. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    @ mcnugget

    super, danke für die bilder und infos! :wink:
    gut zu wissen...

    jetzt habe ich noch 2 fragen an dich:

    1.) welche dichtung ist das genau? habe mal 2 bilder aus microcat, aber dort finde ich nur die normal ansaugkrümmerdichtung, nicht die die du meinst...


    [​IMG] [​IMG]

    2.) wenn ich die dann haben sollte, wie kann ich die wechseln im eingebauten zustand ??
     
  4. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    nene, die ist da drauf!

    Der Krümmer auf dem linken Bild kommt nicht aus dem Fiesta. Das Teil ist Escort/Mondeo. Da ist die Dichtung mit Nr. 3 gekennzeichnet.

    Das rechte Bild ist mit dem richtigen Krümmer. Auf dem ist es auch Nr. 3.
    Dichtung Nr. 2 ist die günstige!

    Gruß
    Timo
     
  5. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0

    ahh, jetzt weiß ich welche du meinst. habe die ganze zeit die dichtung nummer 3 nicht gesehen. ok, gut. wobei wenn ich den krümmer einmal ab habe, dann kann ich auch beide dichtungen tauschen, vorallem wenn die äußere nur € 6,- kostet.

    nur wie ist das mit der montage im eingebauten zustand?
     
  6. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Hm, schau mal in meinen Thread rein über meine Probleme... da sind jetzt auch bilder von der Dichtung. Da der Klumpem der Ansaugbrücke relativ groß ist wird man so seine Probleme haben das Teil da hinten heraus zu bekommen.
    Hier auf dem Bild sind die zwei Hauptproblemfälle:

    [​IMG]

    Man sieht die beiden noch verbleibenden Schrauben, die mitunter sehr lang sind. Die kannst mit einem 7mm innen Torx rausbekommen. Dann mal feste Rucken und du hast den Ansaugkrümmer in der Hand. Du brauchst dazu auch nur die Benzinleitungen, den kleinen Hauptstecker und ein paar Untersruckleitungen an der Hinterseite des Krümmers lösen. Das wars schon.
    Hauptproblem wird sein von unten an die Schrauben heran zu kommen...

    Gruß
    Timo
     
  7. BlackFoFi

    BlackFoFi Forums Neuling

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Kann das Öl nicht auch vom Nockenwellensensor kommen ???

    :roll:
     
  8. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    @ McNugget


    um nochmal das alte problem aufzugreifen....:)
    ich war gestern mittag mit nem kumpel inner werkstatt, wagen auf die bühne und mal gründlich geschaut, wo genau der siff herkommt. und uns scheint es als würde genau das eintreten was du beschrieben hast (siehe zitat).

    aus dem grund werden die beiden ansaugkrümmerdichtungen auf jeden fall neu kommen. das hauptproblem ist nur leider immer noch die demontage des krümmers im eingebauten zustand.

    mein kumpel meinte, es sei am besten wenn wir den kompletten zylinderkopf demontieren, da es verdammt schwierig und eng sein wird, nur den ansaugkrümmer ab zu bekommen. dann könnten wir auch direkt die zylinderkopfdichtung mit tauschen und alles in ruhe machen und ordentlich säubern etc..

    was meinst du dazu?


    andere frage:

    was würde grob geschätzt alles an kosten anfallen?
    ich liste mal auf was mir so einfällt...(ford preise)
    - beide ansaugkrümmerdichtungen (~ € 36,- inkl. mwst)
    - zylinderkopfdichtung (~ € 36,- inkl. mwst)
    - kopfschrauben (~ € 60,- inkl. mwst)

    sonst noch was? vorallem wenn man mal den kopf ab hat....
     
  9. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    den ansaugkrümmer bekommste auch so ab musst nur echt alles drumherum abbauen aber immer noch besser wie neuen zahnriemen machen und neue kopfschrauben plus dichtung ect wenn ihr den kopf runter nehmt
     
  10. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    hmm, die zkd und die schrauben wären garnicht mal das problem weil ich die eh tauschen wollte. nur der scheiss zahnriemen, an den ich nicht gedacht habe, gefällt mir nicht. vorallem da der erst 20tkm alt ist. und ich kann den auf keinen fall wieder benutzen??
     
  11. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    nein würde ich nicht machen , nen neuer zahnriemen kostst eh nur 10-15€ also daran würd ich nicht sparen weil man einen zahnriemen nur einmal spannen soll genau so wie mit dem dehnschrauben vom zylinderkopf
     
  12. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    ok, verstehe. da hast du natürlich vollkommen recht.
    dachte auch vorhin an einen ganz anderen betrag...

    also wären das...
    - beide ansaugkrümmerdichtungen (~ € 36,- inkl. mwst)
    - zylinderkopfdichtung (~ € 36,- inkl. mwst)
    - kopfschrauben (~ € 60,- inkl. mwst)
    - zahnriemen (~€15,- inkl. mwst)

    macht gesamt: € 150,- (bei ford ohne rabatt)

    ich rechne so genau nach, da normalerweise immer noch was vergessen wurde und ich bei den letzten aktionen immer mit weniger anfallenden kosten gerechnet habe, als am ende wirklich angefallen sind. :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2005
  13. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Meiner verliert übrigends immer noch öl am ansaugkrümer, seit dem nachziehen zwar net mehr so das es übers getriebe sifft und auf den boden tropft aber der motor is von hinten wieder ölig geworden. Ich werd da weiter beobachten und vieleicht mal die 36€ für die dichtung invenstieren. Den kopf dafür runter zu machen halte ich für totalen schwachsinn.
     
  14. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    ich mache den kopf ja auch nicht wegen dieser 2 dichtungen runter. ist halt nur ein nebeneffekt, dass ich dann viel besser an die 2 dichtungen dran komme wenn der kopf runter ist...:wink:
     
  15. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    örks,.... O_O mach bloß den Kopf nicht runter, wenn die Dichtung noch ganz ist!!

    Den Ansaugkrümmer hast du in 10 minuten runter. Du musst da reel nur ein paar Schläuche und einen der beiden hauptstecker der maschine lösen. Das ist schon alles. Dann auf die Bühne und von unten samtliche Schrauben am Ansaugkrümmer entfernen. Die letzte dran lassen. Die Karre so ablassen, dass einer noch von unten an die letzte Schraube kommt um auch die zu lösen wärend der andere oben das Teil festhällt.. Die beiden außentorx Schrauben, die auch am Auslasskrümmer sitzen, müssen ebenfalls raus. Das sind 7mm Torx. Dann einfach den ganzen Krümmer rausheben, dabei ist er leicht abzuwinkeln bis er passt.

    Das ganze ist wirklich easy.

    Wegen der Kopfdichtung: Das hier soll keine allgemeine sache sein, sondern nur eine Warnung an alle, die vor haben bei einem 16V die Dichtung zu tauschen:

    Ich habe meine Dichtung getauscht, obwohl sie heile war:
    Maschine Zetec 1.8l 16V --> Schrott

    Ein Ford Mondeo, der grade bei uns vor der Werkstatt steht wurde die Dichtung zweimal getauscht (nicht da wo ich das gemacht habe)
    Maschine 1.6l 16V --> schrott, selber, genau der selbe fehler

    Ford Mondeo Kopfdichtung neu
    Maschine 1.8l 16V --> Komplett schrott, Kopf und Block getauscht anschließend.

    Das sind drei Maschine der quasi gleichen baureihe, immer von anderen Leuten repariert in den letzten drei Monaten und immer war der Motor danach praktisch komplett im Arsch. Komischer Zufall, oder kann man wirklich etwas böse falsch machen?

    Gruß
    Timo
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2005
  16. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    das frage ich mich gerade auch *lol* :)
     
  17. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    andere frage:

    sind solche sachen wir kopf planen, ventile einschleifen und was es sonst noch so gibt sinnvoll wenn man einmal den kopf ab hat? oder ist das eher "feintuning" das eh nur 0,000001245 ps bringt?

    es schätze mal das bringt eher was als "komplettpacket" mit anderen nocken, chip etc...oder?
     
  18. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    *schieb* :wink:
     
  19. TS
    Mr. CarDesign

    Mr. CarDesign Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    23. Mai 2003
    Beiträge:
    1.103
    Zustimmungen:
    0
    was ist mit unseren motor-tuning-spezies ?? plötzlich keine meinung mehr *lol* :wink:
     
  20. McNugget

    McNugget Forums Elite

    Registriert seit:
    30. Juli 2004
    Beiträge:
    1.351
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Half Moon Bay, United States
    Najo, also einzeln wird dir ein geplanter Kopf mit geweiteten Kanälen und neu eingeschliffenen Ventilsitzen wohl so um die 5 PS bringen, wenn du noch nen Fächer dran baust.

    Ohne sonstige Änderungen wirst du davon aber warscheinlich nicht sonderlich viel merken. Der Kosten-Nutzenfaktor ist da ohne weitsichtig zu planen eher gering, schätze ich.

    Das sind allerdings keine eigenen Erfahrungen, die da sprechen, sondern angelesene und erfragte Informationen. :dön:

    Gruß
    Timo