3 technische Felgenfragen!

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Gonzberg, 29. August 2006.

  1. Gonzberg

    Gonzberg Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Hi!

    Müssen als HA ein paar Fragen klären, allerdings finde ich online leider keine genauen Antworten und hoffe deshalb, hier Antworten zu finden:

    1) Welche Felgenformen gibt es (z.B. "J")
    2) Was ist die Hornform
    3) Welchen Vorteil haben mehrteilige Felgen, vor allem jedoch im Nutzfahrzeugbereich.

    Wäre super, wenn mir jemand ein paar Stichwörter dazu geben könnte!!

    Vielen Dank und Grüße,

    Pa
     
  2. eric

    eric Forums Neuling

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    (3) könte mir vorstellen das wenn man nen reifen wechseln muß."nutzfahrzeug"es einfacher geht !felge auseinander schrauben, reifen abnehmen ,neuen reifen drauf ,und wieder zusammen schrauben !! als reifen abziehen ........ (1) .. "zoll" ??
     
  3. TS
    Gonzberg

    Gonzberg Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    Nein, dass "J" bedeutet nicht Zoll sondern, dass das Felgenhorn 17,3 mm hoch ist (meine ich)

    Soll da auch noch andere Formen geben...
     
  4. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Und die Erklärung für (3) kann auch nicht sein, weil die Felge ja neu ausgewogen und natürlich gewuchtet werden müsste. Also nicht wirklich effektiv ;)

    Naja, ansonsten glaube ich Dir nicht, dass Du im Internet gesucht hast:
    auch nicht verkehrt:
    http://66.102.9.104/search?q=cache:...+felgenhorn+hornform&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=8

    Mit ein bisschen Google und Wiki findest Du sicher alles, was Du brauchst, ohne Dir die Hausaufgaben von jemand anderem machen lassen musst - zB. mir :konfuzi:
     
  5. SmartMarc

    SmartMarc Forums Inventar

    Registriert seit:
    18. September 2004
    Beiträge:
    2.555
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Mehrteilige Felgen haben den Vorteil, dass die Felge aus mehreren Materialien gefertigt werden kann, ausgefallenere Formen möglich sind, da die Felge ja in mehreren Schritten, also auch Gussformen, gefertigt wird. Außerdem ist die Anpassung an Auto und Achsen einfacher, da man ET und Breite beliebig variieren kann ohne Distanzscheiben und Radbolzen zu brauchen
    Bei Nutzfahrzeugen allerdings keine Ahnung. Reifenwechsel gilt wohl eher bei Rieseradladern und so.
     
  6. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Mehrteilige Felgen im LKW Bereich sind selten geworden. Gibt es wirklich damit man den Reifen im Notfall selber welchseln kann. Sind dann so genannte Trilex Felgen. LKW Felgen werden an der Hinterachse meißt nicht gewuchtet.
    ToppeR
     
  7. TS
    Gonzberg

    Gonzberg Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    586
    Zustimmungen:
    0
    jo danke an alle!

    @floyD

    Klar hab ich nachgeguckt, und die Angabe von wikipedia habe ich auch gefunden, aber bitte wie stellt sich H,P,K, JK da? Das ist überhaupt nicht erklärt..
     
  8. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Also H2 müsste diese Erhebung am Felgenrand Richtung reifen sein.
    Ist so eine wie aufgesetzt aussehende Erhebung glaub ist 3mm hoch und 3mm breit. HAb grad keinen Bock die zu messen.

    ABer die Original Escort Cosworth Felgen wie XRs2000i hat, bzw. die alten 7-Speichen RS aus dne 80ern und die Magicfelgen haben die auf jeden fall. :wink: