3-Wege Lösung

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von floyD, 13. November 2005.

  1. floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Ein befreundeter Golf-Cabrio Fahrer hat sich in meine Andrians verliebt und will dementsprechend auch aufrüsten. Jetzt ist es aber so, dass die Bühne bei mir doch nicht wirklich optimal ist und wir auf 3-Wege fahren wollen. Schon allein, weil sich das beim Cabrio und den Andrians anbieren würde.

    Das einzige, was jetzt noch offen steht, ist die Wahl der Stufen. Zur Verfügung steht schon eine µ jr 15.2 (hoffe das stimmt so). Da meine 13er AA auch an einer µ hängen, will er eigentlich auch mit der µ arbeiten.

    Ich denke mir nur, dass ein 16er TMT, Hoch- und Mitteltöner zu leistungshungrig für die Stufe sein werden. Kann man da mit mehreren fahren oder müssen wir uns was anderes einfallen lassen? :wink: Wie mache ich das mit den Frequenzabtrennungen? Die Weiche allein wird mir wohl nicht viel helfen. Radio steht auch noch nicht fest, wird aber wahrscheinlich ein Alpine werden.
     
  2. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    hmm..
    deine bühne ist zu tief???wieso des??:)

    also zu 3 wege würde ich persönlich abraten..das ist sehr schwer zu händeln..
    auch mit der trennung wäre dann ne sache für sich..da müsste man evtl dann den 13 er und hochtöner passiv laufen und die 16 er aktiv angesteuert.

    lieber schön normal auf 2 wege..und dann ein radio mit laufzeitkorrektur ..
    dann klappts auch mit der bühne.
     
  3. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    naja..bei 3-wege würd ich nicht mit 16er und 13er fahren sondern stattdessen mit nem hübschen 10er
    gibt da einige, die sehr gut klingen sollen.
    beim mt muß man dann aber doch sehr auf die ausrichtugn achten
    toermel kann dazu einiges sagen

    ich würd dir aber mal empfehlen dich hier umzuhören
    www.klangfuzzi.de

    Da sind einige die mit 3-wege fahren!
     
  4. TS
    floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    Ja, geplant waren auch 10er mt.

    Ja, meine Bühne ist zu tief. Ich habe das 13er AA verbaut und meine Hochtöner sind auch ganz gut ausgerichtet, aber die Gitarre spielt trotzdem im Fußraum :)

    Danke für die Seite, ich wühl mal da rum. :wink:
     
  5. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Wenn die Gitarre noch im Fußraum spielt, dann wird wohl was an der Einstellung nicht stimmen... ist sehr mühselig, wenn man nicht weiß, was dann zu machen ist.

    3-Wege ist, wie Patrick und Didi schon sagten, eine etwas aufwändigere Geschichte... bietet aber auch viel Potenzial. Bei klassischen 2-Wegerichen im Auto wird es wahrscheinlich immer das eine oder andere Instrument geben, wo die Bühne an den Rändern absackt. In der Mitte hat man meist keine Probleme.

    Ich wage mich jetzt gerade erst an 3-Wege ran... passiv ist sehr schwierig RICHTIG hinzukriegen. Natürlich könnte man die AA-Serienweiche für HT und MT nehmen und zwischen TT und MT/HT aktiv trennen (braucht 4-Kanäle) aber es garantiert einem niemand, dass man wirklich besser wird als 2-Wege.

    Für den versierten Laien wird vollaktiv immer noch am besten sein (meine Meinung)... da kann man sich am Prozessor durch Messen, Hören, Try and Error zur passenden Einstellung vorantasten. Bedingung sind halt 6-Endstufenkanäle und ein Prozessor.

    Wie hoch ist denn das Budget? Kooperation mit Händlern möglich?

    Gruß, Mirko
     
  6. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    das mit der mundorf weiche geht zb definitiv..
    da dann die kombination aus a25 (auch g oder t) mit dem a 100.
    der brauch ein sehr kleines volumen.spielt dafür aber auch richtig schön klar.

    und dann aktiv die tiefmitteltöner 16 er oder 13 er antreiben..

    wie mirko schon sagt ne potente 4 kanal wäre da gut..
    zb auch eine eton 1054..
    vorteil ist das diese schon aktivweichen an bord hat und auch ausreichend leistung...


    zur kooperation mit händler..
    bin zu allen schantaten bereit..
    kann anselm sogar bitten eine spezielle weiche zu löten..
    ist alles möglich..hab engen kontakt zu ihm.
     
  7. TS
    floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    >> Wenn die Gitarre noch im Fußraum spielt, dann wird wohl was an der Einstellung nicht stimmen... ist sehr mühselig, wenn man nicht weiß, was dann zu machen ist.

    Sicher ist das mühselig, aber ich kann es bei mir nicht ändern. Ich wüsste nicht, wie. Im Frühjahr werde ich mich der Sache annehmen, aber bis dahin muss ich erstmal TÜV usw. erledigen ;) Also noch nicht so akkut.

    >> Für den versierten Laien wird vollaktiv immer noch am besten sein (meine Meinung)... da kann man sich am Prozessor durch Messen, Hören, Try and Error zur passenden Einstellung vorantasten. Bedingung sind halt 6-Endstufenkanäle und ein Prozessor.

    >> Wie hoch ist denn das Budget? Kooperation mit Händlern möglich?

    Weiss gar nicht, ob ich überhaupt ein versierter Leie bin ;) Aber vollaktiv habe ich mir eh gedacht. Radio - wie gesagt - steht noch nicht fest, aber wir achten dann auf die entscheidenden Funktionen.

    Das Budget ist so hoch, wie es sein muss, damit es herrlich klingt (also ein Traum für jeden Händler ;)). Kooperation mit irgendwem, der mehr Ahnung hat, als ich ist immer möglcih und gewünscht, nur leider finde ich in der Umgebung kaum Leute, die 3-Wege fahren und sich damit auskennen (gehört hab ich es sicher schon einmal und ich war von der Bühne sehr beeindruckt ... alllerdings wieder einbauen "lassen", daher keine Ahnung).

    >> zur kooperation mit händler..
    bin zu allen schantaten bereit..
    kann anselm sogar bitten eine spezielle weiche zu löten..
    ist alles möglich..hab engen kontakt zu ihm.

    Das glaube ich Dir gerne, Pat und ich bin auch 99% zufrieden mit Dir (das eine Prozent macht mein Pech mit der Lieferzeit aus, aber gut ;)). Das Problem ist nur, dass wir hier unter Regensburg sitzen und Du im hohen Norden, wenn ich das richtig im Kopf habe. Sicherlich nicht so chillig da mal eben vorbeizufahren :wink:
     
  8. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    hm..wie weit hast du es denn zum Kollegen von Pat?
    Hauptsitz der Powercompany ist ja in Pforzen.
     
  9. TS
    floyD

    floyD Forums Mythos

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.575
    Zustimmungen:
    0
    221 km, das wäre eine Möglichkeit.
     
  10. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Aber vorher Termin ausmachen! Alex macht das nid hauptberuflich!
     
  11. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Ohne der Powercompany jetzt nen Kunden abschwatzen zu wollen... so weit muss man gar nicht fahren.

    Schau mal da: http://www.e34.de/car-hifi/adressen.htm

    Da sind schon einige bekanntere dabei.

    Gruß, Mirko